Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch Seite 750

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:

Werbung

Beispiele für Anweisungslisten (AWL)
B.4 Betriebsstundenzähler
ST M_DINT_MINUTENALT
ST M_BOOL_RUECKSETZEN
LD 1
ST CTU_ZAEHLER.R
RET
(*ENDE SUBROUTINE*)
Der Aufruf des Unterprogramms könnte am Ende (nach ST M_DINT_STUNDEN) erfolgen. Dazu muss der
Merker (M_BOOL_RUECKSETZEN) auf 1 gesetzt werden. Anstelle des Merkers könnte auch eine Eingangsad-
resse, z.B. ein Befehl, verwendet werden.
Erreicht die Programmausführung den Befehl CALC, wird der Sprung zur Subroutine ausgeführt. In der Subrou-
tine wird der Merker (M_BOOL_RUECKSETZEN) wieder auf 0 gesetzt, sonst würde der Zähler solange auf 0
bleiben bis der Merker wieder auf 0 gesetzt wird.
LD 0
ST CTU_ZAEHLER.R
LD M_BOOL_RUECKSETZEN
CALC ZaehlerRuecksetzen
750
(*auf den alten Minutenwert wird "0" geschrieben*)
(*den Merker für den Durchlauf dieser*)
(*Subroutine wieder rücksetzen*)
(*Zähler rücksetzen mittels "R"-Eingang*)
(*außer beim Rücksetzen der Zeit wird*)
(*der "R"-Eingang des Zählers auf "0" gesetzt*)
(*wird dieser Merker auf "1" gesetzt*)
(*Subroutine ZaehlerRuecksetzen aufrufen*)
SICAM A8000 Serie, CP-8000, CP-8021, CP-8022, Handbuch
DC8-036-2, Ausgabe 09.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sicam cp-8000Sicam cp-8021Sicam cp-8022