Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dell PowerVault TL2000 Benutzerhandbuch Seite 156

Tape library
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerVault TL2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Klicken auf "Submit" wird je nach den vorgenommenen Änderungen die Verbindung ent-
weder unterbrochen und Sie müssen sich erneut anmelden, oder Sie müssen das Kassettenarchiv er-
neut starten.
Durch Klicken auf "Refresh" werden die Angaben auf der Seite aktualisiert und keine der vorgenom-
menen Änderungen bleibt erhalten.
2. Wählen Sie eine Einstellung unter Protocol Stack aus - Wählen Sie IPv4 only, IPv6 only oder Dual
Stack IPv4 & IPv6 aus.
Bei Auswahl von Dual Stack IPv4 & IPv6 müssen die IPv4- und die IPv6-IP-Adresse eingegeben
werden. Die Abschnitte darunter werden je nach der hier getroffenen Auswahl grau unterlegt ange-
zeigt.
3. Geben Sie im Feld Host Name den Hostnamen ein.
Anmerkung: Der Unterstrich (_) ist im Hostnamen nicht zulässig.
4. Geben Sie im Feld Domain Name den Domänennamen ein.
5. DNS Primary - Geben Sie die IP-Adresse des primären DNS-Servers ein.
6. DNS Secondary - Geben Sie die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
7. Enable SSL for Web - Wenn SSL (Secure Sockets Layer) aktiviert werden soll, markieren Sie dieses
Markierungsfeld.
Anmerkung: Falls beim Anmelden an der Webbenutzerschnittstelle ein Warnhinweis zum Sicher-
heitszertifikat angezeigt wird, können Sie das Zertifikat installieren oder eine Ausnahmebedingung
zulassen (je nach dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser). SSL ist aktiviert, wenn die URL-
Adresse mit https:// beginnt. Bei einigen Browsern wird ein Schlosssymbol angezeigt.
8. Ethernet Settings - Sie können unter folgenden Ethernet-Einstellungen auswählen: Auto (Standard-
einstellung), 10 Mbit/Half, 10 Mbit/Full, 100 Mbit/Half, 100 Mbit/Full. Über www.Dell.com/support
können Sie ermitteln, welche manuellen Ethernet-Einstellungen in der Firmware Ihres Kassettenar-
chivs verfügbar sind.
9. Geben Sie die Einstellungen für IPv4 ein (sofern zutreffend).
a. Enable DHCP - Aktivieren Sie bei dieser Option das Markierungsfeld ON, wenn die IP-Adresse
des Kassettenarchivs vom DHCP-Server automatisch festgelegt werden soll.
b. Static Address - Geben Sie die zugeordnete IPv4-Adresse ein. Eine IPv4-IP-Adresse hat als For-
mat eine numerische 32-Bit-Adresse, die als vier durch Punkte getrennte Nummern geschrieben
wird.
c. Network Mask - Geben Sie die zugeordnete IPv4-Netzwerkmaske ein.
d. Gateway address - Geben Sie die zugeordnete IPv4-Gatewayadresse ein. Diese Adresse ermög-
licht den Zugriff außerhalb des lokalen Netzwerks.
10. Geben Sie die Einstellungen für IPv6 ein (sofern zutreffend).
a. Enable DHCP - Aktivieren Sie bei dieser Option das Markierungsfeld ON, wenn die IP-Adresse
des Kassettenarchivs vom DHCP-Server automatisch festgelegt werden soll.
b. Enable Stateless Auto Config - Die Funktion "Stateless Auto config" ist immer aktiviert (nicht
abwählbar).
c. Static Address - Geben Sie die zugeordnete IPv6-Adresse ein. Das Format einer IPv6-IP-Adresse
ist eine numerische 128-Bit-Adresse, die als acht Gruppen von jeweils vier durch Doppelpunkte
getrennte Ziffern geschrieben wird.
d. Prefix length - Die Präfixlänge ist standardmäßig auf den Wert 64 festgelegt. In Abhängigkeit
von der verwendeten Adresse kann jedoch eine beliebige Adresse festgelegt werden.
e. Gateway address - Geben Sie die zugeordnete IPv6-Gatewayadresse ein. Diese Adresse ermög-
licht den Zugriff außerhalb des lokalen Netzwerks.
11. Klicken Sie auf eine der folgenden Schaltflächen:
v Refresh, um die an der Anzeige vorgenommenen Änderungen abzubrechen.
134
Dell PowerVault TL2000 Tape Library and TL4000 Tape Library: Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis