Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens sitrans LR200 Schnellstartanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sitrans LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Vorschriften bezüglich Installationen in Ex-gefährdeten
Bereichen (Europäische ATEX Richtlinie 94/9/EG,
Folgende Vorschriften finden Anwendung auf die Geräte, die Gegenstand des Zertifikats Nr.
SIRA 03ATEX2142X sind:
1.
Angaben zu Verwendung und Zusammenbau finden Sie im Hauptteil der
Vorschriften.
2.
Das Gerät ist für den Einsatz als Betriebsmittel der Kategorie 1G zertifiziert.
3.
Das Gerät kann mit brennbaren Gasen und Dämpfen mit Betriebsmitteln der Gruppe
IIC und Temperaturklasse T4 eingesetzt werden.
Das Gerät ist für einen Einsatz bei Umgebungstemperaturen von –40 °C bis 80 °C
4.
zugelassen.
5.
Das Gerät wird nicht als Sicherheitseinrichtung (im Sinne der Richtlinie 94/9/EG
Anhang II, Klausel 1,5) eingestuft.
6.
Installation und Prüfung dieses Geräts dürfen nur durch entsprechend geschultes
Personal in Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensregeln (EN 60079-14 und
EN 60079-17 in Europa) durchgeführt werden.
7.
Die Reparatur dieses Geräts darf nur durch entsprechend geschultes Personal in
Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensregeln (z. B. EN 60079-19 in Europa)
durchgeführt werden.
8.
Ins Gerät einzubauende oder als Ersatzteil zu verwendende Werkstücke müssen
durch entsprechend geschultes Personal in Übereinstimmung mit der
Dokumentation des Herstellers montiert werden.
9.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers dafür zu sorgen, dass das Gerät und
Schutzsysteme, welche in automatische Prozesse eingegliedert sind, manuell
ausgeschaltet werden können, wenn sie von den vorgesehenen
Betriebsbedingungen abweichen; die Sicherheit darf dabei auf keinen Fall
gefährdet werden.
10. Die Endung ‚X' der Zertifizierungsnummer bezieht sich auf folgende
Sonderbedingungen für sichere Verwendung:
a.
Teile des Gehäuses können nicht leitfähig sein und können unter bestimmten,
extremen Bedingungen eine zündfähige elektrische Ladung erzeugen. Der
Benutzer muss sicherstellen, dass die Einbaustelle des Geräts keinen externen
Bedingungen (wie z. B. Hochdruckdampf) ausgesetzt ist, welche die
Entwicklung elektrostatischer Ladung auf nicht leitfähigen Oberflächen
verursachen könnten.
b.
Auf der zugänglichen Oberfläche des Betriebsmittels kann entweder
Aluminium, Magnesium, Titan oder Zirkon verwendet werden. In seltenen
Fällen können daher Zündquellen aufgrund einer Funkenbildung durch Aufprall
und Reibung auftreten. Dies muss berücksichtigt werden, wenn das
SITRANS LR 200 oder SITRANS Probe in Bereichen installiert ist, die
ausdrücklich Betriebsmittel der Gruppe II, Kategorie 1G erfordern.
7ML19985QL81
Anhang II, 1/0/6)
SITRANS LR 200 – KURZANLEITUNG
Seite DE-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis