Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z Master 4000 Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master 4000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzrasenmäher der Serie
Z Master
®
Mit einem TURBO FORCE
(122 cm, 132 cm oder 152 cm)
Modellnr. 74048TE—Seriennr. 414071668 und höher
Modellnr. 74053TE—Seriennr. 414200900 und höher
Modellnr. 74056TE—Seriennr. 414072230 und höher
Form No. 3461-532 Rev A
4000
®
Mähwerk
*3461-532*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master 4000 Serie

  • Seite 1 Z Master ® 4000 Mit einem TURBO FORCE ® Mähwerk (122 cm, 132 cm oder 152 cm) Modellnr. 74048TE—Seriennr. 414071668 und höher Modellnr. 74053TE—Seriennr. 414200900 und höher Modellnr. 74056TE—Seriennr. 414072230 und höher *3461-532* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wenden Sie sich an Ihren autorisierten können Tod oder schwerste Verletzungen die Service-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Folge sein. Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder • Vorsicht: bezeichnet eine möglicherweise zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einfetten der Laufradnaben ......37 Warten des Motors ..........39 Sicherheitshinweise zum Motor ......39 Sicherheit ..............4 Warten des Luftfilters........39 Allgemeine Sicherheit......... 4 Warten des Motoröls......... 40 Winkelanzeige ........... 5 Warten der Zündkerze(n)........42 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....6 Warten der Kraftstoffanlage .........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren oder tödlichen Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise. • Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 5: Winkelanzeige

    Winkelanzeige g011841 Bild 3 Sie dürfen diese Seite für den persönlichen Gebrauch kopieren. 1. Das maximale Gefälle, an dem Sie die Maschine einsetzen können, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decaloemmarkt Herstellermarke 1. Diese Marke gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist.
  • Seite 7 decal109-6035 109-6035 decal107-3069 107-3069 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der decal127-0326 Überrollbügel abgesenkt ist. 127-0326 2. Lassen Sie den Überrollbügel ganz aufgestellt und arretiert 1. Lesen Sie die 3. Ziehen Sie vor dem und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder Bedienungsanleitung.
  • Seite 8 decal117-3848 117-3848 decal116-5610 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte 116-5610 müssen einen Abstand zur Maschine halten. 1. Betriebsstundenzähler 4. Leerlauf 2. Gefahr durch vom angehobenen Ablenkblech 2. Zapfwelle 5. Sitzkontaktschalter herausgeschleuderte Gegenstände: Setzen Sie die Maschine nicht ohne Ablenkblech oder Heckfangsystem 3.
  • Seite 9 decal140-4927 140-4927 1. Schnitthöhe (Zoll/Millimeter) decal132-5067 132-5067 decal144-6569 144-6569 1. Scheinwerfer 3. Motordrehzahl: Langsam 2. Motordrehzahl: Schnell...
  • Seite 10 decal144-2669 144-2669 1. Prüfen Sie den 4. Fetten Sie das Laufrad Motorölstand. ein. 2. Prüfen Sie den Stand des 5. Lesen Sie die Hydrauliköls. Bedienungsanleitung vor Durchführung von Wartungsarbeiten. 3. Prüfen Sie den Reifendruck. decal147-7364 147-7364 1. Überschreiten Sie niemals das Auflagegewicht von 22 kg. Überschreiten Sie nicht die Brutto-Anhängelast von 113 kg.
  • Seite 11 decal132-0871 132-0871 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 12: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Machen Sie sich vor dem Start des Motors und der Verwendung der Maschine mit allen Bedienelementen vertraut. Bedienfeld g332505 Bild 4 1. Schnitthöheneinstellungen 7. Tankdeckel 2. Bedienelemente 8. Feststellbremshebel 3. Fahrantriebshebel 9. Mähwerk g332503 4. Elektrischer Mähwerkshub 10. Laufrad Bild 5 (nur bestimmte Modelle) 11.
  • Seite 13 Gasbedienungshebel Arretierte Neutral-Stellung Die Gasbedienung steuert die Motordrehzahl und Schieben Sie die Fahrantriebshebel von der Mitte hat eine fortlaufend variable Einstellung von S nach außen in die -Stellung, ARRETIERTE EUTRAL ) bis F (Bild wenn Sie von der Maschine absteigen (Bild 26).
  • Seite 14: Technische Daten

    * Das Gesamtgewicht des angehängten Objekts (z. B. Anhänger und Nutzlast, gezogener Vertikutierer, Aerifizierer usw.) Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com...
  • Seite 15: Vor Dem Einsatz

    Betrieb tungen, wie z. B. die Ablenkbleche und die gesamte Grasfangeinrichtung, vorhanden sind und ordnungsgemäß funktionieren. Ersetzen Sie Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite verschlissene oder beschädigte Teile, wenn nötig. der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Kraftstoffsicherheit Vor dem Einsatz •...
  • Seite 16: Betanken

    Auftanken ständig berühren. Verwenden Sie kein Mischen Sie dem Kraftstoff die richtige Gerät mit einem entriegelt geöffneten Stutzen. Stabilisatormenge bei. • Wechseln Sie sofort Ihre Kleidung, wenn Kraftstoff Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, darauf verschüttet wird. wenn er frischem Kraftstoff beigemischt wird. Verwenden Sie, um das Risiko von Ablagerungen •...
  • Seite 17: Durchführen Täglicher Wartungsarbeiten

    Durchführen täglicher Entfernen Sie auf beiden Seiten des Überrollbügels die Splinte und Stifte. Wartungsarbeiten Senken Sie den Überrollbügel in die abgesenkte Stellung ab. Täglich vor dem Start der Maschine die folgende tägliche Prüfroutine gemäß Wartung (Seite 35) Hinweis: Es gibt zwei abgesenkte Stellungen, durchführen: wie in Bild 9...
  • Seite 18: Verwendung Der Sicherheitsschalter

    Setzen Sie die zwei Stifte ein und befestigen sie oder wenn Sie bei aktiviertem Zapfwellenantrieb vom mit den zwei Splints. Sitz aufstehen. Der Betriebsstundenzähler hat Symbole, die den Bediener darauf hinweisen, dass der Sicherheitsschalter in der richtigen Stellung ist. Die korrekte Stellung der Komponente wird am Bildschirm angezeigt.
  • Seite 19: Einstellen Des Sitzes

    Setzen Sie sich auf den Sitz, aktivieren die in den Arretierungsstellungen) positioniert werden. Feststellbremse, stellen den Zapfwellenan- Im folgenden Bild wird die Stellung für ein weiches triebsschalter in die A -Stellung und schieben oder hartes Fahrverhalten und die unterschiedlichen die Fahrantriebshebel in die Arretierungsstellungen abgebildet (Bild 13).
  • Seite 20: Während Des Einsatzes

    Während des Einsatzes Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs Allgemeine Sicherheit g030024 • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden verantwortlich und kann diese verhindern. • Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken könnte, sonst können Verletzungen oder Sachschäden auftreten.
  • Seite 21: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    Grasfangeinrichtung, vorhanden sind überfahren werden. und ordnungsgemäß funktionieren. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile, wenn nötig. Gewährleistung der Sicherheit • Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. durch den Überrollschutz • Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am •...
  • Seite 22: Sicherheit Auf Abschüssigem Gelände

    Lenkung führen. Die Maschine kann weiter Reparaturen oder Modifikationen daran aus. rutschen, auch wenn die Räder stehen. • Verwenden Sie nur von Toro zugelassenes • Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u. a. Zubehör und Anbaugeräte am Überollschutz. Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder andere verborgene Gefahren.
  • Seite 23: Sicherheit Beim Schleppen

    Einnehmen der Bedienerposition Verwenden Sie das Mähwerk als Stufe für das Betreten der Bedienerposition (Bild 17). g221745 Bild 16 1. Sicherheitszone: Setzen 4. W = Breite der Maschine Sie hier die Maschine auf Hanglagen ein, die höchstens ein Gefälle von 15° haben, oder auf g029797 Bild 17 ebenen Bereichen.
  • Seite 24: Einsetzen Des Zapfwellenantriebsschal- Ters

    Lösen der Feststellbremse Auskuppeln des Zapfwellenan- triebsschalters g332522 Bild 21 g339561 Bild 19 Einsetzen der Gasbedienung Einsetzen des Zapfwellen- Bewegen Sie die Gasbedienung zwischen die - und L -Stellung (Bild 22). CHNELL ANGSAM antriebsschalters Benutzen Sie immer die S -Stellung, wenn Sie CHNELL die Zapfwelle einkuppeln.
  • Seite 25: Anlassen Des Motors

    g008959 Bild 23 1. E -Stellung 2. A -Stellung Anlassen des Motors g332530 Bild 24 Hinweis: Ein bereits warmer oder heiß gelaufener Motor benötigt keine oder eine nur minimale Starthilfe. Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger Abstellen des Motors als fünf Sekunden lang ununterbrochen drehen.
  • Seite 26: Verwenden Der Fahrantriebshebel

    Verwenden der Fahrantriebshebel g332529 Bild 25 g004532 Bild 26 1. Fahrantriebshebel: 4. Rückwärts RRETIERTE EUTRAL Stellung 2. Mittlere, nicht arretierte 5. Vorderseite der Maschine Stellung 3. Vorwärtsgang Fahren mit der Maschine Die Antriebsräder drehen sich unabhängig und werden von Hydraulikmotoren an jeder Achse angetrieben. Daher kann eine Seite rückwärts und die andere vorwärts fahren, sodass sich die Maschine dreht statt wendet.
  • Seite 27: Vorwärts Fahren

    WARNUNG: Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. Sie können die Kontrolle über die Maschine verlieren, was zu Verletzungen und Maschinenschäden führen kann. • Wenden Sie nur vorsichtig. • Reduzieren Sie vor scharfen Wendungen die Geschwindigkeit. Vorwärts fahren Hinweis: Der Motor stellt ab, wenn Sie die Fahrantriebshebel bei aktivierter Feststellbremse bewegen.
  • Seite 28: Einstellen Der Schnitthöhe

    GEFAHR Wenn ein Ablenkblech, eine Auswurfkanalabdeckung oder ein Fangsystem nicht montiert sind, sind der Bediener und Unbeteiligte der Gefahr eines Kontakts mit dem Messer und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit dem drehenden Mähmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu Verletzungen (möglicherweise tödlichen Verletzungen).
  • Seite 29: Für Maschinen Mit Elektrischem Mähwerkhub

    Hinweis: Ein zu großer Kontakt zwischen dem Schnitthöhenlenker und dem Schnitthöhenstift kann die Schnitthöhe des Mähwerks und die Nivellierung negativ beeinflussen. g332767 Bild 30 1. Mähwerkhubpedal 3. Schnitthöhenstift 2. Schnitthöhenhalterung 4. Transportsicherungshebel g361935 Bild 32 1. Schnitthöhenstift 3. Schnitthöhenhalterung Einstellen der Schnitthöhe 2.
  • Seite 30: Betriebshinweise

    Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert. Mähen in den richtigen Abständen Gras wächst zu verschiedenen Zeiten während der Saison unterschiedlich schnell. Mähen Sie zum Beibehalten derselben Schnitthöhe zu Beginn des Frühlings häufiger. Sie können jedoch nicht so häufig mähen, wenn die Wachstumsrate des Grases im Sommer abnimmt.
  • Seite 31: Nach Dem Einsatz

    Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro-Originalersatzmesser. Nach dem Einsatz Hinweise zur Sicherheit g036849 nach dem Betrieb Allgemeine Sicherheit • Aktivieren Sie vor dem Verlassen der Bedienerposition die Feststellbremse, stellen den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 32: Schleppen Eines Anhängers

    Beleuchtung und Kennzeichnungen ausgestattet ist. Anbaugeräte zu ziehen. Wenden Sie sich an Ihren Bitte lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen sorgfältig. Toro Vertragshändler, um mehr über die verfügbaren Durch Kenntnis dieser Informationen können Sie sich Anhängerkupplungen zu erfahren. und Unbeteiligte vor Verletzungen schützen. Ziehen Ihre Maschine kann Anhänger mit einem maximalen...
  • Seite 33: Auswahl Eines Anhängers

    WARNUNG: Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Blinker, Lampen, Reflektoren oder einen Aufkleber für langsame Fahrzeuge ist gefährlich und kann zu Unfällen mit Verletzungsgefahr führen. Fahren Sie die Maschine nicht auf einer öffentlichen Straße oder einem öffentlichen Fahrweg. Auswahl eines Anhängers WARNUNG: Das Laden einer Maschine auf einen Anhänger oder einen Lastwagen erhöht die...
  • Seite 34: Laden Der Maschine

    Laden der Maschine WARNUNG: Das Laden einer Maschine auf einen Anhänger oder einen Lastwagen erhöht die Umkippgefahr und kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Passen Sie besonders beim Bedienen der Maschine auf einer Rampe auf. • Sie sollten immer rückwärts eine Rampe hochfahren und vorwärts von ihr herunterfahren.
  • Seite 35: Wartung

    Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, fern. Bei laufendem Motor sollten keine verwenden Sie nur Original Ersatzteile und Einstellungsarbeiten vorgenommen werden. Zubehör von Toro. Ersatzteile und Zubehör • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit anderer Hersteller können gefährlich sein und eine gespeicherter Energie vorsichtig ab.
  • Seite 36: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Bedingungen). • Tauschen Sie nach dem ersten Hydraulikölwechsel die Filter im Hydrauliksystem Alle 400 Stunden oder und das Öl aus, wenn Sie Toro® HYPR-OIL™ 500 verwenden. (Wechseln Sie es jährlich, je nachdem, was öfter unter schmutzigen oder staubigen Bedingungen). zuerst eintritt •...
  • Seite 37: Schmierung

    Einfetten der Laufrad- Schmierung schwenkarme Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht Schmieren Sie die Maschine häufiger unter staubigen, wird) (häufiger bei schmutzigen schmutzigen Bedingungen. oder staubigen Bedingungen). Schmierfettsorte: Nr. 2 Fett auf Lithium- oder Jährlich—Dichten Sie die Radlager des Molybdänbasis Laufrads wieder ab.
  • Seite 38 Ziehen Sie die Mutter bis auf 8-9 N∙m an, lösen sie und ziehen sie dann erneut bis auf 2-3 N∙m Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Achse nicht über eine Mutter herausragt. Setzen Sie die Dichtungsschutzvorrichtungen auf die Radnabe auf und setzen Sie das Rad in die Laufradgabel.
  • Seite 39: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Berühren Sie den Auspuff und andere heiße Oberflächen nicht den Händen, Füßen, dem Gesicht und anderen Körperteilen sowie mit Kleidungsstücken. Lassen Sie alle Motorteile abkühlen, ehe Sie mit Wartungsarbeiten beginnen. • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers bzw.
  • Seite 40: Warten Des Motoröls

    Prüfen Sie beim Einsetzen neuer Filter jeden Filter beim Einsetzen auf eventuelle Versandschäden. Hinweis: Verwenden Sie nie beschädigte Filter. Wenn Sie den inneren Filter auswechseln, schieben Sie ihn vorsichtig in das Filtergehäuse (Bild 43). Schieben Sie den Hauptfilter vorsichtig auf den Sicherheitsfilter (Bild 43).
  • Seite 41: Wechseln Des Motoröls

    Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. g008804 Lassen Sie das Öl vom Motor ab (Bild 46).
  • Seite 42: Wechseln Des Motorölfilters

    g008804 g194610 Bild 47 Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf eine ebene Fläche. Prüfen Sie den Ölstand. Wechseln des Motorölfilters Weitere Informationen zum Ablassen des Motoröls finden Sie unter Wechseln des Motoröls (Seite 41). g027477 Bild 48 Wechseln Sie den Motorölfilter (Bild 48).
  • Seite 43: Einsetzen Der Zündkerze(N)

    Kawasaki FX691 und FX801 Motoren: NGK ® BPR4ES oder gleichwertig Elektrodenabstand: 0,75 mm Einsetzen der Zündkerze(n) Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus g206628 Bild 50 und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle Einsetzen der Zündkerze(n)
  • Seite 44: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Siehe Kraftstoffsicherheit (Seite 15) für eine vollständige Liste der Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Kraftstoff. Austauschen des Kraftstofffilters Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht...
  • Seite 45: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus Anlage und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen Sie Hinweise zur Sicherheit der den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen Elektroanlage sind.
  • Seite 46: Einbau Der Batterie

    Laden Sie die Batterie für 10-15 Minuten mit 25 Ampere oder 30 Ampere oder für 30 Minuten mit 10 Ampere auf. Hinweis: Überladen Sie die Batterie nicht. Wenn die Batterie ganz aufgeladen ist, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Dose.
  • Seite 47: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Sicherheitsgur- Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Sicherheitsgurt auf Zeichen von Abnutzung und Risse und prüfen Sie auch den Rücklauf und die Schnalle. Ersetzen Sie einen g036858 beschädigten Sicherheitsgurt. Bild 56 1. Sicherungsabdeckung 3.
  • Seite 48: Prüfen Des Reifendrucks

    g001055 Bild 58 Prüfen Sie die Radmuttern Prüfen und ziehen Sie die Radmuttern mit 122-136 N∙m an. g334735 Bild 57 Bild zeigt rechten Steuerhebel 1. Spurweitenschraube 2. Zugangsloch an der vorderen Abdeckungsplatte Prüfen des Reifendrucks Nur für Maschinen mit Luftbereifung Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden/Mo- natlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Nur für Maschinen mit...
  • Seite 49: Warten Der Bremsen

    Ersetzen Sie einen abgenutzten Riemen. Anzeichen Wenn Sie die Feststellbremse einstellen müssen, eines abgenutzten Riemens sind u. a. das Quietschen wenden Sie sich an einen offiziellen Toro Fachhändler. des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse im Riemen.
  • Seite 50: Auswechseln Des Treibriemens Der Hydraulikpumpe

    Nehmen Sie die Riemenschutzvorrichtung am gefederten Spannarm ab (Bild 60). Nehmen Sie den Riemen ab. Verlegen Sie den neuen Riemen um die Mähwerk- und Bremsspannscheiben unter dem Motor (Bild 60). g027730 Bild 61 Auswechseln des Treibriemens der Hydraulikpumpe Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 51: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Befestigen Sie den Mähwerktreibriemen; siehe Austauschen des Mähwerk-Treibriemens (Seite Bedienelementanlage 49). Anpassen der Stellung des Steuerhebels Wenn sich die Enden der Hebel berühren, finden Sie weitere Informationen unter Einstellen des Fahrsteuergestänges (Seite 52). Einstellen der Höhe Sie können die Höhe der Fahrantriebshebel für den optimalen Bedienerkomfort nach oben oder unten einstellen.
  • Seite 52: Einstellen Der Neigung

    Einstellen der Neigung WARNUNG: Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, Für die Einstellungen muss der Motor laufen kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und die Antriebsräder müssen sich drehen. und aktivieren Sie die Feststellbremse. Der Kontakt mit beweglichen Teilen oder heißen Oberflächen kann zu Verletzungen Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen Sie...
  • Seite 53 Hinweis: Richtung drehen, bis sich die Räder leicht Die Räder sollten sich nicht mehr rückwärts drehen (Bild 65 Bild 66). drehen oder leicht rückwärts drehen. Hinweis: Sie müssen ggf. die Abdeckung der Fahrantriebshebel entfernen, um Zugang zu erhalten. Schalten Sie die Maschine ab. Ziehen Sie das Überbrückungskabel vom Kabelbaum ab und schließen Sie den Stecker an den Sitzschalter an.
  • Seite 54: Warten Der Hydraulikanlage

    Lassen Sie das Hydrauliköl abkühlen. Prüfen Schäden am Getriebe führen. Sie den Ölstand bei kaltem Öl. Prüfen Sie das Ausdehnungsgefäß und füllen Entfernen des Hydrauliköls und Sie ggf. Hydrauliköl der Sorte Toro ® HYPR-OIL ™ Filtern 500 bis zur Markierung FULL COLD auf (Bild 67).
  • Seite 55: Einfüllen Des Hydrauliköls Und Einsetzen Der Hydraulikölfilter

    Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen Sie den Motor abkühlen. Verwenden Sie eine Verlängerung und einen 7/16-Zoll-Steckschlüssel, um die Entlüftungsschraube von der Oberseite der Maschine durch die Löcher in der Nähe der Überrollbügelhalterungen zu erreichen...
  • Seite 56: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Entlüften der Hydraulikan- Sorte ein, bis der Stand an der Linie F am Ausdehnungsgefäß liegt. lage Heben Sie das Heck der Maschine etwas an und stützen es mit Stützböcken oder Ähnlichem ab, sodass sich die Antriebsräder gerade ungehindert drehen. g017625 Bild 70 1.
  • Seite 57: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Sicherheitshinweise zum Messer • Prüfen Sie die Messer regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen. g006530 • Prüfen Sie die Messer vorsichtig. Wickeln Sie Bild 71 die Messer in einen Lappen ein oder tragen Handschuhe; gehen Sie bei der Wartung der 1.
  • Seite 58: Entfernen Der Messer

    g014973 g014973 Bild 73 Bild 75 1. Messer (in der Stellung für das Messen) 1. Gegenüberliegende Messerkante (in Messstellung) 2. Ebene Fläche 2. Ebene Fläche 3. Zwischen Messer und Oberfläche gemessener Abstand (A) 3. Zweiter zwischen Messer und Oberfläche (B) gemessener Abstand Drehen Sie dasselbe Messer um 180 Grad, Wenn die Differenz zwischen A und B...
  • Seite 59: Einbauen Der Messer

    g000553 Bild 78 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist. Einbauen der Messer Montieren Sie eine Buchse durch das Messer, wobei der Bund der Buchse auf der unteren (Gras-)Seite des Messers liegen muss (Bild 79).
  • Seite 60: Einstellen Der Nivellierung In Querrichtung Und Der Messerneigung

    Geben Sie nach Bedarf Schmiermittel oder Fett auf Kupferbasis auf das Gewinde der Messerschraube, um ein Verklemmen zu verhindern. Ziehen Sie die Messerschraube handfest an. Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel auf dem flachen Ende der Spindelwelle, um die Messerschraube auf 75 bis 81 N∙m festzuziehen. Einstellen der Nivellierung in Querrichtung und der g037879...
  • Seite 61 Hinweis: Bewahren Sie die Schraube für die spätere Installation auf. g038090 Bild 84 Ansicht von unten 1. Blöcke: 73 mm 2. Schweißnähte Blockhöhen- und Rechentabelle Mähwerk Vordere Blockhöhe Rechen größe Alle 73 mm 4,8 mm bis 6,4 mm Mähwerke g334850 Bild 83 Drehen Sie die Schnittmesser vorsichtig von einer Seite zur anderen...
  • Seite 62: Entfernen Des Mähwerks

    Vergewissern Sie sich, dass die Blöcke bündig unter dem Mähwerk sind und alle Schrauben des Anbaugeräts angezogen sind Setzen Sie die Nivellierung des Mähwerks fort und prüfen Sie die Schnittmesserneigung in Längsrichtung. Prüfen Sie die Nivellierung der Messer und führen Sie ggf. den Nivellierungsschritte für das Mähwerk erneut aus.
  • Seite 63: Reinigung

    Reinigung Reinigen der Mähwerkun- terseite Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen Sie g015594 den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle Bild 87 beweglichen Teile zum Stillstand gekommen...
  • Seite 64: Einlagerung

    Einlagerung Wechseln Sie die Hydraulikfilter aus; siehe Wechseln des Hydrauliköls und der -filter (Seite 54). Sicherheit bei der Laden Sie die Batterie auf; siehe Aufladen der Batterie (Seite 45). Einlagerung Schaben Sie starke Schnittgut- und • Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienerposition Schmutzablagerungen von der Unterseite des den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab Mähwerks ab und reinigen Sie das Mähwerk...
  • Seite 65 Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss und bewahren Sie ihn...
  • Seite 66: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich mit einem offiziellen oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantriebsschalter ist 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebs- eingekuppelt.
  • Seite 67 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark belastet. 1. Reduzieren Sie die Fahrgeschwindig- keit. 2. Der Luftfilter ist verschmutzt. 2. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz. 3. Es befindet sich zu wenig Öl im 3.
  • Seite 68 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Schnittmesser drehen sich nicht. 1. Der Treibriemen ist abgenutzt, locker 1. Bringen Sie einen neuen Treibriemen oder gerissen. 2. Der Treibriemen ist von der 2. Bringen Sie den Treibriemen Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen.
  • Seite 69: Schaltbilder

    Schaltbilder g338323 Elektrischer Schaltplan - Seite 1 (Rev. A)
  • Seite 70 g338324 Elektrischer Schaltplan – Seite 2 (Rev. A)
  • Seite 71 Hinweise:...

Inhaltsverzeichnis