Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 952

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5
Schutzbezogene Funktionen
946
bestimmte Leitungsmast-Konstruktion gelten, muss der Benutzer die Normblatt-
Impedanzwerte gemäß der tatsächlich montierten Konstruktion anpassen. Dies
verringert Fehler in der Fehlerortung aufgrund von ungenauen Einstellungen.
Die Mitreaktanz pro Leiter kann anhand der folgenden Gleichung berechnet werden,
die auch für symmetrisch gekreuzte dreiphasige Freileitungen aus Aluminium ohne
Erdungsseil gilt:
4
×
×
×
X
f
2
10
2
ln
π
1
n
GUID-B3D2EC98-E22D-447A-8269-DD770726B0E9 V1 DE
f
Grundfrequenz [Hz]
r
a
en
(
a a
.
.
a
12 23 31
= geometrisches Mittel der Leiterabstände [m]
a
Abstand [m] zwischen Leitern X und Y
xy
r
Radius [m] für Einfachleiter
„Flach"
GUID-86571C2A-BC00-4A84-9A56-F3B9AC538BCE V1 DE
Abb. 455:
Typische Leitungsmast-Konstruktionen
Nullimpedanzwerte
Die Nullimpedanzen werden nur bei einer Erdfehlerlokalisierung benötigt. Für die
Ortung eines zweiphasigen oder dreiphasigen Kurzschlusses genügen die
Mitimpedanzen.
Die Mitimpedanzwerte der Leitungen sind bekannt oder können leicht aus
Normblättern bezogen werden. Die Werte des Nullsystems sind dagegen nicht so
leicht zugänglich, da sie von den gegebenen Installationsbedingungen und -
konfigurationen abhängen. Eine hinreichende Genauigkeit kann jedoch anhand recht
einfacher Berechnungen unter Verwendung der folgenden Gleichungen erreicht
werden (gilt pro Leiter für symmetrisch gekreuzte dreiphasige Freileitungen aus
Aluminium ohne Erdungsdraht):
a
en
+
0 5
.
[
Ohm km
/
]
r
1 3
/
)
„Dreieck"
1MRS757550 C
(Gleichung 147)
„Haken"
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis