Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendbare Normen - ABB ACS850-04 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS850-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

96
Entsorgung

Anwendbare Normen

• EN 50178:1997
• IEC 60204-1:2006
• EN 60529:1991 (IEC 60529) Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
• IEC 60664-1:2007
• IEC 61800-3:2004
• EN 61800-5-1:2003
• EN 61800-5-2:2007
• UL 508C:2002, dritte
Ausgabe
• NEMA 250:2003
• CSA C22.2 No. 14-05
(2005)
• GOST R 51321-1:2007
Technische Daten
Die Hauptbestandteile des Umrichters können recycelt werden, um natürliche Ressourcen
zu schonen und um Energie einzusparen. Teile und Materialien des Produkts sollten
zerlegt und getrennt werden.
Generell können alle Metalle, wie zum Beispiel Stahl, Aluminium, Kupfer und Legierungen
sowie Edelmetalle recycelt werden. Kunststoffe, Gummi, Kartonagen und andere
Verpackungsmaterialien können für die Energierückgewinnung verwendet werden.
Elektronikkarten und DC-Kondensatoren (C1-1 bis C1-x) müssen entsprechend den
Richtlinien von IEC 62635 gesondert behandelt werden. Um die Wiederverwertung zu
erleichtern, sind Kunststoffteile mit einer entsprechenden Kennung versehen.
Weitere Informationen zum Thema Umweltschutz und genaue Anweisungen für die
Wiederverwertung erhalten Sie von Ihrer ABB-Vertretung. Die Verwertung nach Ende der
Lebensdauer muss entsprechend den internationalen und länderspezifischen Vorschriften
erfolgen.
Der Frequenzumrichter entspricht den folgenden Normen:
Elektronische Geräte für den Einsatz in elektrischen Anlagen
Sicherheit von Maschinen. Elektrische Ausrüstung von Maschinen. Teil 1: Allgemeine
Anforderungen. Vorgaben für die Konformität: Der Ausführende der Endmontage ist
verantwortlich für den Einbau
- einer Not-Aus-Einrichtung
- eines Netztrenners
- des Frequenzumrichtermoduls in einen Schaltschrank.
Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen. Teil 1:
Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen.
Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe. Teil 3: EMV-Anforderungen einschließlich
spezieller Prüfverfahren
Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe.
Teil 5-1: Anforderungen an die Sicherheit. Elektrisch, thermisch und energetisch
Bedingung für die Übereinstimmung: Der Ausführende der Endmontage ist verantwortlich
für den Einbau des Frequenzumrichtermoduls in einen Schaltschrank, der nach IP3X vor
Berührung von oben geschützt ist.
Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe.
Teil 5-2: Anforderungen an die Sicherheit. Funktionale Sicherheit
UL Standard for Safety, Power Conversion Equipment
Enclosures for Electrical Equipment (1000 Volts Maximum)
Industrial Control Equipment
Low-voltage switchgear and control gear assemblies. Part 1 – Requirements for type-
tested and partially type-tested assemblies – General technical requirements and methods
of tests

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis