Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canon EOS 250D Erweitertes Benutzerhandbuch Seite 178

Inhaltsverzeichnis

Werbung

z
Blitzmodus
Mit einem externen Speedlite können Sie den Blitzmodus entsprechend
Ihrer fotografischen Effekte auswählen.
z
Verschluss-Synchronisation
Im Normalfall sollten Sie hier [Synchronisation 1. Verschluss]
einstellen, damit der Blitz gleichzeitig mit Belichtungsbeginn gezündet
wird.
Wenn Sie [Synchronisation 2. Verschluss] einstellen, wird der
Blitz unmittelbar vor dem Ende der Verschlusszeit ausgelöst. Wenn
Sie diese Einstellung mit einer langen Verschlusszeit kombinieren,
können Sie Lichtspuren erzeugen, wie z. B. bei Autoscheinwerfern
bei Nacht, die für mehr Natürlichkeit sorgen. Wenn „Synchronisation
2. Verschluss" zusammen mit [E-TTL II-Blitzmessung] eingestellt ist,
wird der Blitz zweimal hintereinander ausgelöst: Der erste Blitz erfolgt
beim Durchdrücken des Auslösers und der zweite unmittelbar vor dem
Ende der Belichtung. Wenn die Verschlusszeit 1/100 Sek. oder höher
ist, wird automatisch Synchronisation 1. Verschluss angewandt.
Bei Verwendung eines externen Speedlite kann auch die Einstellung
[Hi-Speed-Synchronisation] (e) gewählt werden. Einzelheiten hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Speedlite.
z
Blitzbelichtungskorrektur
Einzelheiten finden Sie auf „Blitzbelichtungskorrektur" (= 171).
z
[E-TTL II-Blitzmessung] ist der
Standardmodus für Aufnahmen mit
automatischem Blitz bei Verwendung
von Speedlite-Blitzgeräten der Serie
EL/EX.
z
Die Funktion [Man. Blitz] eignet sich
für fortgeschrittene Benutzer, die die
[Blitzleistung] (1/1 bis 1/128) selbst
einstellen möchten.
z
Informationen zu weiteren Blitzmodi
finden Sie in der Bedienungsanleitung
des mit dem entsprechenden
Blitzmodus kompatiblen Speedlite-
Geräts.
178

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis