Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmcode Generieren - Siemens SICAM RTUs Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung über SICAM TOOLBOX II
4.2.1.3

Programmcode generieren

Vor dem Laden der Steuer- und Regelfunktion in das Zielsystem muss der Programmcode
generiert werden.
Die Codegenerierung können Sie über den CAEx plus Umsetzer starten, oder direkt aus
"CAEx plus", über das Kontextmenü des Basissystemelements (Ressource).
Der Funktionsplan wird daraufhin von einem Compiler übersetzt und geprüft. Gleichzeitig wird
der Programmcode als Anweisungsliste (AWL) im Ordner "Specification" erstellt.
Umgekehrt kann auch eine bestehende und kompatible Anweisungsliste mit dem Werkzeug
"OPM II" importiert werden (Kontextmenü der CPU, Anweisungsliste | Einlagern ).
Über das Menü Tools | Fehler-Status-Anzeige können Sie die Meldungsanzeige der
Codegenerierung aktivieren. Dort werden allgemeine Meldungen (wie zum Beispiel Angaben
über belegten Speicherplatz für Code und Variablen), sowie erkannte Fehler detailliert einge-
tragen.
Fehler-Status-Anzeige (Beispiel)
Die genaue Beschreibung des Werkzeugs befindet sich in der CAEx plus Online-Hilfe, Kapitel
"Zielsystem-Anbindung", Abschnitt "Funktionalitäten zur Zielsystem-Anbindung", Abschnitt
"Codegenerierung".
Die Codegenerierung kann unabhängig von "CAEx plus" mit dem Werkzeug "OPM II" durch
Auswahl der Funktion Zielsysteme | CAEx plus... | Signalliste/Code generieren ge-
startet werden. Für die Verarbeitung der parametrierten Signale in der Steuer- und Regelfunk-
tion wird dabei eine Signalliste erstellt und in "CAEx plus" eingelesen.
Die Details dazu finden Sie in der SICAM TOOLBOX II Online-Hilfe, Kapitel "OPM II", Ab-
schnitt "Umsetzen und Laden", "CAEx plus".
204
SICAM RTUs, SICAM AK 3 Benutzerhandbuch
Ausgabe 04.2019, DC2-027-2.04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sicam ak 3

Inhaltsverzeichnis