Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WF 5-Serie Kurzanleitung Seite 15

Flügelrad-wärmezähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WF 5-Serie:

Werbung

Fehler- und Zustands-
meldungen
Montagehinweise
Durchflussmessteil
Siemens
Building Technologies
Datum Fehler 01
Falsche Durchfluss-Richtung
IrDA-Kommunikation aktiv
IrDA-Kommunikation gesperrt
(IrDA-Credits aufgebraucht)
Betriebszeitende erreicht
Momentane Temp.-Differenz negativ
(Vorlauf/Rücklauf vertauscht)
Momentaner Durchfluss vorhanden
(keine Energiezählung)
Momentaner Durchfluss vorhanden
Ener giezählung )
Die Einbaulage des Zählers ist beliebig (Ausnahme: Einbau über Kopf ist nicht
zulässig). Der Einbauort (Rücklauf oder Vorlauf) hängt vom Zählertyp ab. Es sind
keine Ein- oder Auslaufstrecken notwendig. Wenn der Zähler jedoch im gemein-
samen Rücklauf zweier Heizkreise (z.B. Heizung und Trinkwarmwasser) eingebaut
wird, muss der Einbauort ausreichend weit vom zusammenführenden T-Stück ent-
fernt sein (min. 10
DN), damit sich die unterschiedlichen Wassertemperaturen
gut mischen können.
Vor dem Einbau des Zählers ist die Anlage gründlich zu spülen.
Das Durchflussmessteil ist zwischen 2 Absperrschiebern einzubauen und der Pfeil
muss mit der Strömungsrichtung übereinstimmen. Die Fühler müssen im gleichen
Wasserkreis wie das Durchflussmessteil montiert werden (Beimischung beachten).
Die Fühler können – je nach Ausführung – in T-Stücke, Kugelventile, direkt tau-
chend oder in Tauchhülsen (Ländervorschriften beachten) eingebaut werden. Die
Fühlerenden müssen in jedem Fall bis mindestens in die Mitte des Rohrquer-
schnitts reichen. Temperaturfühler und Verschraubungen sind gegen Manipulation
zu verplomben.
Einbindung mit Kugelventil
Flügelrad-Wärmezähler WFx5..
Fehler 01
alt .
Temporäre Meldung
Temporäre Meldung
Temporäre Meldung
Temporäre Meldung
Symbol Batt blinkt
alt .
alt .
alt .
15 / 21
CE2N5323de
2013-04-22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wfm502-e000h0Wfm501-e000h0Wfm503-j000h0