Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM444 Betriebsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM444:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442/CM444/CM448
Endress+Hauser
Menü/Setup/Ausgänge/Stromausgang x:y
Funktion
Verhalten bei Hold
Holdstrom
Verhalten bei Hold = Fest-
wert
1)
x:y = Slot:Ausgangsnummer
Messwert in Abhängigkeit von Datenquelle
Datenquelle
Messwert
pH Glas
Auswahl
• Rohwert mV
pH ISFET
• pH
• Temperatur
Redox
Auswahl
• Temperatur
• Redox mV
• Redox %
Sauerst. (amp.)
Auswahl
• Temperatur
Sauerst. (opt.)
• Partialdruck
• Konzentration Flüssigkeit
• Sättigung
• Rohwert nA
(nur Sauerst. (amp.))
• Rohwert μs
(nur Sauerst. (opt.))
Leitf.ind.
Auswahl
• Temperatur
Leitf.cond.
• Leitfähigkeit
• Widerstand
Leitf.cond. 4-pol
(nur Leitf.cond.)
• Konzentration
(nur Leitf.ind. und Leitf.cond. 4-pol)
Desinfektion
Auswahl
• Temperatur
• Sensorstrom
• Konzentration
ISE
Auswahl
• Temperatur
• pH
• Ammonium
• Nitrat
• Kalium
• Chlorid
1)
Optionen
Info
Auswahl
Einfrieren
• Einfrieren
Das Gerät hält den letzten Stromwert.
• Festwert
Festwert
• Kein
Sie definieren einen festen Stromwert, der am
Werkseinstellung
Ausgang ausgegeben wird.
abhängig von Kanal:Aus-
Kein
gang
Ein Hold wirkt sich nicht auf diesen Stromaus-
gang aus.
0,0 ... 23,0 mA
Werkseinstellung
22,0 mA
Bestimmen, welcher Strom im Hold-Status
an diesem Stromausgang ausgegeben wer-
den soll.
Betrieb
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm442Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis