Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestabstände Vitoladens 300-C; Mindestabstände Vitoladens 300-T; Abgasseitiger Anschluss; Verbrennungsluftöffnungen (Raumluftabhängiger Betrieb) - Viessmann VITORONDENS 200-T Typ BR2A Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITORONDENS 200-T Typ BR2A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
Mindestabstände Vitoladens 300-C
450
50
A Brennkammer (Freiraum zum Ausbau bei Wartungsarbeiten)
B Heizkessel
C Speicher-Wassererwärmer (falls vorhanden)
Mindestabstände Vitoladens 300-T
a
A Brennkammer
B Heizkessel
C Speicher-Wassererwärmer
D Tauchhülse Speicher-Wassererwärmer (nur bei 350 Liter Inhalt)

Abgasseitiger Anschluss

Für Abgasanlagen bestehen für Brennwertfeuerstätten die nachfol-
genden Anforderungen hinsichtlich Ausführung und Aufstellung:
Vor Beginn der Arbeiten an der Abgasanlage sollte sich der Hei-
zungsfachbetrieb mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger-
meister abstimmen.
Verbrennungsluftöffnungen (raumluftabhängiger Betrieb)
Der Querschnitt muss min. 150 cm
auf höchstens 2 Öffnungen aufgeteilt werden (bitte Landes-FeuVo
beachten).

8.2 Brennstoff

Die Heizkessel erreichen eine optimale Energieausnutzung durch
niedrige Abgastemperaturen und zusätzlichen Wärmegewinn durch
Kondensation der Heizgase an der Wärmetauscherfläche.
Die Aggressivität des bei der Kondensation der Heizgase entstehen-
den Kondensats ist wesentlich vom Schwefelgehalt des Brennstoffs
abhängig. Je weniger Schwefel im Brennstoff Heizöl enthalten ist,
desto weniger Schwefelsäure und schweflige Säure entstehen bei der
Verbrennung.
Öl-Brennwert Unit/Öl-Brennwertkessel
300
300
c
d
b
2
betragen. Dieser Querschnitt darf
Nenn-Wärmeleistung
kW
(T
/T
=50/30°C)
V
R
a
mm
b
mm
c
mm
d
mm
Maß a: Diese Länge muss vor dem Heizkessel zum Ausbau der
Brennkammer mit Schalldämpfer vorhanden sein.
Maß c: Ohne untergestellten Speicher-Wassererwärmer.
Maß d: Mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer (350 Liter
Inhalt).
Feuerstätten müssen innerhalb des selben Geschosses, in dem sie
aufgestellt sind, an Hausschornsteine angeschlossen werden (keine
Trenndecken durchstoßen).
Weitergehende Hinweise zum abgasseitigen Anschluss und Abgas-
Zuluftsystem siehe Planungsanleitung Abgassysteme Vitoladens.
Der Vitoladens 300-C darf nur mit schwefelarmen Heizöl betrieben
werden
Heizöl wird nach DIN 51603-1 und 3. BImSchV als schwefelarm
bezeichnet, wenn dessen Schwefelgehalt 50 mg/kg (50 ppm) nicht
überschreitet.
Die Bezeichnung lautet dann „Heizöl DIN 51603-1 EL schwefelarm"
oder „Heizöl DIN SPEC 51603-6 EL A Bio 10".
35,4
42,8
53,7
750
850
850
100
100
100
300
300
300
450
450
450
VIESMANN
69
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis