Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB JA/M 2.24.1 Produkthandbuch Seite 10

Jalousieaktormodule für den raum-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA/M 2.24.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
© 2004ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Jalousieaktormodul, JA/M 2.230.1
Jalousieaktormodul, JA/M 2.24.1
Jalousie
oben
Abb. 2: Lamellenstellung beim Auf- und Abfahren der Jalousie
Um den Lamellenwinkel gezielt zu verstellen, können kurze Fahraktionen
vom Jalousieaktor-Modul ausgeführt werden. Damit wird die Jalousie für
eine kurze parametrierte Zeit, die sog. Einschaltdauer Lamellenverstellung,
in die gewünschte Richtung verfahren und somit eine Lamellenverstellung
ausgeführt (sog. STEP-Befehl). Je kleiner die Einschaltdauer
Lamellenverstellung gewählt wird, um so genauer kann der Lamellenwinkel
verstellt werden.
Messen der Gesamtfahrzeit Lamellenverstellung
Die Gesamtfahrzeit der Lamellen von geöffnet (Lamellenstellung horizontal)
bis geschlossen (Lamellenstellung vertikal) kann auf einfache Weise
ermittelt werden: Öffnen Sie die Lamellen vollständig. Dann zählen, wie viele
Lamellenverstellungen nötig sind, um die Lamellen vollständig zu schließen.
Die Gesamtfahrzeit Lamellenverstellung ergibt sich aus der Anzahl der
Lamellenverstellungen multipliziert mit der Einschaltdauer. Dieser Wert wird
als Parameter eingegeben.
Umkehrpause, Pause zwischen zwei Fahraktionen
Damit der Jalousieantrieb nicht durch eine plötzliche Drehrichtungsänderung
beschädigt wird, werden die Ausgangskontakte für die Dauer der
parametrierten Umkehrpause spannungsfrei geschaltet und erst danach der
Ausgangskontakt für die gewünschte Fahrtrichtung geschaltet.
Hinweis
Bei der Parametrierung der Umkehrpause sind die technischen
Daten des Antrieb-Herstellers unbedingt zu beachten!
Die Ausgangskontakte für die Verfahrrichtungen Auf und Ab sind
mechanisch gegeneinander verriegelt, so dass nicht gleichzeitig an beiden
Kontakten Spannung anliegen und somit der Antrieb beschädigt werden
kann.
Anlaufverzögerung, Auslaufverzögerung
Manche Motoren bringen beim Einschalten nicht sofort die volle Leistung,
sondern erst mit einer Anlaufverzögerung von einigen Millisekunden. Andere
Motoren laufen auch nach dem Abschalten noch für einige Millisekunden
nach (Auslaufverzögerung).
2CDG 110 003 R0011
2CDG 110 004 R0011
Jalousie
unten
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis