Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Siemens SIMATIC HMI Betriebsanleitung

Customized automation mobile client900rfn
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobile Client bedienen
8.1 Stopp-Taster
Durch seine Platzierung ist der Stopp-Taster sowohl für Links- als auch für Rechtshänder
gleichermaßen gut zugänglich.
Der Stopp-Taster ist durch seine Bauhöhe ein exponiertes Teil. Der Stopp-Taster kann beim
Herunterfallen des Bediengeräts auslösen.

Bedienung

Die Bedienung erfolgt durch Druck auf den Stopp-Taster. Nach dem Auslösen des Stopps
bleibt der Stopp-Taster in der Stopp-Position eingerastet.
Hinweis
Der Stopp-Taster rastet bei Betätigung ein.
Stopp-Taster entriegeln
Entriegeln des Stopp-Tasters
Wenn Sie den Stopp-Taster bedient haben, ist das zu überwachende System in der Regel
still gesetzt oder in einem bestimmten Betriebszustand. Wenn Sie dann den Stopp-Taster
entriegeln, kann die Anlage oder Maschine unkontrolliert wieder anlaufen und dadurch
Mensch und Maschine gefährden.
Entriegeln Sie den Stopp-Taster nur unter folgenden Voraussetzungen:
• Die Gründe, die den Stopp veranlassten, sind beseitigt.
• Das Entriegeln führt zu einem bekannten Betriebszustand, von dem keine Gefahr
• Der Wiederanlauf ist kontrolliert und gefahrlos möglich.
1. Um den Stopp-Taster zu entriegeln, drehen Sie ihn in Uhrzeigerrichtung.
2. Beachten Sie dabei Folgendes: Der Stopp-Taster springt selbsttätig in die
Ausgangsposition zurück.
148
WARNUNG
ausgeht.
Mobile Client900RFN
Betriebsanleitung, 04/2015, A5E35487361-AC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis