Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS850-04 Handbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS850-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis 2: Explosionsgeschützte Motoren (EX)
Beim Motorenhersteller sollten der Aufbau des Motors und die zusätzlichen Anforderungen für
explosionsgeschützte Motoren erfragt werden.
Hinweis 3: Hochleistungsmotoren und Motoren mit Schutzart IP 23
Für Motoren mit einer höheren Bemessungsleistung als für die betreffende Baugröße in IEC 50347
(2001) definiert und für Motoren mit Schutzart IP23 gelten die Anforderungen der Motoren mit
Träufelwicklung der Serien (zum Beispiel M3AA, M3AP, M3BP) wie nachfolgend angegeben. Nicht-
ABB-Motortypen siehe die
100 kW < P
P
> 350 kW auf Motoren des Bereichs 100 kW < P
N
bitte an den Motorenhersteller.
Motortyp
Nennspannung
Netzspannung)
A
Träufelwicklung U
< 500 V
N
B
500 V < U
B
600 V < U
Hinweis 4: HXR und AMA Motoren
Alle AMA-Maschinen (hergestellt in Helsinki), die von einem Frequenzumrichter gespeist werden,
haben Formwicklungen. Alle HXR-Maschinen, die seit dem 1.1.1998 in Helsinki hergestellt werden,
haben Formwicklungen.
Hinweis 5: ABB-Motoren anderer Typen als M2_, M3_, HX_ und AM_
Es gelten die Anforderungen gemäß der Kategorie Nicht-ABB-Motoren.
Hinweis 6: Widerstandsbremsung des Frequenzumrichters
Wenn sich der Frequenzumrichter während des größten Teils seiner Betriebsdauer im Bremsmodus
befindet, steigt die DC-Zwischenkreisspannung des Frequenzumrichters an, wobei die Wirkung mit
einem Anstieg der Einspeisespannung um bis zu 20 Prozent vergleichbar ist. Der Spannungsanstieg
muss bei der Festlegung der Anforderungen an die Motorisolation berücksichtigt werden.
Beispiel: Die für eine 400 V-Applikation erforderliche Motorisolation muss so gewählt werden, als ob der
Frequenzumrichter mit 480 V gespeist würde.
Hinweis 8: Berechnung der Anstiegszeit und der Außenleiter-Spitzenspannung
Die Außenleiter-Spitzenspannung an den Motorklemmen, die vom Frequenzumrichter erzeugt wird,
sowie die Spannungsanstiegszeit sind von der Kabellänge abhängig. Die in der Tabelle angegebenen
Anforderungen gelten als "worst case"-Anforderungen für den ungünstigsten Fall bei Installationen mit
Motorkabeln von 30 Metern und länger. Die Ansteigszeit kann folgendermaßen berechnet werden:
= 0,8 · Û
abgelesen werden. Multiplizieren Sie die Werte des Graphen mit der Einspeisespannung (U
Frequenzumrichtern mit Widerstandsbremsung sind die Werte von Û
Anforderungstabelle
< 350 kW auf Motoren mit P
N
Netz-
Motorisolation
(AC-
Standard
< 600 V Standard
N
oder
Verstärkt
< 690 V Verstärkt
N
/(du/dt). Die Werte für Û
LL
oben. Wenden Sie die Anforderungen des Bereichs
< 100 kW an. Wenden Sie die Anforderungen des Bereichs
N
< 350 kW an. In anderen Fällen wenden Sie sich
N
Anforderung an
du/dt-Filter von ABB, isoliertes B-seitiges Motorlager und ABB-
P
< 100 kW
100 kW < P
N
P
< 140 hp
N
-
+ N
+du/dt
+ du/dt + N
-
+ N
+du/dt
+ du/dt + N
und du/dt können aus den beiden folgenden Diagrammen
LL
Gleichtaktfilter (CMF)
< 200 kW
N
140 hp < P
< 268 hp
N
+ N + CMF
+ du/dt + N + CMF
+ N + CMF
+ du/dt + N + CMF
und du/dt ungefähr 20% höher.
LL
Planung der elektrischen Installation
61
P
> 200 kW
N
P
> 268 hp
N
t
). Bei
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis