Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitalanzeiger Dvm-Lcd; Bedienung - Siemens DVM-LCD Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVM-LCD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
SIEMENS

Digitalanzeiger DVM-LCD

7MF4997-1BS
Betriebsanleitung
Beschreibung
Der konfigurierbare Digitalanzeiger DVM-LCD ist ein Anzeiger ohne Hilfsenergie. Es wird zur Darstellung eines
Eingangssignals von 4 bis 20 mA verwendet. Das Modul ist zum Einbau in SITRANS Feldgehäuse vorgesehen. Abhängig
von der Orientierung des Feldgehäuses bei der Montage es ist möglich den Digitalanzeiger innerhalb des Gehäuses um je
90 Grad zu drehen. Dies wird durch die symmetrische Anordnung der Befestigungslöcher an dem Modul erreicht. Der
Digitalanzeiger wird mit zwei Schrauben M4 und zwei Abstandsbolzen im Elektronikraum des Feldgehäuses angeschraubt.
Auf dem Modul befinden sich zwei Durchgangslöcher, die bei dem Druckmeßumformer SITRANS P MKII das Verstellen der
Einstellelemente „Z" und „S" ermöglichen, ohne den Digitalanzeiger vorher zu demontieren. Der Digitalanzeiger wird mit
einem konfektionierten Zweidraht-Kabel auf einem entsprechenden Steckverbinder im Feldgehäuse angeschlossen. Mit drei
Tasten ist es möglich den Digitalanzeiger zu konfigurieren.
Das DVM-LCD Modul ist als Ex-Komponente gemäß Ex ia und Ex nA Zündschutzarten zertifiziert und ist für den Einbau in
den Ex Geräten geeignet. Das Modul darf ausschließlich in einem Feldgehäuse mit min. IP54 eingebaut verwendet werden.

Bedienung

Alle Funktionen werden laut der Tabelle 1 mit der Modus-Taste M angewählt. Wird die M – Taste gedrückt, erscheint links
unten auf dem Anzeiger der aktuelle Modus. Jeder weitere Tastendruck erhöht den Modus um eins. Mit der
der
- Taste werden die Parameter, der aktuelle Wert oder die physikalische Einheit verändert und auf der LCD angezeigt.
Das Gerät geht in die Funktion "Meßwert" zurück, wenn mit der M – Taste der Modus 15 überschritten wird oder aber wenn
nach der letzten Tastenbedienung 2 Minuten vergangen sind. Die eingestellten Werte bleiben dauerhaft gespeichert.
Tabelle 1
Funktion
Modus
Meßwert
Meßanfang kalibrieren
Meßende kalibrieren
elektrische Dämpfung
Meßanfang „Skalierung"
Meßende „Skalierung"
Grenzwert 1
Überschreitung
Grenzwert 2
Unterschreitung
„Error" Anzeige >21mA
„Error" Anzeige <4mA
Meßwertanzeige
Meßeinheit
Kundenspezifische
Meßeinheit
© Siemens AG, Alle Rechte vorbehalten Ⓟ 2012
A5E02635212-04, de, 12/2012
Tastenfunktion
M
Dezimalstelle
Dezimalstelle
(1)
ändern (mehr)
ändern (weniger)
2
3
4
größer
kleiner
5
größer
kleiner
6
größer
kleiner
7
größer
kleiner
8
größer
kleiner
9
größer
kleiner
10
größer
kleiner
13
ändern
14
ändern
15
ändern
und
Eingangsstrom in mA oder % oder Eingangswert in
Meßeinheit
Error, Überschreitung des Meßbereiches des
Eingangssignales
4 mA
Eingangsstrom in mA
kalibrieren
20 mA
Eingangsstrom in mA
kalibrieren
Zeitkonstante T
Einstellbereich 0,1 - 100s (Default 0,1s)
Meßanfang in der gewählten Meßeinheit (default 0 °C)
Meßende in der gewählten Meßeinheit (default 100 °C)
↑ , Überschreitungsgrenze für eingestellten Grenzwert
(default 100 °C)
↓ , Unterschreitungsgrenze für eingestellten Grenzwert
(default 0 °C)
„Error" – Anzeige einstellen auf >21mA
(default = 21mA)
„Error" – Anzeige einstellen auf < 4mA
(default = 3,6mA)
Eingangstrom in mA (default) oder Eingangswert in %
oder Meßeinheit
Technische Meßeinheiten oder kundenspezifische
Meßeinheit (default °C)
Kunde erstellt eine spezifische Meßeinheit
12/2012
Anzeige, Erläuterungen
in s
63
- Taste und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis