Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clips Kopieren; Einstellen Des Indexbildes; Edl-Bearbeitung; Was Ist Edl-Bearbeitung - Sony PMW-1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMW-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipp
Sie können die gewählten Clips einfach löschen, indem Sie
in Schritt 1 die RESET-Taste bei gedrückt gehaltener
SHIFT-Taste drücken und Schritt 5 ausführen.

Clips kopieren

Informationen zu den Funktionen siehe
„Kopiervorgänge" (Seite 54).

Einstellen des Indexbildes

Die Clip-Skizzenanzeige zeigt Skizzen als Indexbilder für
Clips an. Das Indexbild ist normalerweise das erste Bild
des Clips, aber Sie können es, um ein anderes Indexbild zu
erhalten, auf jedes Bild im Clip umändern.
Hinweis
Sie können für EDLs keine Indexbilder einstellen.
1
Geben Sie auf dem Bildschirm der Grundvorgänge
oder dem Bildschirm des Videomonitors den Clip
wieder, in dem Sie das Indexbild setzen möchten.
2
Für eine Einzelbildanzeige drücken Sie die Taste
STOP bei dem Einzelbild, das Sie als Indexbild-
Einzelbild festlegen möchten.
3
Rufen Sie die Seite P5 OTHER des Funktionsmenüs
auf und drücken Sie die Funktionstaste INDEX (F1).
Es erscheint ein Bestätigungsfenster mit der Frage, ob
Sie das Bild des Standbildes als Indexbild einstellen
möchten.
4
Um das aktuelle Bild als Indexbild einzustellen,
wählen Sie „OK" und drücken Sie den Regler PUSH
SET.
Ein anderes Bild als Indexbild einstellen
Wählen Sie „CANCEL" und drücken Sie den Regler
PUSH SET, um das Bestätigungsfenster
auszuschalten. Fangen Sie wieder bei Schritt 1 an.
Beim Umschalten der Anzeige auf die
Cliplistenanzeige wird das neu eingestellte Indexbild
als Skizze angezeigt.

EDL-Bearbeitung

Was ist EDL-Bearbeitung?

Die EDL-Bearbeitung ist eine Funktion zur Auswahl von
Material (Clips) aus dem auf einem Medium gespeicherten
Material zur Schnittbearbeitung. Dies kann nur über dieses
Gerät ausgeführt werden.
• EDL-Bearbeitung bietet eine bequeme Möglichkeit zur
Schnittbearbeitung unterwegs oder in anderen Offline-
Situationen.
• Bei der EDL-Bearbeitung wird eine EDL
(Bearbeitungsliste) erstellt. Da das Material selbst nicht
beeinflusst wird, kann dieser Vorgang beliebig oft
ausgeführt werden.
• Die auf diesem Gerät erstellte Bearbeitungsliste kann
wiedergegeben werden.
• Mit Hilfe der EDL-Bearbeitungsfunktion sind
Funktionen, wie das Hinzufügen ganzer Clips oder von
Teilen von Clips und das Löschen von Sub-Clips, auf
diesem Gerät einfach ausführbar.
• Das Ändern der Sequenz von Sub-Clips und der IN/
OUT-Punkte wird nicht unterstützt.
• Eine EDL (Bearbeitungsliste) kann in XPRI und anderen
leistungsstarken nonlinearen Schnittsystemen
verwendet werden.
Hinweis
Es können keine EDLs erstellt werden, die im
Aufnahmeformat XAVC Long 50/35/25 MB/s
aufgezeichnete Clips und Clips in anderen Formaten
enthalten.
Clips
Mit diesem Gerät auf einem Medium aufgezeichnetes
Material wird in Form von „Clips" verwaltet. Ein Clip
enthält das Material zwischen dem Startpunkt und dem
Endpunkt einer Aufzeichnung.
Die Nummerierung von Clips beginnt mit einem „C", z. B.
C0001.
Startpunkt
der
Endpunkt der
Aufzeichnung
Aufzeichnung
von Clip 2
von Clip 2
Clip 1
Clip 2
(C0001)
(C0002)
Clip 3
Clip 4
(C0003)
(C0004)
EDL-Bearbeitung
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis