Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canon EOS 250D Erweitertes Benutzerhandbuch Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für <A> HDR Standard, <B> HDR gesättigt, <C> HDR
markant und <D> HDR Prägung
z
Der Bildbereich ist kleiner als bei anderen Aufnahmemodi.
z
Das bei angewendetem Filter angezeigte Livebild entspricht nicht exakt dem
tatsächlich aufgenommenen Bild.
z
Wenn Sie ein sich bewegendes Motiv aufnehmen, kann die Bewegung des
Motivs zu Nachbildern führen, oder die Umgebung des Motivs kann dunkel
dargestellt werden.
z
Die Bildausrichtung funktioniert bei sich wiederholenden Mustern (Gitter,
Streifen usw.), bei einfarbigen Bildern ohne Struktur oder bei Aufnahmen
mit stark abweichender Ausrichtung wegen Verwacklungsunschärfe
möglicherweise nicht.
z
Wenn Sie die Kamera in der Hand halten, versuchen Sie sie während der
Aufnahme möglichst ruhig zu halten, um Verwacklungen zu vermeiden.
z
Die Farbgradation des Himmels oder von weißen Wänden wird
möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben. Es kann zu unregelmäßiger
Belichtung, unregelmäßiger Farbverteilung oder Bildrauschen kommen.
z
Aufnahmen unter Leuchtstoff- oder LED-Lampen können zu unnatürlicher
Farbwiedergabe in den beleuchteten Bereichen führen.
z
Es dauert eine Weile, die Bilder auf der Karte zu speichern, da sie nach der
Aufnahme zusammengeführt werden. Während der Bildverarbeitung wird im
Sucher „buSy" angezeigt. Erst nach Abschluss der Verarbeitung können Sie
eine weitere Aufnahme erstellen.
z
Obwohl eine Blitzaufnahme nicht möglich ist, wird empfohlen, den Blitz vorher
anzuheben, um die Auslösung des AF-Hilfslicht zu ermöglichen (= 167).
z
Bei <A> <B> <C> <D> werden für einen hohen Dynamikumfang
von Farbtönen beschnittene helle Bereiche und Schatten selbst bei
kontrastreichen Szenen reduziert. Es werden für jede Aufnahme drei Bilder
mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen und dann in einem
Bild zusammengeführt.
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis