Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren Anschließen; Sensortypen Mit Memosens-Protokoll; Sensoren Mit Memosens-Protokoll - Endress+Hauser Liquiline CM444 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM444:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442/CM444/CM448
Endress+Hauser
1
2
3
 36
Schutzleiter- bzw. Erdungsanschluss
1)
Bei einer Absicherung mit 10 A. Für eine Absicherung mit 16 A muss das Schutzleiter/Erdungskabel min-
destens 1,5 mm
2
( 14 AWG) Querschnittsfläche aufweisen.
HINWEIS
Schutzleiter/Erdungskabel mit Adernendhülse oder offenem Kabelschuh
Leichtes Lösen des Kabels und Verlust der Schutzfunktion!
Zum Anschluss des Schutzleiters bzw. Erdungskabels an den Gewindebolzen aus-
schließlich ein Kabel mit geschlossenem Kabelschuh nach DIN 46211, 46225, Form A
verwenden.
Schutzleiter oder Erdungskabel niemals mit Adernendhülse oder offenem Kabelschuh
an den Gewindebolzen anschließen!
6.3
Sensoren anschließen
6.3.1

Sensortypen mit Memosens-Protokoll

Sensoren mit Memosens-Protokoll

Sensortypen
Digitale Sensoren ohne
zusätzliche interne Span-
nungsversorgung
Digitale Sensoren mit zusätzli-
cher interner Spannungsver-
sorgung
1
Schutzleiter vom Netzteil
4
5
2
Fächerscheibe und Mutter
3
Schutzleiter / Erdungskabel, bauseitig
(min. 0,75 mm
4
Fächerscheibe und Mutter
5
Gewindebolzen
Sensorkabel
Sensoren
mit Steckverbindung
• pH-Sensoren
und induktiver Sig-
• Redoxsensoren
nalübertragung
• Kombisensoren
• Sauerstoffsensoren (amperometrisch und optisch)
• Konduktiv messende Leitfähigkeitssensoren
• Chlorsensoren (Desinfektion)
Festkabel
Induktiv messende Leitfähigkeitssensoren
Festkabel
• Trübungssensoren
• Sensoren zur Trennschichtmessung
• Sensoren zur Messung des spektralen Absorptions-
koeffizienten (SAK)
• Nitratsensoren
• Optische Sauerstoffsensoren
• Ionensensitive Sensoren
Elektrischer Anschluss
1)
2
( 18 AWG))
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm442Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis