Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatik-Steuerung; Sonnenschutz-Automatik - ABB JA/M 2.24.1 Produkthandbuch

Jalousieaktormodule für den raum-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA/M 2.24.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
3.3

Automatik-Steuerung

3.3.1

Sonnenschutz-Automatik

© 2004ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Jalousieaktormodul, JA/M 2.230.1
Jalousieaktormodul, JA/M 2.24.1
Funktionsweise
Zusammen mit anderen EIB-Komponenten kann mit dem Jalousieaktor-
Modul eine sehr komfortable Sonnenschutz-Automatik-Steuerung aufgebaut
werden. Die Sonnenschutz-Automatik steuert den Behang entsprechend der
Sonneneinstrahlung. Je nachdem, wie stark und aus welcher Richtung die
Sonne scheint, wird der Behang in eine parametrierte Position oder über
einen 8-bit-Wert in eine situationsabhängige Position gefahren.
So kann beispielsweise die Jalousie nach oben gefahren werden, wenn die
Sonne nur schwach oder gar nicht auf das Fenster scheint. Dadurch wird
möglichst viel Licht im Raum aufgenommen, ohne jedoch die störende
direkte Einstrahlung in Kauf nehmen zu müssen. Wenn die Sonne hingegen
prall auf das Fenster scheint, dann wird die Jalousie nach unten gefahren
und die Lamellen gerade soweit geschlossen, dass keine direkte
Einstrahlung mehr eintreten kann. Durch die Restöffnung der Jalousien tritt
dann immer noch ausreichend diffuses Licht, das evtl. durch Kunstlicht
ergänzt werden kann (siehe Abb. 5).
Keine Sonne
Jalousie auf
Abb. 5: Funktionsweise einer Sonnenschutz-Automatik-Steuerung
Bei Verwendung von speziellen Lenkungslamellen kann das direkte Licht im
Raum so gelenkt werden, dass keine störende direkte Strahlung auftritt,
aber gleichzeitig das vorhandene natürliche Tageslicht optimal genutzt wird
(siehe Abb. 6).
Abb. 6: Tageslichtlenkung
2CDG 110 003 R0011
2CDG 110 004 R0011
Sonne
Jalousie ab und
Lamellen schließen
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis