Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G150 Betriebsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos.
Tätigkeit
21
Option G60
Kunden-
klemmenleiste
TM31
22
Option K50
Sensor Module
Cabinet-
Mounted
SMC30
Anschluss von Schutz- und Überwachungsgeräten
23
Option G51
Temperatur-
sensor Module
TM150
24
Option L45
NOT-AUS-
Taster,
eingebaut in der
Schranktür
25
Option L57
NOT-AUS-
Kategorie 0,
AC 230 V bzw.
DC 24 V
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 03/2012, A5E03263465A
Zur Erweiterung der Kundenklemmen wird das Terminal Module
TM31 eingesetzt.
Hiermit stehen folgende zusätzliche Schnittstellen zur Verfügung:
8 Digitaleingänge
4 bidirektionale Digitalein-/ausgänge
2 Relaisausgänge mit Wechslerkontakt
2 Analogeingänge
2 Analogausgänge
1 Temperatursensor-Eingang (KTY84-130/PTC)
Die Einbindung der Schnittstellen erfolgt über werksseitig
vorbereitete Vorverschaltungen, welche während der
Inbetriebnahme ausgewählt werden können.
Bei Verwendung der Analogeingänge des TM31 als Strom- oder
Spannungseingänge muss beachtet werden, dass die
Umschalter S5.0 bzw. S5.1 entsprechend eingestellt werden
müssen (siehe Kapitel "Elektrische Installation/Signalanschlüsse/
Kundenklemmenleiste (-A60)").
Zur Erfassung der Motor-Istdrehzahl wird das Gebermodul
SMC30 eingesetzt.
In Verbindung mit SINAMICS G150 werden folgende Geber vom
Gebermodul SMC30 unterstützt:
TTL-Geber
HTL-Geber
Zusätzlich kann die Motortemperatur mittels Kaltleiter KTY84-130
oder PTC erfasst werden.
Im Auslieferzustand ist ein HTL-Geber bipolar mit 1024 Impulsen
pro Umdrehung eingestellt (siehe Kapitel "Elektrische
Installation/Weitere Anschlüsse/Sensor Module Cabinet-Mounted
SMC30 (Option K50)").
An das Terminal Module TM150 können maximal 12
Temperatursensoren (PT100, PT1000, KTY84, PTC, Bimetall-
Öffner angeschlossen werden) (siehe Kapitel "Elektrische
Installation/Weitere Anschlüsse/Temperatursensor Module
TM150 (Option G51)").
Die Kontakte des NOT-AUS-Tasters sind an Klemme -X120
verfügbar und können hier zur Einbindung in ein überlagertes
anlagenseitiges Schutzkonzept abgegriffen werden (siehe Kapitel
"Elektrische Installation/Weitere Anschlüsse/NOT-AUS-Taster,
eingebaut in der Schranktür (Option L45)").
Der NOT-AUS der Kategorie 0 bewirkt das ungesteuerte
Stillsetzen des Antriebes. In Verbindung mit der Option L45 ist
keine zusätzliche Verdrahtung erforderlich.
Wird jedoch das Schrankgerät in eine externe Sicherheitskette
eingebunden, so muss der Kontakt über die Klemmenleiste
-X120 eingeschleift werden (siehe Kapitel "Elektrische
Installation/Weitere Anschlüsse/NOT-AUS-Kategorie 0, AC 230 V
bzw. DC 24 V (Option L57)").
Elektrische Installation
4.2 Checkliste für die Elektrische Installation
vorhanden
erledigt
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis