Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MCM 211V
Bildschirm / Moniteur / Monitor / Skärm / Beeldscherm
Betriebsanleitung
Operating Manual
Manual de manejo
Användarmanual
Manuel d'utilisation
Istruzioni per l'uso
Gebruikshandleiding

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens MCM 211V

  • Seite 1 MCM 211V Bildschirm / Moniteur / Monitor / Skärm / Beeldscherm Betriebsanleitung Operating Manual Manuel d'utilisation Manual de manejo Istruzioni per l'uso Användarmanual Gebruikshandleiding...
  • Seite 2 • Ihren zuständigen Vertriebspartner unter Angabe der Bestellnummer dieses • Ihre Verkaufsstelle Handbuches. Die Adressen Ihrer Servicepartner Siemens AG finden Sie im Garantieheft oder im Redaktion OEC BS2 OS ID4 Service-Adressenheft. Otto-Hahn-Ring 6 D-81730 München Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tips, Updates usw. finden Sie im Internet: http://www.siemensnixdorf.com/pc...
  • Seite 3 D-81730 München Your training needs? The Siemens Training Centers offer you a wide range of training courses in information technology and on IT products and other subjects - onsite near to your workplace or offsite at one of our training centers.
  • Seite 4 Este manual ha sido impreso sobre papel reciclado. Questo manuale è stato stampato su carta da riciclaggio. Denna handbok är tryckt på recyclingpapper. Dit handboek werd op recycling-papier gedrukt. Herausgegeben von/Published by Siemens AG D-33094 Paderborn D-81730 München Bestell-Nr./Order No.: A26361-K508-Z100-1-5E19 A26361-K508-Z100-1-5E19...
  • Seite 5 Deutsch English MCM 211V Français Farbbildschirm Color monitor Español Moniteur couleur Monitor de color Italiano Monitor a colori Färgskärm Svenska Kleurenbeeldscherm Nederlands TCO'95 Betriebsanleitung Operating Manual Ausgabe Juli 1998 July 1998 edition...
  • Seite 6 VESA, DDC und DPMS sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Standards Association. Copyright ã Siemens AG 1998. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung......................... 1 Darstellungsmittel..................... 2 Wichtige Hinweise ....................2 Sicherheitshinweise..................2 Hinweise des Herstellers .................. 5 Hinweis zur Röntgenstrahlung ................. 6 Wichtiger Hinweis zur Netzleitung ..............6 Entsorgung und Recycling ................7 Überprüfen der Lieferung ..................7 Einrichten eines ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes ........
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Ihr neuer Bildschirm MCM 211V bietet ein hochwertiges Farbbild bei hoher Auflösung und ergonomischen Bildwiederholfrequenzen. Er verfügt außerdem über zahlreiche nützliche Eigenschaften und Funktionen, z. B.: • 50 cm (21") Bildröhre mit hoher Auflösung (0,26 mm Punktabstand) • automatische Abtastung aller Horizontalfrequenzen von 30 bis 96 kHz und aller Bildwiederholfrequenzen (Vertikalfrequenzen) von 50 bis 160 Hz •...
  • Seite 10: Darstellungsmittel

    Farbbildschirm MCM 211V Darstellungsmittel In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet. kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet ist. kennzeichnet zusätzliche Informationen und Tips. Ê kennzeichnet einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen.
  • Seite 11 Farbbildschirm MCM 211V • Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf der Bildschirm nur mit montiertem Bildschirmfuß betrieben werden. • Der Farbbildschirm darf nicht starken Dauermagnetfeldern (z. B. verursacht durch magnetische Büroklammerhalter oder Lautsprecher) ausgesetzt werden. Starke Dauermagnetfelder können dauerhafte Bildverfärbungen hervorrufen.
  • Seite 12 Farbbildschirm MCM 211V • Unsachgemäße Eingriffe, insbesondere das Verändern der Hochspannung oder der Einbau eines anderen Bildröhrentyps, können dazu führen, daß Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke auftritt. Derartig veränderte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulassung und dürfen nicht betrieben werden. •...
  • Seite 13: Hinweise Des Herstellers

    Farbbildschirm MCM 211V Hinweis zum Transport Der Bildschirm wiegt mehr als 30 kg. Nehmen Sie deshalb eine zweite Person zu Hilfe, wenn Sie den Bildschirm anheben oder tragen wollen. Achten Sie auch beim Transport darauf, daß der Bildschirm keinen starken Magnetfeldern ausgesetzt wird.
  • Seite 14: Hinweis Zur Röntgenstrahlung

    Farbbildschirm MCM 211V Hinweis zur Röntgenstrahlung Dieses Gerät entspricht der deutschen Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlung (Röntgenverordnung - RöV). Die abgegebene Ortsdosisleistung ist im Abstand von 0,1 m kleiner als 1 µSv/h (Mikro-Sievert pro Stunde). Wichtiger Hinweis zur Netzleitung Verwenden Sie die mitgelieferte Leitung, um sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 15: Entsorgung Und Recycling

    Farbbildschirm MCM 211V Entsorgung und Recycling Dieses Gerät wurde weitestgehend aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Nach seinem Gebrauch wird das Gerät zurückgenommen, um es einer Wiederverwendung bzw. wertstofflichen Verwertung zuzuführen, soweit es in einem Zustand zurückgegeben wird, der dem bestimmungsgemäßen Gebrauch...
  • Seite 16: Einrichten Eines Ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes

    Farbbildschirm MCM 211V Einrichten eines ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes Bevor Sie Ihr Gerät aufstellen, sollten Sie sich einen geeigneten Platz für das Arbeiten am Bildschirm auswählen. Beherzigen Sie die folgenden Ratschläge, wenn Sie einen Bildschirmarbeitsplatz einrichten. Fenster Vermeiden Sie Direktblendung und Vermeiden Sie Reflexionsblendung durch Reflexionsblendung.
  • Seite 17: Anschließen Des Bildschirms

    Farbbildschirm MCM 211V Anschließen des Bildschirms Informationen über die Anschlüsse an der Systemeinheit finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres PC. Beachten Sie die "Sicherheitshinweise" im Kapitel "Wichtige Hinweise" in dieser Betriebsanleitung. Die Öffnungen für die Zu- und Abluft dürfen nicht verdeckt werden! Wenn Sie Bildschirme nebeneinander aufstellen, müssen Sie einen...
  • Seite 18 Farbbildschirm MCM 211V Die mitgelieferte Datenleitung hat zwei 15polige D-SUB-Stecker für den Anschluß am Bildschirm und an der Systemeinheit. CE-Konformität sowie eine optimale Bildqualität werden nur mit der mitgelieferten Datenleitung gewährleistet. Ê Stecken Sie einen Stecker der Datenleitung an die D-SUB-Anschlußbuchse des Bildschirms, und sichern Sie die Steckverbindung durch Anziehen der Sicherungsschrauben.
  • Seite 19: Bedienen Des Bildschirms

    Farbbildschirm MCM 211V Bedienen des Bildschirms 1 = Bedienfeld mit Tasten für die 2 = Netzanzeige Bildschirmeinstellung 3 = Ein-/Ausschalter Bildschirm einschalten Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (3). Ê Die Netzanzeige (2) leuchtet grün, wenn die Systemeinheit eingeschaltet ist. Wenn Ihr PC mit einem Power-Management (Energiesparmodus) ausgestattet ist, lesen Sie bitte auch die "Hinweise zum Power-...
  • Seite 20: Hinweise Zum Power-Management

    Farbbildschirm MCM 211V Hinweise zum Power-Management Wenn Ihr PC mit einem Power-Management (Energiesparmodus) nach VESA DPMS (Video Electronics Standard Association, Display Power-Management Signaling) ausgestattet ist, kann Ihr Bildschirm diese Funktion voll unterstützen. Der Bildschirm verfügt über ein vierstufiges Power-Management. Stufe...
  • Seite 21: Bildschirmeinstellungen Ändern

    Farbbildschirm MCM 211V Bildschirmeinstellungen ändern Mit den Tasten des Bedienfeldes können Sie die Bildschirmanzeige einstellen. Die Tasten sind mit Symbolen gekennzeichnet und werden in den folgenden Abschnitten erläutert. Behilflich bei der Einstellung ist Ihnen das integrierte OSD-Menü (On-Screen Display), das unterschiedliche Einstellfenster am Bildschirm einblendet.
  • Seite 22 Farbbildschirm MCM 211V Helligkeit und Kontrast einstellen Sie verlängern die Lebensdauer der Bildröhre, wenn Sie die Helligkeit und den Kontrast auf niedrige bis mittlere Werte einstellen. Solange kein Fenster des OSD-Menüs angezeigt wird, können Sie Kontrast und Helligkeit direkt mit den entsprechenden Einstelltasten einstellen. Wenn ein Fenster des OSD-Menüs aktiv ist, müssen Sie zuerst die Taste...
  • Seite 23 Farbbildschirm MCM 211V Vertikale Bildgröße und Bildlage einstellen Funktion Wähltaste Einstelltaste Bild vertikal stauchen Bild vertikal strecken Bild nach unten verschieben Bild nach oben verschieben Trapez-/Kissenverzerrung korrigieren Kissenverzerrung liegt vor, wenn sich die Seitenkanten der Bildschirmanzeige nach innen oder außen biegen. Trapezverzerrung liegt vor, wenn die Ober- oder Unterkante der Bildschirmanzeige zu breit oder zu schmal ist.
  • Seite 24 Farbbildschirm MCM 211V Trapezverzerrung liegt vor, wenn die rechte Ober- oder Unterkante der Bildschirmanzeige zu breit oder zu schmal ist. Funktion Wähltaste Einstelltaste Rechte Unterkante stauchen und H. MOIRE rechte Oberkante dehnen H. M. ON Rechte Oberkante stauchen und H. MOIRE rechte Unterkante dehnen H.
  • Seite 25 Farbbildschirm MCM 211V Farbtemperatur einstellen Mit Hilfe der Farbtemperatur wird die "Wärme" der Bildschirmfarben eingestellt. Der Bildschirm hat zwei fest eingestellte Farbtemperaturen, 9300 K und 6500 K (K = Kelvin) und eine benutzerdefinierte Farbtemperatur (USER, mit 5000 K voreingestellt). Funktion Wähltaste...
  • Seite 26 Farbbildschirm MCM 211V Funktion Wähltasten Einstelltaste Roten Farbanteil verringern Roten Farbanteil vergrößern Grünen Farbanteil verringern Grünen Farbanteil vergrößern Blauen Farbanteil verringern Blauen Farbanteil vergrößern Farbeinstellung zurücksetzen Wenn eine der Farben Rot, Grün oder Blau gewählt ist Moiré-Reduktion einstellen Wenn ein hell und dunkel gestreiftes oder ein mattes, unscharfes Bild am Bildschirm zu sehen ist, kann das Folge des sogenannten Moiré-Effekts sein.
  • Seite 27: Werkseinstellungen Aktivieren (Reset)

    Farbbildschirm MCM 211V Funktion Wähltasten Einstelltaste Horizontale Moiré-Reduktion H. MOIRE ausschalten H. M. ON Horizontale Moiré-Reduktion H. MOIRE einschalten H. M. ON Horizontale Moiré-Reduktion H. MOIRE verringern H. M. ON Horizontale Moiré-Reduktion H. MOIRE verstärken H. M. ON Vertikale Moiré-Reduktion V.
  • Seite 28: Bildschirm Entmagnetisieren

    Farbbildschirm MCM 211V Bildschirm entmagnetisieren Magnetische Felder können die Farbdarstellung des Bildschirms beeinflussen. Der Bildschirm wird daher bei jedem Einschalten automatisch entmagnetisiert. nur, wenn Sie Farbunreinheiten am Bildschirm Verwenden Sie die Taste DEGAUSS feststellen, nachdem Sie den Bildschirm eingeschaltet haben.
  • Seite 29: Technische Daten

    Farbbildschirm MCM 211V Bei Einsatz von mehreren Farben für Zeichen und Hintergrund bei voller Aussteuerung der Primärfarben können Sie gut geeignete Farbkombinationen aus folgender Tabelle wählen: Hinter- grund- Zeichenfarbe farbe schwarz weiß purpur blau cyan grün gelb schwarz weiß purpur...
  • Seite 30 Farbbildschirm MCM 211V Zubehör: Netzleitung (1,8 m) Datenleitung (1,8 m) Speicherbare Darstellungsmodi: 26 (davon 10 voreingestellt) Elektrische Kennwerte , 75 Ω Video: Analog, Positiv, 0,7 V Synchronisation: Separate Sync. TTL Composite Sync. TTL / Sync. auf Grün Horizontalfrequenz: 30 kHz ..96 kHz (Multi-Scan) Bildwiederholfrequenz: 50 Hz ..
  • Seite 31: Vesa-Ddc-Kompatible Vga-Schnittstelle

    Daten für den optimalen Betrieb aus Ihrem Bildschirm auslesen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wenn der Bildschirm MCM 211V im Auswahlmenü für Bildschirme noch nicht angezeigt wird, kann alternativ einer der folgenden Bildschirme ausgewählt werden:...
  • Seite 32: Bildschirmanschluß D-Sub (15Polig)

    Farbbildschirm MCM 211V Für die aufgeführten Betriebsarten sind die Bildlage und Bildgröße werkseitig optimal eingestellt. Je nach eingesetztem Bildschirm-Controller können sich Veränderungen der Bildlage oder Bildgröße ergeben. In diesem Fall können Sie die Einstellungen ändern und speichern (siehe "Bedienen des Bildschirms").
  • Seite 33: Dreh- Und Neigungsbereich

    Farbbildschirm MCM 211V Dreh- und Neigungsbereich 12˚ 45˚ 45˚ 5˚ Fehlerbehandlung Bei Auftreten eines Fehlers überprüfen Sie zunächst die im folgenden genannten Punkte. Falls das Fehlerbild dadurch noch nicht beseitigt wurde, sollte der Bildschirm nach Möglichkeit an einem anderen PC und/oder mit einer anderen Datenleitung geprüft werden.
  • Seite 34 Farbbildschirm MCM 211V Gestreiftes oder mattes, unscharfes Bild Ê Schalten Sie die Moiré-Reduktion ein (siehe " Bedienen des Bildschirms"). Flimmerndes Bild Stellen Sie mit Hilfe der PC-Software eine ergonomische Ê Bildwiederholfrequenz (≥ 75 Hz) ein (siehe Dokumentation Ihres PC oder Ihres Bildschirm-Controllers bzw.

Inhaltsverzeichnis