Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Maintenance; Anschluss - Sony PMW-1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMW-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen siehe „Punkte des erweiterten
Menüs" (Seite 88).
Weitere Informationen siehe „Grundlegende Bedienung
des Funktionsmenüs" (Seite 37).
e Anschluss REMOTE (9P) (Fernbedienung 9-polig)
(D-Sub 9-polig)
Schließen Sie einen Controller an, der das VDCP-
Protokoll oder das 9-polige VTR-Protokoll RS-422A von
Sony unterstützt.
f Anschluss DC IN 12V (XLR 4-polig, Stecker)
Schließen Sie eine Gleichstromquelle (DC) mit 12 V an.
Wenn Sie den BKP-L551 Akkuadapter benutzen, um
einen Akku einzulegen, schließen Sie das Stromkabel des
BKP-L551 an.
Einzelheiten siehe „Stromzufuhr" auf Seite 22.
g Anschluss REMOTE (4-polig)
Liefert Strom an das RM-280 Editiersteuergerät.
h Anschlüsse COMPOSITE OUTPUT 1, 2 (SUPER)
(analoger Videoausgang 1, 2 (eingeblendet)) (Typ
BNC)
Geben FBAS-Videosignale aus. Sie können Zeitdaten über
den Ausgang 2 (SUPER) einblenden, wenn CHAR SEL
auf der Seite HOME des Funktionsmenüs auf ON
eingestellt ist.
Weitere Informationen zu CHAR SEL Einstellungen siehe
„Grundlegende Bedienung des Funktionsmenüs" auf
Seite 37.
i Anschlüsse REF. VIDEO INPUT (Video-
Referenzsignaleingang) (Typ BNC)
Die zwei Anschlüsse bilden eine Durchschleifverbindung.
Wenn ein Video-Referenzsignal in den linken Anschluss
(IN) eingeht, wird dieses Signal vom rechten Anschluss
(
) an ein angeschlossenes Gerät weitergeleitet. Wenn
keine Verbindung am rechten Anschluss hergestellt wird,
wird der linke Anschluss automatisch mit einer Impedanz
von 75 Ohm abgeschlossen.
j Anschluss
(Netzwerk) (Typ RJ-45)
Dies ist ein Anschluss 10BASE-T/100BASE-TX/
1000BASE-T für den Netzwerkanschluss.
VORSICHT
• Aus Sicherheitsgründen nicht mit einem
Peripheriegerät-Anschluss verbinden, der zu starke
Spannung für diese Buchse haben könnte. Folgen Sie
den Anweisungen für diese Buchse.
• Verwenden Sie beim Anschließen des LAN-Kabels des
Geräts an ein Peripheriegerät ein abgeschirmtes Kabel,
20
Rückseite
um Fehlfunktionen aufgrund von Störungen zu
vermeiden.
k Anschlüsse MAINTENANCE
Dies sind die Hight Speed USB (USB2.0)-
Wartungsanschlüsse.
1 Bereich Stromzufuhr
1 Schalter POWER
a Schalter POWER (Netzschalter)
Drücken Sie die Seite :, um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Seite a, um das Gerät auszuschalten.
Lassen Sie den Schalter POWER normalerweise auf der
Position : (eingeschaltet) und wechseln Sie mit der Netz-/
Bereitschaftstaste auf der Frontplatte zwischen Betriebs-
und Bereitschaftsmodus des Geräts.
Hinweis
Vergewissern Sie sich vor dem Ausschalten des Geräts
immer, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus
befindet und drücken Sie dann den Netz-/
Bereitschaftsmodusschalter auf die Seite a.
b Anschluss -AC IN
Anschluss mit dem Netzkabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an eine Wechselstromquelle.
2 Analoge Audiosignaleingänge/-ausgänge
1 Anschlüsse ANALOG AUDIO INPUT 1, 2
ANALOG AUDIO INPUT
ANALOG AUDIO OUTPUT
1
2
3 Anschlüsse AUDIO MONITOR R, L
a Anschlüsse ANALOG AUDIO INPUT 1, 2 (XLR
3-polig, Buchse)
Dies sind analoge Audioeingangssignale.
Über A1 INPUT, A2 INPUT, A3 INPUT oder A4 INPUT
auf Seite P1 INPUT des Funktionsmenüs (siehe Seite 38)
können Sie wählen, ob Anschluss 1 dem Audiokanal 1
oder 3 zugewiesen wird, und ob das Eingangssignal am
Anschluss 2 dem Audiokanal 2 oder 4 zugewiesen wird.
2 Anschluss - AC IN
2 Anschlüsse ANALOG AUDIO
OUTPUT 1, 2
AUDIO MONITOR
1
2
R
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis