Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM444 Betriebsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM444:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442/CM444/CM448
Endress+Hauser
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Grenzwertgeber/Grenzwertgeber 1 ... 8
Funktion
Datenquelle
Messwert
Messwert in Abhängigkeit von Datenquelle
Datenquelle
Messwert
pH Glas
Auswahl
• Rohwert mV
pH ISFET
• pH
• Temperatur
Redox
Auswahl
• Temperatur
• Redox mV
• Redox %
Sauerst. (amp.)
Auswahl
• Temperatur
Sauerst. (opt.)
• Partialdruck
• Konzentration Flüssigkeit
• Sättigung
• Rohwert nA
(nur Sauerst. (amp.))
• Rohwert μs
(nur Sauerst. (opt.))
Leitf.ind.
Auswahl
• Temperatur
Leitf.cond.
• Leitfähigkeit
• Widerstand
Leitf.cond. 4-pol
(nur Leitf.cond.)
• Konzentration
(nur Leitf.ind. und Leitf.cond. 4-pol)
Desinfektion
Auswahl
• Temperatur
• Sensorstrom
• Konzentration
ISE
Auswahl
• Temperatur
• pH
• Ammonium
• Nitrat
• Kalium
• Chlorid
Optionen
Info
Auswahl
• Keine
• Sensoreingänge
• Binäreingänge
Welche Datenquellen Ihnen angeboten werden,
• Regler
hängt von Ihrer Geräteausführung ab.
• Feldbussignale
Zur Wahl stehen angeschlossene Sensoren,
• Mathefunktionen
Binäreingänge, Feldbussignale, mathematische
• MBU Satz 1 ... 2
Funktionen, Regler und Sätze zur Messbereich-
Werkseinstellung
sumschaltung.
Keine
Auswahl
abhängig von:
Datenquelle
Den Ein- oder Ausgang bestimmen, der die
Datenquelle für den Grenzwertgeber sein
soll.
Den Messwert wählen, siehe nachfolgende
Tabelle.
Betrieb
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm442Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis