Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Vorbereitung Der Stromversorgung; Stromzufuhr; Anbringen Eines Akkus - Sony PMW-1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMW-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen

Vorbereitung der
Stromversorgung
Dieses Gerät kann mit Wechselstrom (AC), Gleichstrom
(DC) oder Akkus betrieben werden.
Aus Sicherheitsgründen sind nur die nachfolgend
aufgeführten Sony Akkus zu verwenden.
Lithium-Ionen-Akku: BP-FL75/FLX75
Hinweis
Wenn Sie einen Akku unsachgemäß einlegen oder
herausnehmen, kann er herunterfallen und zu
Verletzungen führen. Folgen Sie beim Einlegen oder
Entnehmen den unten beschriebenen Vorgängen.

Stromzufuhr

AC-Stromzufuhr
Verbinden Sie den Anschluss AC IN über das dafür
vorgesehene Netzkabel mit einer Wechselstromquelle.
Um das Gerät mit Wechselstrom zu versorgen, drücken
Sie die Netz-/Bereitschaftstaste (1) an der Frontplatte und
halten Sie diese kurz gedrückt (0,25 Sekunden oder
länger), und stellen Sie den Schalter POWER auf der
Rückseite auf = (ON).
DC-Stromzufuhr
Verbinden Sie den Anschluss DC IN 12V mit einer
Gleichstromquelle (DC).
Um das Gerät mit Gleichstrom zu versorgen, drücken Sie
die Netz-/Bereitschaftstaste (1) an der Frontplatte und
halten Sie diese kurz gedrückt (0,25 Sekunden oder länger)
und schalten Sie den Schalter POWER auf der
Geräterückseite aus. Falls der Schalter POWER auf der
Rückseite auf = (ON) steht, wird das Gerät mit
Wechselstrom (AC) versorgt.
22

Vorbereitung der Stromversorgung

Kapitel
Akku-Stromzufuhr
Sie können mit diesem Gerät den Akku BP-FL75/FLX75
verwenden.
Um einen Akku zu benutzen, werden sowohl ein
BKP-L551 Akkuadapter als auch ein BC-L100 Ladegerät
benötigt.
Kontinuierliche Aufzeichnungszeit bei
Zimmertemperatur
BP-FLX75 Lithium-Ionen-Akku: Ca. 75 Minuten
Einzelheiten zum Laden der Akkus siehe
Betriebshandbuch des Ladegeräts.
Hinweise zum Akkubetrieb
• Solange der Akku am Gerät angeschlossen ist, wird das
Gerät auch bei ausgeschalteter Stromversorgung mit
Strom versorgt, um den Zentralprozessor im
Bereitschaftsmodus zu halten.
• Stellen Sie vor Nutzung der Akkus sicher, dass sie mit
dem speziellen Ladegerät voll aufgeladen sind. Weitere
Informationen zum Laden der Akkus entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung Ihres Ladegeräts.
• Die Akkus können eventuell nicht voll geladen worden
sein, wenn Sie sie direkt nach Benutzung einlegen und
sie noch warm sind. Sie sollten warten, bis die Akkus
abgekühlt sind, bevor Sie sie wieder aufladen.

Anbringen eines Akkus

Das Anbringen und Entfernen eines BP-FL75/FLX75-
Akkus unter Verwendung des BKP-L551 wird unten
beschrieben.
Einzelheiten zum Anbringen des BKP-L551 siehe das
Installationshandbuch des BKP-L551.
WARNUNG
Akkus dürfen keinesfalls übermäßiger Wärmeeinwirkung
ausgesetzt werden, wie z.B. Sonneneinstrahlung,
Feuer o. ä.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis