Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Betriebsanleitung Seite 61

Customized automation mobile client900rfn
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlfunktionen durch nicht korrekt gesteckten Stecker
Wenn der Stecker des Anschlusskabels sowohl an der Anschluss-Box als auch am Gerät
nicht korrekt sitzt, sind Stromversorgung, Datenübertragung und Abschirmung gestört.
Fehlfunktionen an der Maschine und Anlage können die Folge sein.
• Beachten Sie, dass die Markierung des Steckers (roter Punkt) mit der der Buchse
• Stellen Sie sicher, dass der Stecker vollständig eingeführt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Stecker mit dem Verriegelungsbügel gesichert ist und der
Selbsttest durchführen
Unmittelbar nach dem Anlegen der Spannung über das Anschlusskabel läuft im Bediengerät
einmalig und automatisch ein Selbsttestprogramm. Im Zuge des Programmablaufs werden
alle LEDs am Bediengerät kurz eingeschaltet. Dadurch besteht für den Benutzer die
Möglichkeit, die Funktionsfähigkeit der LEDs zu überprüfen. Am Ende des Selbsttests
signalisieren die LEDs den Betriebszustand des Geräts.
Wenn der Selbsttest einen Fehler meldet, leuchtet die LED "SF" rot.
1. Wiederholen Sie den Einschaltvorgang.
2. Wenn die LED nicht erlischt, dann prüfen Sie die Spannung an der
Stromversorgungsleitung zur Anschluss-Box.
3. Wenn die LED weiterhin nicht erlischt, senden Sie bitte in diesem Fall das Gerät zur
Reparatur ein.
Stecker ziehen
Sie können wahlweise das Anschlusskabel an der Anschluss-Box und/oder am Gerät
abziehen:
1. Klappen Sie den Verriegelungsbügel des Anschlusskabels am Gerät hoch.
2. Um das Anschlusskabel vom Gerät zu lösen, ziehen Sie kräftig am Stecker des
Anschlusskabels.
Mobile Client900RFN
Betriebsanleitung, 04/2015, A5E35487361-AC
VORSICHT
übereinstimmt.
Verriegelungsbügel fest am Stecker anliegt.
ACHTUNG
Stopp an der Maschine oder Anlage auslösen
Wenn Sie das Anschlusskabel vom Mobile Client abstecken, es aber noch in der
Anschluss-Box steckt, wird der Stopp-Kreis geöffnet und dadurch - falls projektiert - ein
Stopp an der Maschine oder Anlage ausgelöst.
Gerät einbauen und anschließen
3.3 Gerät anschließen
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis