Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine RT600
Modellnr. 25430—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 25430A—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 25430C—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 25430W—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3384-797 Rev A
*3384-797* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro RT600 25430A

  • Seite 1 Form No. 3384-797 Rev A Zugmaschine RT600 Modellnr. 25430—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 25430A—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 25430C—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 25430W—Seriennr. 314000001 und höher *3384-797* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Vertragshändlern oder Registrierung des Produkts kontaktieren. KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Chemikalien, die laut den Behörden des Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern des...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ................4 Warten der Hydraulikanlage ........67 Elektrische Leitungssicherheit........7 Warten der Hydraulikanlage ........67 Gasleitungssicherheit ..........7 Warten des Überrollschutzes ........70 Kommunikationsleitungssicherheit......7 Prüfen und Warten des Überrollschutzes ....70 Wasserleitungssicherheit........... 7 Reinigung ..............71 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......8 Entfernen von Schmutz und Rückständen von der Produktübersicht ............15 Maschine ............71 Bedienelemente .............16...
  • Seite 4: Sicherheit

    Rosa an dieser Maschine sollten nur von einem offiziellen Vorgeschlagene Ausgrabungslimits Weiß Toro Vertragshändler ausgeführt werden. Graben Sie nach dem Ermitteln aller Versorgungsleitungen WARNUNG: ein Loch bis zur Versorgungsleitung, um den Verlauf und die Beim Schweißen, Schneiden oder Bohren von Tiefe der Leistung zu überprüfen.
  • Seite 5: Betrieb An Hanglagen

    Zündschlüssel ab, bevor Sie die Maschine verlassen. Sicherheitsschuhe und Gehörschutz. Bei einigen Arbeiten • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von Toro. müssen Sie u. U. auch eine Warnweste und/oder ein Anbaugeräte können die Stabilität und Betriebsmerkmale Atemgerät tragen. Langes Haar, lose Kleidungsstücke der Masche ändern.
  • Seite 6: Überrollschutz

    Halten Sie Ihre Hände und Füße von sich drehenden • Reparieren Sie einen beschädigten Überrollschutz nur mit Teilen fern. Bei laufendem Motor sollten keine Toro Originalersatzteilen. Reparieren oder modifizieren Einstellungsarbeiten vorgenommen werden. Sie den Überrollschutz nicht. • Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und •...
  • Seite 7: Elektrische Leitungssicherheit

    Gasleitungssicherheit Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie isoliertes Werkzeug. WARNUNG: • Batteriesäure ist giftig und kann chemische Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie den Kontakt Wenn Sie eine Gasleitung beschädigen, kann eine mit der Haut, mit Augen und Kleidungsstücken. Schützen sofortige Explosions- oder Brandgefahr bestehen. Sie beim Umgang mit der Batterie das Gesicht, die Augen Austretendes Gas ist entflammbar und explosiv und Kleidung.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. Bild 3 Aufkleberplan (Ansicht von oben) 1. Aufkleber 125-8470 (unter 5. Aufkleber 125-8472 9.
  • Seite 9 Bild 4 Aufkleberplan (linke Ansicht) 1. Aufkleber 125-8479 3. Aufkleber 125-8480 5. Aufkleber 125-8481 7. Aufkleber 125-6689 2. Aufkleber 125-4963 4. Aufkleber 125-8482 6. Aufkleber 125-8478 125-4963 1. Warnung: Berühren Sie keine heißen Oberflächen. 125-6683 1. Für höchste 4. Geschwindigkeit Geschwindigkeit verringern: herausziehen...
  • Seite 10 125-6691 125-6689 1. Gefahr an Hanglagen: Schalten Sie nicht, wenn die Maschine an einer Hanglage steht. 1. Warnung: Berühren Sie 2. Schnittwunden- keine heißen Oberflächen. /Amputationsgefahr am Ventilator: Berühren Sie keine beweglichen Teile und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Sicherheitsvorkehrungen montiert.
  • Seite 11 125-6697 1. Anzeige für 3. Anzeige für 125-6698 Hinterradstellung: Hinterradstellung: Hinterräder sind nach Hinterräder sind nach 1. Langsam 5. Maschinenfahrtrichtung rechts gedreht links gedreht 2. Kupplung 6. Schnell rückwärts 2. Anzeige für 3. Schnell 7. Schalten (niedriger Hinterradstellung: Bereich) Hinterräder zeigen 4.
  • Seite 12 125-8472 1. Motor: Abstellen 3. Motor: Anlassen 2. Motor: Laufen 125-8470 1. Schließen Sie die Batterie 3. Ein 2. Aus 4. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 125-8473 1. Explosionsgefahr: Tragen 3. Brandgefahr: Halten Sie Sie eine Schutzbrille. offene Flammen fern. 2.
  • Seite 13 125-8479 1. Verbrennungsgefahr durch unter Druck stehenden Materialien: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 125-8475 1. Aktivieren Sie die 2. Lösen Sie die 125-8480 Feststellbremse. Feststellbremse. 1. Warnung: Klettern Sie nicht auf den Überrollschutz. 125-8483 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Informationen zum Hydrauliköl.
  • Seite 14 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 2. Vermeiden Sie Feuer, 7. Tragen Sie eine offenes Licht und rauchen Schutzbrille; explosive Sie nicht. Gase können Blindheit und andere Verletzungen verursachen..
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 5 Linke Seite der Maschine 1. Motorhaube 5. Planierschild 2. Linke Platte 6. Kraftstofftank 3. Haltegriffe 7. Bedienerdurchgang 8. Trittbretter 4. Überrollschutzabdeckung...
  • Seite 16: Bedienelemente

    Bild 6 Rechte Seite der Maschine 5. Trittbretter 1. Haltegriffe 2. Rechte Seitenwand 6. Hydrauliköl-Schauglas 3. Motorhaube 7. Hydraulikbehälterdeckel 4. Hydraulikölbehälter Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 7) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen. Armaturenbrett Die Warn- und Anzeigelampen (außer der Glühkerzenlampe G022146...
  • Seite 17 • Lampe für verstopften Luftfilter: Diese Lampe Messanzeigen leuchtet auf, wenn der Motor läuft und der Luftfilter Die Position dieser Messanzeigen ist in (Bild 8) abgebildet. verstopft ist. Wenn diese Lampe bei laufendem Motor aufleuchtet, stellen Sie den Motor ab und tauschen Sie den Luftfiltereinsatz aus.
  • Seite 18 Zahl auf der Messanzeige stellt 1000 U/min und jeder Abstand stellt 200 U/min dar. • Motorbetriebsstundenzähler: Diese Messanzeige gibt die Betriebsstunden der Maschine bis zu einem Zehntel einer Stunde an. Messen Sie mit dem Betriebsstundenzähler die Betriebsstunden zwischen Kundendienstintervallen der Maschine. •...
  • Seite 19: Fahrantrieb

    • Drücken Sie die Taste in der Mitte des Handrads und drücken Sie das Handrad gleichzeitig nach hinein, um die Motordrehzahl zu verringern. • Drehen Sie das Handrad nach links, um die Motordrehzahl etwas zu erhöhen. • Drehen Sie das Handrad nach rechts, um die Motordrehzahl etwas zu verringern.
  • Seite 20: Bedienfeld Für Anbaugerätsteuerung

    Getriebebereichsschalter Mit dem Getriebebereichsschalter (Bild 13) steuern Sie den Gangübersetzungsbereich des Getriebes. Er hat zwei Stellungen (hoch und niedrig). Wichtig: Wechseln Sie nicht den Gang, wenn sich die Maschine bewegt. Hinweis: Der Getriebebereichsschalter wird zusammen mit dem Fahrbetriebsartschalter verwendet. So verwenden Sie den Getriebebereichsschalter: •...
  • Seite 21 Schwebestellung und winkeln es ab. Verwenden Sie den Joystick wie folgt: • Drücken Sie den Joystick teilweise nach vorne, um das Planierschild abzusenken. • Drücken Sie den Joystick ganz nach vorne, um das Planierschild in der Schwebestellung zu halten. • Ziehen Sie den Joystick nach hinten, um das Planierschild anzuheben.
  • Seite 22: Anzeige Für Hinterradstellung

    Anzeige für Hinterradstellung Diese Anzeige (Bild 16) zeigt die Stellung der Hinterräder an, wenn Sie den Einstellhebel für die Hinterradstellung einstellen. Bild 17 1. Schaltbügel 2. Sitzhebel Einstellhebel für die Sitzdrehung Bild 16 Ziehen Sie den Sitzhebel hoch, um den Sitz auf die gewünschte Stellung zu drehen.
  • Seite 23: Schalter Für Das Abschalten Der Batterie

    Oberkante des Überrollschutzes) Gesamtbreite (an den Reifen) 170,2 cm Mindestbodenabstand 30,5 cm Wendekreis (Zweiradlenkung) 464,8 cm Wendekreis (Allradlenkung) 294,6 cm Gewicht (ohne Anbaugeräte) 2.494 kg Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -Zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den...
  • Seite 24: Betrieb

    Betrieb von 30 Tagen verbrauchen können, um immer frischen Kraftstoff sicherzustellen. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Kraftstofftank-Fassungsvermögen: 75,7 Liter. Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Verwenden Sie bei Temperaturen über -7° C Sommerdiesel (Nr. 2-D) und bei Temperaturen unter -7°C Winterdiesel Vorbereiten für das Arbeiten (Nr.
  • Seite 25: Verwenden Von Biodieselkraftstoff

    Betanken durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Hinweis: Füllen Sie den Kraftstofftank der Maschine am • Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen immer vom Ende jedes Tages, um eine Kondensierung im Kraftstofftank Fahrzeug entfernt auf den Boden zu vermeiden. •...
  • Seite 26: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sich an den Toro Händler). 10W-30 mit einer API-Klassifizierung von CH-4 oder höher bezogen werden. Im Ersatzteilkatalog finden Sie die Wenn Hydrauliköl von Toro nicht erhältlich ist, können Sie Bestellnummern. Weitere Empfehlungen finden Sie auch in äquivalentes Hydrauliköl verwenden, solange die folgenden der Motorbedienungsanleitung, die mit der Maschine ausgeliefert Materialeigenschaften und Industriestandards erfüllt werden.
  • Seite 27: Tägliches Prüfen Der Maschine

    • 2. Stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Reinigen Sie die Maschinenbestandteile, die Sie als Feststellbremse und ziehen den Zündschlüssel ab. Bediener verwenden. 3. Prüfen Sie den Hydraulikölstand am Schauglas an der • Entfernen Sie alle losen Elemente von der Maschine. Seite des Hydraulikbehälters (Bild 22).
  • Seite 28: Einstellen Der Motordrehzahl

    Hinweis: Die beste Lebensdauer und Maschinenleistung siehe Einsetzen der Maschine in sehr schwierigen Bedingungen (Seite 29). erhalten Sie, wenn Sie den Motor in allen Situationen mit Vollgas verwenden, in denen Sie dies sicher tun können. 7. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung •...
  • Seite 29: Einfahren Eines Neuen Oder Überholten Motors

    ein Viertel des Vollgases, damit der Motor gleichmäßig 8. Erhalten Sie den richtigen Kühlmittelstand im abkühlt. Behälter und im Kühler und stellen Sie sicher, dass die Kühlanlage eine Mischung aus 50 % Ethylenglykol und 5. Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die 50 % Wasser enthält.
  • Seite 30: Fahren Mit Und Anhalten Der Maschine

    Bild 24 Bild 25 1. Feststellbremse 1. Fahrantriebshebel 2. Drücken Sie den Feststellbremsschalter nach unten, um die Feststellbremse zu lösen. WARNUNG: Hinweis: Die Feststellbremse wird automatisch Bleiben Sie auf dem Sitz, wenn Sie die Maschine aktiviert, wenn Sie den Motor abstellen. verwenden, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 31: Anhalten Der Maschine

    Anhalten der Maschine WARNUNG: Das Aufspringen auf oder das Abspringen von der Maschine kann zu Verletzungen führen. Besteigen Sie die Maschine nie rückwärts oder steigen von ihr ab, verwenden Sie die Handgriffe und Trittbretter und gehen Sie langsam vor. Diese Maschine hat eine hydrostatische Bremse. Wenn Sie den Fuß...
  • Seite 32: Vorbereiten Der Maschinenverwendung

    3. Heben Sie das Gerät und die Anbaugeräte an WARNUNG: (Grabenfräse, Pflug usw.). Die Maschine kann unkontrolliert rollen, wenn 4. Lösen Sie die Feststellbremse. die Bedienelemente für den Fahrantrieb in der Neutral-Stellung sind. Hinweis: Sie müssen auf dem Sitz sitzen, bevor Sie mit der Maschine fahren, sonst wird der Motor nach Halten Sie die Maschine an und aktivieren die einer Sekunde abgestellt.
  • Seite 33: Transportieren Der Maschine

    • Halten des Planierschilds: Halten Sie den Joystick in der Neutral-Stellung (Halten). • Schweben des Planierschilds: Bewegen Sie den Joystick ganz nach vorne. • Neigen des Planierschilds an der rechten Seite nach unten: Bewegen Sie den Neigungshebel nach rechts (von Ihnen G023080 weg).
  • Seite 34: Bewegen Einer Defekten Maschine

    Bewegen einer defekten Maschine 3. Betätigen Sie die Handpumpe, bis die Bremsen gelöst sind. Reparieren Sie eine defekte Maschine falls möglich an der 4. Schieben Sie den Fahrantriebshebel in die Arbeitsstelle. Sonst müssen Sie ermitteln, ob Sie die Maschine Neutral-Stellung. ohne weitere Beschädigung bewegen können.
  • Seite 35 D. Schieben Sie die äußere Kante des Erdaushubhaufens zum Graben. Hinweis: Machen Sie mindestens zwei Durchgänge über den Haufen, um ihn zu bewegen. E. Wiederholen Sie die obigen Schritte für den Erdaushubhaufen auf der anderen Seite des Grabens. F. Halten Sie das Planierschild über dem Graben in der Schwebestellung.
  • Seite 36: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Ölstand in den Radnaben. • Prüfen Sie den Ölstand in der Vorder- und Hinterachse. Nach 100 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Ölstand im Getriebe. • Wechseln Sie das Radnabenöl. • Wechseln Sie das Öl in den Achsen. Nach 200 Betriebsstunden •...
  • Seite 37: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Stöße des Fetts auf jeden Schmiernippel Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler ein (Bild 31 und Bild 32). von Toro oder lesen Sie die Wartungsanleitung Hinweis: Der Achsdrehzapfen für jeden Reifen hat für diese Maschine, wenn Sie nicht mit den zwei Schmiernippel.
  • Seite 38: Einfetten Der Antriebswelle

    Bild 32 Hinterachse Bild 33 1. Schmiernippel (oberer 2. Schmiernippel (unterer 1. Schmiernippel (vorderes 3. Schmiernippel (hinteres Drehzapfen) Drehzapfen) Universalgelenk) Universalgelenk) 2. Schmiernippel (Schiebegelenk) 3. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. Einfetten der Antriebswelle 3. Setzen Sie eine Fettpresse auf den Schmiernippel für das Universalgelenk am vorderen Ende der Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Antriebswelle und drücken Sie zwei bis drei Stöße des...
  • Seite 39: Warten Des Motors

    Warten des Motors Führen Sie folgende Schritte vor der Wartung des Motors aus: 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken Sie alle Anbaugeräte ab und stellen den Motor ab. 2. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und lassen Sie den Motor für zwei bis drei Minuten abkühlen.
  • Seite 40: Entfernen Der Motorhaube

    6. Wenn der Bagger an der Maschine montiert ist, führen Sie die folgenden Unterschritte aus: A. Drehen Sie das vordere Ende des Durchgangs auf die Ausgangsstellung (Bild 35). B. Fluchten Sie das Loch im Durchgang mit dem Loch in der Stützhalterung für den Durchgang aus (Bild 35).
  • Seite 41: Einsetzen Der Motorhaube

    Einsetzen der Motorhaube 1. Fluchten Sie die Motorhaube über dem Kühler der Maschine aus. 2. Senken Sie die Motorhaube auf die Maschine ab (Bild 40). Hinweis: Beim Einsetzen der Motorhaube an der Maschine, wenn der optionale Bagger montiert ist, müssen Sie die Schläuche vor der Motorhaube nach vorne drücken, während Sie die Motorhaube absenken.
  • Seite 42: Wechseln Des Motoröls

    H (oberen) Markierung und der L (unteren) aufgrund von Abnutzung verkürzen. Markierung liegen. Toro Premium-Motoröl kann von einem offiziellen Toro 6. Wenn der Ölstand unter der L (unteren) Markierung Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder liegt, nehmen Sie den Fülldeckel ab und gießen 10W-30 mit einer API-Klassifizierung von CH-4 oder Sie genug Öl ein, um den Ölstand bis H (oberen)
  • Seite 43: Wechseln Des Motorölfilters

    4. Lassen Sie den Motor an, lassen Sie ihn für zwei Minuten im Leerlauf laufen und prüfen Sie auf undichte Stellen. 5. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel 6. Warten Sie zwei oder drei Minuten und prüfen Sie den Ölstand, siehe Schritte 2 bis 6 unter Prüfen des Motorölstands (Seite 25).
  • Seite 44: Warten Der Luftfilteranlage

    Prüfen der Lampe für einen verstopften Schraubenschlüssel kann den Ölfilter verbiegen und zu undichten Stellen führen. Luftfilter 8. Ziehen Sie den Ölfilter um eine weitere 1/2 Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Umdrehung mit der Hand an (Bild 45). 1. Lassen Sie den Motor an, siehe Anlassen des Motors 9.
  • Seite 45: Einsetzen Der Luftfilterabdeckung

    Einsetzen der Luftfilterabdeckung 1. Fluchten Sie den Staubkappe an der Luftfilterabdeckung mit der 7-Uhr-Stellung aus. 2. Fluchten Sie die Luftfilterabdeckung mit dem Filtergehäuse aus (Bild 49). 3. Drehen Sie die Luftfilterabdeckung nach rechts, sodass die Staubkappe auf 8 Uhr steht (Bild 46). 4.
  • Seite 46: Austauschen Des Sekundären Einsatzes

    Hinweis: Werfen Sie den alten Luftfiltereinsatz weg. 5. Notieren Sie das heutige Datum und die Betriebsstunden des Motors mit einem Filzstift am 3. Reinigen Sie die Innenseite des Luftfiltergehäuses mit Ende des Einsatzes. einem sauberen, feuchten Lappen (Bild 49). 6. Setzen Sie den neuen Hauptluftfiltereinsatz in das 4.
  • Seite 47: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Ablassen des Wassers vom Kraftstofftank Kraftstoffanlage 1. Stellen Sie ein Auffangwanne unter die Ablassschraube im Kraftstofftank. Warten der Kraftstoffanlage 2. Schrauben Sie die Ablassschraube aus dem Kraftstofftank und lassen Sie das Wasser ab (Bild 53). Entleeren des Kraftstoff-Wasserab- scheiders Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden 1.
  • Seite 48: Austauschen Der Kraftstofffilter

    3. Leiten Sie den Auslaufschlauch des Absauggeräts in D. Fassen Sie den sekundären Kraftstofffiltereinsatz eine Auffangwanne (Bild 54). fest an, drehen Sie ihn nach links und nehmen ihm vom Filteradapter ab (Bild 55). 4. Saugen Sie den Tank ab, bis sauberer Kraftstoff austritt. Hinweis: Werfen Sie den Filtereinsatz weg.
  • Seite 49 Wenden Sie sich für die richtigen Schritte beim (Seite 27). Entlüften an den offiziellen Vertragshändler von Toro oder lesen Sie die Motorbedienungsanleitung. Hinweis: Wenn der Motor nach dem Vorfüllen der Kraftstoffanlage und nach mehreren Hinweis: Entlüften Sie die Kraftstoffanlage in den Startversuchen nicht anspringt, entlüften...
  • Seite 50: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen 3. Befestigen Sie die Batterieabdeckung mit den drei vorher entfernten Schrauben an der Bedienerplattform Anlage (Bild 57). Warten der Batterie Warten der Batterien WARNUNG: Freilegen der Batterie Der Kontakt mit Batteriesäure oder eine Explosion Entfernen Sie die Batterieabdeckung wie folgt: der Batterie kann zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 51: Anschließen Einer Verstärkerbatterie

    WARNUNG: Funken oder Flammen können zu einer Explosion des Wasserstoffgases in einer Batterie führen. Schließen Sie immer das Minuskabel (-) der Batterie zuerst ab. Schließen Sie immer das Minuskabel (-) der Batterie zuerst an. Schließen Sie die Batteriepole nicht mit einem Metallobjekt kurz.
  • Seite 52 Hinweis: Schließen Sie die Kabel des Batterieladetabelle Batterieladegeräts an die Batteriepole an, bevor Ladegeräteinstellung Ladezeit Sie das Ladegerät an die Stromquelle anschließen. 4-6 Ampere 30 Minuten 2. Schließen Sie das Pluskabel des Batterieladegeräts an 25-30 Ampere 10-15 Minuten den Pluspol der Batterie an (Bild 59). 5.
  • Seite 53: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Warten der Reifen WARNUNG: Explodierende Reifen oder Felgenteile können zu Verletzungen ggf. tödlichen Verletzungen führen. Der Gefahrenbereich sollte weder von Ihnen noch anderen betreten werden. Stellen Sie sich auf die Profilseite des Reifens. Die Reifen sollten immer den richtigen Druck haben; folgen Sie den Anweisungen zum Einstellen des Reifendrucks und zum Warten der Reifen.
  • Seite 54: Ziehen Sie Die Radmuttern Fest

    1. Messen Sie den Luftdruck in den Reifen. Führen Sie die restlichen Schritte aus, wenn der Luftdruck nicht richtig ist. Wichtig: Verwenden Sie einen Luftschlauch mit einem remoten Abschaltventil und einem selbstverriegelnden Schlagdorn. Hinweis: Stellen Sie vor dem Auffüllen mit Luft sicher, dass der Reifen richtig an der Maschine montiert ist, oder setzen Sie den Reifen in eine Einspannvorrichtung, z.
  • Seite 55: Warten Der Achsen Und Getriebes

    Hinweis: Richten Sie mit der Hilfe einer anderen Person die Sie erhalten Toro Premium-Getriebeöl vom offiziellen Ölablassschrauben in den Achsen aus, wenn Sie das Achsenöl Toro Vertragshändler. Die Bestellnummern finden Sie im warten. Ersatzteilkatalog. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und Hinweis: Wechseln Sie das Öl möglichst, wenn es warm ist.
  • Seite 56: Prüfen Des Ölstands In Den Achsen

    Ölfassungsvermögen der Vorderachse: Ca. 3,8 l Ölfassungsvermögen der Hinterachse: Ca. 3,8 l Sie erhalten Toro Premium-Getriebeöl vom offiziellen Toro Vertragshändler. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog. 1. Stellen Sie eine Auffangwanne unter das Ritzelgehäuse der Achse (Bild 68 und Bild 69).
  • Seite 57: Prüfen Des Ölstands Im Getriebe

    Bild 68 Vorderachse Bild 70 1. Ablassöffnung 4. Schraube Vorderachse 2. Ritzelgehäuse 5. Schauglas 3. Auffangwanne 4. Plug (Schauglasöffnung) 1. Geräte für den Ölwechsel 2. Ritzelgehäuse 5. Schauglas 3. Schraube (Ablassöffnung) Bild 69 Hinterachse Bild 71 1. Schraube 4. Ritzelgehäuse Hinterachse 2.
  • Seite 58: Wechseln Des Öls Im Getriebe

    (Bild 74). Sie erhalten Toro Premium-Getriebeöl vom offiziellen 7. Warten Sie ein paar Minuten, damit sich das Öl setzen Toro Vertragshändler. Die Bestellnummern finden Sie im kann, und füllen Sie ggf. mehr Öl ein. Ersatzteilkatalog. Hinweis: Füllen Sie Öl ein, bis sich der Hinweis: Wechseln Sie das Öl möglichst, wenn es warm ist.
  • Seite 59: Reinigen Der Achsenentlüfter

    Reinigen der Achsenentlüfter Wichtig: Tragen Sie einen Gesichtsschutz, wenn Sie Druckluft verwenden. Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden 6. Setzen Sie den Entlüfter in die Vorderachse ein (Bild 1. Reinigen Sie den Bereich um die Entlüfter mit einem 75). Reinigungsmittel (Bild 75 und Bild 76). 7.
  • Seite 60: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Warten der Kühlanlage Kühlmittelsorte: Eine Mischung aus 50 % Ethylglykol und 50 % Wasser Kühlmittelfassungsvermögen des Motors und Kühlers: 17,2 Liter Bild 77 WARNUNG: 1. Behälter 2. Der Kühlmittelstand sollte Wenn Sie den Kühlerdeckel von einem heißem zwischen der Nachfüll- und Voll-Markierung sein.
  • Seite 61: Prüfen Des Zustands Der Kühlanlagenbestandteile

    4. Öffnen Sie das Entlüftungsventil für den Motor (Bild 8. Setzen Sie Kühlerdeckel auf und stellen sicher, dass 78). er richtig abgedichtet ist. 9. Wenn die Lufttemperatur unter 0°C liegt, mischen Sie das Ethylglykol und Wasser gründlich. Lassen Sie den Motor hierfür fünf Minuten lang mit der Betriebstemperatur laufen.
  • Seite 62 Bild 81 1. Reinigungslösung für 3. Füllstutzen (Kühler) Kühlanlage 2. Trichter Bild 80 D. Schließen Sie das Entlüftungsventil. 1. Ablassschlauch 3. Kühlerhaube (unterer, Wichtig: Setzen Sie den Kühlerdeckel nicht linker Bereich) auf. 2. Abflussventil E. Lassen Sie den Motor fünf Minuten lang laufen, oder bis die Anzeige für die Kühlmitteltemperatur 4.
  • Seite 63 Bild 83 1. Füllstutzen 3. Frischwasser 2. Trichter Bild 84 1. Kühlmittelstand (an 3. Kühlmittel (eine Mischung C. Schließen Sie das Entlüftungsventil. der Unterkante des aus 50 % Ethylglykol und D. Lassen Sie den Motor fünf Minuten lang laufen, Füllstutzens) 50 % Wasser) oder bis die Anzeige für die Kühlmitteltemperatur 2.
  • Seite 64: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Warten des Motortreibriemens WARNUNG: Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab, bevor Sie Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchführen. WARNUNG: Ein Berühren eines sich drehenden Riemens kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Stellen Sie immer den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab, bevor Sie in der Nähe von Riemen arbeiten.
  • Seite 65: Auswechseln Des Motortreibriemens

    5. Nehmen Sie den Riemen von den Rillen der Lichtmaschine, vom Lüfter und von den Riemenscheiben der Kurbelwelle ab. 6. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die Lüfterschutzvorrichtung an der Lüfterhaube befestigt ist (Bild 87). Bild 86 1. Einstellschraube 3.
  • Seite 66: Montieren Des Riemens

    Bild 88 1. Lüfterschutzvorrichtung 2. Lüfterhaube (auf 4 Uhr gedreht) G021659 Bild 90 8. Fluchten Sie an der 4-Uhr-Stellung der Lüfterschutzvorrichtung den Riemen zwischen der Spitze des Lüfterflügels und der Öffnung in der Montieren des Riemens Haube aus (Bild 89). 1.
  • Seite 67: Warten Der Hydraulikanlage

    (erhältlich in Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro Händler). Wenn Hydrauliköl von Toro nicht erhältlich ist, können Sie äquivalentes Hydrauliköl verwenden, solange die folgenden Materialeigenschaften und Industriestandards erfüllt werden.
  • Seite 68: Auswechseln Des Hydraulikdruckfilters

    Hinweis: Das Fassungsvermögen des Behälters ist ca. 6. Prüfen Sie den Bereich um den Druck- und 75,5 l. Das Fassungsvermögen der gesamten Anlage Rücklauffilter auf undichte Stellen. ist ca. 98,4 l. 7. Prüfen Sie die Ablassschraube auf undichte Stellen. 6. Prüfen Sie den Zustand des O-Rings an der 8.
  • Seite 69: Auswechseln Des Hydraulikrücklauffilters

    Hinweis: Entsorgen Sie den Filter entsprechend der 5. Setzen Sie den neuen Filter ein. Vorschriften. Hinweis: Ziehen Sie den Filter mit der Hand um 4. Ölen Sie die Dichtung am neuen Ölfilter leicht mit der eine weitere halbe Umdrehung an, wenn der Filter den angegebenen Hydraulikölsorte ein.
  • Seite 70: Warten Des Überrollschutzes

    Warten des Überrollschutzes Prüfen und Warten des Überrollschutzes Prüfen und Warten des Sicherheitsgur- Stellen Sie sicher, dass der Überrollschutz und der Sicherheitsgurt richtig befestigt und in gutem Betriebszustand sind, bevor Sie die Maschine verwenden. 1. Prüfen Sie den Sicherheitsgurt auf Beschädigungen und tauschen Sie alle beschädigten Teile aus.
  • Seite 71: Reinigung

    Gebläse. Überrollschutz und die Überrollschutzbestandteile beschädigen. Wenden Sie sich bei Fragen oder Wichtig: Es ist besser, den Schmutz Zweifeln zum Überrollschutz an den offiziellen Toro herauszublasen als ihn abzuwaschen. Vertragshändler. Wenn Sie Wasser verwenden, lassen Sie es nicht mit stromführenden Teilen und Ersetzen Sie einen beschädigten...
  • Seite 72: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelanschlussklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder einem entsprechenden Fett. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 73: Fehlersuche Und -Behebung

    Glühkerzen und die Verdrahtung. 8. Die Anlassdrehzahl ist niedrig. 8. Prüfen Sie die Batterie, die Ölviskosität und den Anlasser (setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung). 9. Die Luftfiltereinsätze sind verschmutzt. 9. Warten Sie die Luftfiltereinsätze. Der Kraftstofffilter ist verstopft.
  • Seite 74 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor springt an, bleibt aber nicht an. 1. Der Entlüftungsdeckel am Kraftstofftank 1. Lockern Sie den Deckel. Wenn der ist verstopft. Motor läuft und der Deckel locker ist, tauschen Sie den Deckel aus. 2. Die Kraftstoffanlage enthält Wasser 2.
  • Seite 75 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor wird zu heiß. 1. Der Kühlmittelstand ist zu niedrig. 1. Prüfen Sie den Kühlmittelstand und füllen ggf. Kühlmittel in die Kühlanlage. 2. Der Luftstrom zum Kühler ist verstopft. 2. Prüfen und reinigen Sie das Kühlergitter.
  • Seite 76 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor ist zu stark belastet. 1. Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit der Maschine. 2. Der Motorölstand ist zu niedrig oder zu 2. Füllen Sie Motoröl auf oder lassen hoch. es ab, bis der Ölstand an der Voll-Markierung liegt.
  • Seite 77 Hinweise:...
  • Seite 78 Hinweise:...
  • Seite 79 Hinweise:...
  • Seite 80 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler für Untergrundgeräte zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Rt600 25430wRt600 25430cRt600 25430

Inhaltsverzeichnis