Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G130 Betriebsanleitung Seite 349

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ablauf der drehenden Messung (p1960 > 0)
Folgende Messungen werden bei gesetzten Freigaben und dem nächsten Einschaltbefehl
gemäß den Einstellungen in p1959 und p1960 durchgeführt.
● Gebertest
● Nur bei Asynchronmotoren:
● Drehzahlregleroptimierung
● Einstellung Beschleunigungsvorsteuerung (p1496)
● Einstellung Verhältnis Trägheitsmoment Gesamt zu Motor (p0342)
Hinweis
Nichtflüchtige Speicherung
Um die neue Reglereinstellung permanent zu halten müssen die Daten mit p0977 oder
p0971 nichtflüchtig gespeichert werden.
Lebensgefahr durch unerwartete Bewegung des Motors bei Motoridentifizierung im
drehenden Betrieb
Bei Auswahl der Motoridentifizierung mit Optimierung im drehenden Betrieb werden nach
der Inbetriebnahme vom Antrieb Bewegungen des Motors ausgelöst, die bis zur
Maximaldrehzahl des Motors reichen.
• Halten Sie die Allgemeinen Sicherheitshinweise ein.
• Stellen Sie sicher, dass die NOT-AUS-Funktionen bei der Inbetriebnahme funktionsfähig
Hinweis
Drehzahlregleroptimierung für den Betrieb mit Geber
Wird die Drehzahlregleroptimierung für den Betrieb mit Geber ausgeführt, so wird die
Regelungs-Betriebsart automatisch temporär auf Drehzahlregelung ohne Geber umgestellt,
um den Gebertest durchführen zu können.
Umrichter-Einbaugeräte
Betriebsanleitung, 04/2014, A5E00331448A
Bei vorhandenem Drehzahlgeber werden die Drehrichtung und die Strichzahl überprüft.
– Messung der Magnetisierungskennlinie (p0362 bis p0369)
– Messung des Magnetisierungsstroms (p0320) und Bestimmung der Offsetspannung
des Umrichters zur Offsetkompensation
– Messung der Sättigung der Streuinduktivität und Einstellung der Stromregleradaption
(p0391bis p0393)
Diese wird bei 1LA1 und 1LA8-Motoren (p0300 = 11, 18) automatisch aktiviert (siehe
p1959.5).
– p1470 und p1472, wenn p1960 = 1 (Betrieb ohne Geber)
– p1460 und p1462, wenn p1960 = 2 (Betrieb mit Geber)
– Ausschalten der Kp-Adaption
WARNUNG
sind.
Funktionen, Überwachungs- und Schutzfunktionen
9.2 Antriebsfunktionen
349

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis