Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Bei Installation Und Wartung; Elektrische Sicherheit - ABB ACS850-04 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS850-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14

Sicherheit bei Installation und Wartung

Elektrische Sicherheit

Diese Warnungen gelten für alle Arbeiten am Frequenzumrichter, dem Motorkabel
oder dem Motor.
WARNUNG! Die Nichtbeachtung der folgenden Vorschriften kann zu schweren
Verletzungen oder tödlichen Unfällen führen:
Hinweis:
Sicherheitsvorschriften
Installation und Wartung des Frequenzumrichters dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Am Frequenzumrichter, dem Motorkabel oder dem Motor dürfen keinerlei
Arbeiten ausgeführt werden, solange die Netzspannung anliegt. Warten Sie
nach dem Abschalten der Spannungsversorgung stets 5 Minuten, bis die
Zwischenkreis-Kondensatoren entladen sind, bevor Sie mit der Arbeit am
Frequenzumrichter, dem Motor oder dem Motorkabel beginnen.
Stellen Sie durch Messung mit einem Multimeter (Impedanz mindestens
1 Mohm) sicher, dass:
1. Die Spannung zwischen den Eingangsphasen U1, V1 und W1 des Frequenz-
umrichters und dem Gehäuse nahe 0 V beträgt.
2. Die Spannung zwischen den Anschlüssen UDC+ and UDC- und dem
Gehäuse nahe 0 V beträgt.
Führen Sie keine Arbeiten an den Steuerkabeln durch, wenn Spannung am
Frequenzumrichter oder externen Steuerkreisen anliegt. Extern gespeiste
Steuerkreise können im Frequenzumrichter auch dann zu gefährlichen
Spannungen führen, wenn die Spannungsversorgung des Frequenzumrichters
abgeschaltet ist.
Führen Sie keine Isolations- oder Spannungsprüfungen am Frequenzumrichter
oder an den Frequenzumrichtermodulen aus.
Prüfen Sie beim Wiederanschluss der Motorkabel immer, ob die Phasenfolge
korrekt ist.
Wenn am Frequenzumrichter-Eingang die Netzspannung anliegt, liegt an den
Motorkabelanschlüssen eine lebensgefährlich hohe Spannung an, unabhängig
davon, ob der Motor dreht oder nicht.
Die Anschlüsse für die Widerstandsbremsung (UDC+, UDC-, R+ und R-)
stehen unter lebensgefährlich hoher Gleichspannung (über 500 V).
Durch extern gespeiste Steueranschlüsse können gefährliche Spannungen
(115 V, 220 V oder 230 V) an Relaisausgangsklemmen des
Frequenzumrichters oder sicher abgeschaltetes Drehmoment (STO) (X6)
anliegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis