Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Frequenzwahl (Afs) (Schalter 3); Frequenz (Schalter 2 Und 1); Empfindlichkeit (Schalter 1 Bis 4); Drucktaste (Neuabgleich Und Stromausfall) - Pepperl+Fuchs LC20-2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhängerkombinationen eingesetzt, bei denen es darauf ankommt, die Erkennung während der gesamten
Fahrzeuglänge nicht zu verlieren.
3.2.6
Automatische Frequenzwahl (AFS) (Schalter 3)
Bei dieser Einstellung bewertet der Detektor kurz alle fünf Frequenzbänder und wählt die beste verfügbare
Betriebsfrequenz. Die Abgleichzeit der AFS beträgt 5 bis 20 Sekunden. Wenn AFS ausgeschaltet ist, kann die Frequenz
manuell gewählt werden.
3.2.7
Frequenz (Schalter 2 und 1)
Die Frequenzschalter werden zur Verschiebung der Betriebsfrequenz des Detektors benutzt. Es wird hauptsächlich in
Situationen benutzt, in denen mehr als ein Detektor am gleichen Standort eingesetzt werden. Die Detektoren müssen
eingestellt werden, damit keine Übersprechung (Störung) zwischen den mit verschiedenen Detektoren verbundenen
benachbarten Schleifen entstehen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Schleifen der beiden Detektoren weit genug
auseinanderliegen (ca. 2 Meter zwischen den benachbarten Enden) und die Detektoren auf unterschiedliche
Frequenzen eingestellt sind.
Die mit Multikanal-Detektoren verbundenen Schleifen sind aufgrund der Konstruktion der Schleifenschnittstelle
unempfindlich in Bezug auf Übersprechung.
3.2.8
Empfindlichkeit (Schalter 1 bis 4)
Die Empfindlichkeit des Detektors bestimmt die Induktivitätsveränderung, die für die Erkennung notwendig ist. Der
LC20-2 bietet vier Einstellungen. Empfindlichkeit wird als Veränderung der Induktivität definiert. Beim LC20-2 erstreckt
sie sich von 0,01 % bis 0,1 %, wobei 0,01 % die höchste Empfindlichkeitsstufe darstellt.
3.2.9
Drucktaste (Neuabgleich und Stromausfall)
Die Drucktaste beginnt einen Neuabgleich oder schaltet die Stromausfallfunktion an oder aus je nachdem wie lange die
Drucktaste gehalten wird.
Schalter
Drucktaste
TDOCT-6470_GER
June 2019
Sw2
Sw1
Frequenz
Rechts
Rechts
Hohe Frequenz
Links
Rechts
Mittelhohe Frequenz
Rechts
Links
Mittelniedrige Frequenz
Links
Links
Niedrige Frequenz
Sw4
Sw3
Empfindlichkeit Kanal 1
Rechts
Rechts
(0,01 %) – hohe Empfindlichkeit
Links
Rechts
(0,02 %) – mittelhohe Empfindlichkeit
Rechts
Links
(0,05%) – mittelgeringe Empfindlichkeit
Links
Links
(0,10 %) – geringe Empfindlichkeit
Sw2
Sw1
Empfindlichkeit Kanal 2
Rechts
Rechts
(0,01 %) - hohe Empfindlichkeit
Links
Rechts
(0,02 %) - mittelhohehohe Empfindlichkeit
Rechts
Links
(0,05%) – mittelgeringe Empfindlichkeit
Links
Links
(0,10 %) – geringe Empfindlichkeit
Beschreibung
Halten
Zurücksetzung
3 Sek.
Power-Fail-
10 Sek.
Status
Power-Fail-
30 Sek.
Schalter
Damit beginnt ein Detektorneuabgleich
10 Sek. halten, um den Stromausfall-Status festzustellen.
Falls die LEDs AN sind, ist die Stromausfallfunktion AN. Falls
die LEDs AUS sind, ist die Stromausfallfunktion AUS.
30 Sek. halten schaltet den Stromausfall-Status. Nach 10
Sek. halten ist der Stromausfallzustand bekannt. Nach 30
Sek. ist die Stromausfallfunktion jetzt AUS, wenn sich die
LEDs ausschalten. Wenn sich die LEDs nach 30 Sek.
einschalten, ist die Stromausfallfunktion jetzt AN.
LC20-2 Betriebsanleitung
Funktion
Seite 10 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis