Herunterladen Diese Seite drucken

Aufbau Der Anweisungsliste; Schreibweise Für Anweisungen - Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:

Werbung

ST
CTU_ZAEHLER.CU
CAL
CTU_ZAEHLER
LD
CTU_ZAEHLER.CV
ST
ADD.IN0
LD
M_DINT_MINUTENALT
ST
ADD.IN1
CAL
ADD
ST
MR_DINT_MINUTEN
ST
DIV.IN0
LD
60
ST
DIV.IN1
CAL
DIV
ST
M_DINT_STUNDEN
Die Anweisungsliste ist als Dateityp .plc zu speichern.
Zum Laden des Programmcodes in das Zielgerät folgen Sie bitte der Anleitung in Abschnitt
gramm importieren, Seite
Die allgemeine Spezifikation der Programmiersprache (AWL) finden Sie im Handbuch SICAM RTUs Gemein-
same Funktionen System und Basissystemelemente, Kapitel „Automatisierung", Abschnitt „Eingeschränkte
Steuer- und Regelfunktion", „Anwenderprogramm", „Anweisungsliste".
9.2.1.1

Aufbau der Anweisungsliste

Die Anweisungsliste besteht aus 3 Teilen (in der folgenden Reihenfolge):
Hochlauf (PLC_RESET)
Der Hochlauf-Teil wird einmalig nach Hochlauf durchlaufen. Hier können alle Variablen initialisiert
werden, die direkt nach Anlauf und vor dem aktuellen Eingangsabbild benötigt werden.
Initialisierung (PLC_INIT)
Der Initialisierungs-Teil wird einmalig nach Hochlauf durchlaufen. Hier können alle Variablen initialisiert
werden, die direkt nach dem aktuellen Eingangsabbild und vor der Ausführung des Zyklus-Teiles benö-
tigt werden.
Zyklus (PLC_START)
Der Zyklus-Teil wird zyklisch durchlaufen (CP-8000/CP-802x stellt 1 Task zur Verfügung). Die Zykluszeit ist
mittels einer Systemvariable definierbar.
Einige ausgewählte Programmbeispiele finden Sie im Anhang
9.2.1.2
Schreibweise für Anweisungen
Allgemein
Jede Anweisung muss in einer Zeile stehen. Jede Zeile muss mit Absatzumbruch, Zeilenumbruch oder beidem
abgeschlossen sein (automatisch durch den Texteditor).
Eine Anweisung besteht aus dem Befehl (Operation) und einem Operanden.
Beispiel:
LD
M_BOOL_TEST
Jede Operation erzeugt einen Rechenwert (Ergebnis). Mit diesem Ergebnis kann die nachfolgende Operation
weiterrechnen.
Adressierung von I/O Variablen
Das Format einer I/O Variable muss dem Format des jeweiligen Ein-/Ausgangs der Peripherie entsprechen.
SICAM A8000 Serie, CP-8000, CP-8021, CP-8022, Handbuch
DC8-036-2, Ausgabe 09.2019
(*HIGH immer zur 0. Sekunde – benötigte*)
(*Flankenerkennung ist im Zähler implementiert*)
(*inkrementiert den Zähler*)
(*akuellen Zählerstand laden*)
(*am Eingang 0 für ADD abspeichern*)
(*Altwert laden*)
(*am Eingang 1 für ADD abspeichern*)
(*Aufruf des ADD*)
(*Summe der Betriebsminuten in ausfallsicheren*)
(*Merker, nach Hochlauf wird dieser "alte" Wert*)
(*addiert zum aktuellen Zählerstand*)
(*am Eingang 0 für DIV abspeichern*)
(*Konstante für 60 Minuten laden*)
(*am Eingang 1 für DIV abspeichern*)
(*Aufruf DIV*)
(*Summe Betriebsstunden = Minuten dividiert durch 60*)
483.
(*Operation: LD, Operand: M_BOOL_TEST*)
Projektierung über SICAM WEB
B Beispiele für Anweisungslisten
9.2 Automatisierung
Anwenderpro-
(AWL).
475

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sicam cp-8000Sicam cp-8021Sicam cp-8022