Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Beschreibung; Sicherheit; Normen Und Richtlinien - Siemens AP01P Installationsanleitung

Aliro access point, 1 door
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
--- DEUTSCH ---

Beschreibung

Der Access Point (AP) dient zur Kontrolle einer Tür. Im
Wesentlichen verwendet er einen Internet/Intranet-
Anschluss (Ethernet) und verbindet zu einen PC mit der
Aliro-Software (Server). Der AP erhält seine Konfig-
uration vom Host und trifft alle Entscheidungen lokal.
Außerdem meldet der AP alle Ereignisse an den Server.
Normalerweise wird der AP mit einem Leser verbunden,
um Benutzern je nach Befugnis den Zutritt zu
bestimmten Bereichen zu gestatten.

Sicherheit

Lesen Sie die allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen,
bevor Sie das Gerät installieren, konfigurieren und in
Betrieb nehmen.
Befolgen Sie alle auf dem Gerät angebrachten
l
Warnungen und Anweisungen.
Bewahren Sie dieses Dokument zu Inform-
l
ationszwecken auf.
Beachten Sie bitte alle zusätzlich geltenden länder-
l
spezifischen Gesetze, Sicherheitsnormen oder -
vorschriften zu Installation, Betrieb und Entsorgung
des Produkts.
Überlassen Sie die Installation einem qualifizierten
l
Elektriker.

Normen und Richtlinien

EU-Richtlinien
Siemens Security Products erklärt hiermit, dass dieses
Produkt den wesentlichen Voraussetzungen und
sonstigen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie
2004/108/EC für Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) entspricht.
Die EU-Konformitätserklärung erhalten Sie von
Ihrem Siemens-Vertriebsbüro oder:
Siemens AB, Englundavägen 7, SE-171 24 Solna
Schweden

Bestellangaben

Typ
Artikelnummer
AP01P
S54503-C101-A100
Siemens AB

DEUTSCH

Beschreibung
Aliro Access Point, 1
Tür

Technische Daten

Versorgungsspannung
(nom.*)
Absolute Spannungs-
werte**
Stromverbrauch
Batterietyp
Leserschnittstelle
Eingänge
Ausgänge
Temperaturbereich
Luftfeuchtigkeit
Umweltklasse
Abmessungen (H x B x
D)
* Nennspannung mit Spielraum für Transformatortoleranzen,
Netzschwankungen und -unterbrechungen.
** Absolute Spannung ohne Spielraum und nur als Richtlinie zu
benutzen.
*** Vollbetrieb:
500 mA Last am High-speed USB-Anschluss
l
100 mA Last am Full-speed USB-Anschluss
l
Keine Leser angeschlossen
l
Relais aktiviert
l
RS485-Kommunikation an allen Ports mit EOL-Wider-
l
ständen
Micro-SD-Speicherkarte angeschlossen
l
12-24 Vnom +/- 10% 1Vpp
Welligkeit
9,5 VDC - 29,5 VDC
Der AP-Strom-
versorgungseingang muss
durch eine Sicherung (2 A)
abgesichert sein.
ohne Leser
Bereitschaft
12 V DC: 200 mA
24 V DC: 125 mA
Vollbetrieb:***
12 V DC: 600 mA
24 V DC: 400 mA
CR2032
2 (RS485, Clock-Data oder
Wiegand) plus Strom-
versorgung.
700 mA (Jumper in Vin-
Position)
200 mA (Jumper in 12V-
Position)
4 allg. Eingänge
2 Relaisausgänge max. 30
VDC, 2A 1x bistabil, 1x
monostabil
4 Open-Collector-
Ausgänge, max. Last 0,5 A
1 Strom-
versorgungsausgang mit
Vin, max. Last 2 A
-40°C bis +55°C
25°C @ 80% -> 55°C @
93% (III, IEC 60839-11-1)
II, IEC 60839-11-1
156 x 201 x 53 mm
2014-09-11
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis