Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitocom 200 - Viessmann VITORONDENS 200-T Typ BR2A Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITORONDENS 200-T Typ BR2A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungen
(Fortsetzung)
Technische Angaben
9

Vitocom 200

Best.-Nr.: Siehe aktuelle Preisliste
■ Zum Fernüberwachen, Fernwirken und Ferneinrichten von allen
Heizkreisen in einer Heizungsanlage über IP-Netzwerke (LAN)
Da eine Internet-Datenübertragung eine dauerhafte Verbindung
herstellt („always online") ist der Zugriff auf die Heizungsanlage
besonders schnell.
Kompaktgerät zur Wandmontage
Für Anlagenbedienung mit Vitodata 100 oder Vitodata 300
Funktionen bei Bedienung mit Vitodata 100:
Für alle Heizkreise einer Heizungsanlage:
■ Fernüberwachen:
– Weiterleiten von Meldungen per E-Mail auf Endgeräte mit E-Mail-
Client-Funktion
– Weiterleiten von Meldungen per SMS auf Mobiltelefon/Smart-
phone oder Fax (über gebührenpflichtige Internet-Dienstleistung
Vitodata 100 Störungsmanagement)
– Überwachen von zusätzlichen Geräten über die Eingänge und den
Ausgang der Vitocom 200
■ Fernwirken:
Einstellen von Betriebsprogrammen, Sollwerten, Zeitprogrammen
und Heizkennlinien
Hinweis
■ Telekommunikationskosten für die Datenübertragung sind nicht im
Gerätepreis enthalten.
■ Weitere Informationen siehe www.vitodata.info.
VIESMANN
102
, 5
2 6
3 4
Technische Daten
Spannungsversorgung
230 V~/5 V–
über Steckernetzteil
Nennstrom
1,6 A
Leistungsaufnahme
5 W
Schutzklasse
II
Schutzart
IP 30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/
Einbau gewährleisten
Wirkungsweise
Typ 1B gemäß EN 60730-1
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
0 bis +50 °C
Verwendung in Wohn- und Heizräumen
(normale Umgebungsbedingungen)
– Lagerung und Transport –20 bis +85 °C
Bauseitiger Anschluss
Digital-Eingang:
Potenzialfreier Kontakt
Funktionen bei Bedienung mit Vitodata 300:
Für alle Heizkreise einer Heizungsanlage:
■ Fernüberwachen:
– Weiterleiten von Meldungen per SMS auf Mobiltelefon/Smart-
phone, per E-Mail auf Endgeräte mit E-Mail-Client-Funktion oder
per Fax auf Faxgeräte
– Überwachen von zusätzlichen Geräten über die Eingänge und den
Ausgang der Vitocom 200
■ Fernwirken:
Einstellen von Betriebsprogrammen, Sollwerten, Zeitprogrammen
und Heizkennlinien
■ Ferneinrichten:
– Konfigurieren der Vitocom 200 Parameter
– Ferneinrichten von Vitotronic Regelungsparametern über Codier-
adressen
Hinweis
■ Neben den Telekommunikationskosten für die Datenübertragung
sind für Vitodata 300 Nutzungsgebühren zu berücksichtigen.
■ Weitere Informationen siehe www.vitodata.info.
Konfiguration
■ Bei dynamischer IP-Adressierung (DHCP) erfolgt die Konfiguration
der Vitocom 200 automatisch.
Am DSL-Router sind keine Einstellungen erforderlich.
Die Netzwerkeinstellungen am DSL-Router beachten.
■ Die Eingänge der Vitocom 200 werden mit der Vitodata 100 oder
Vitodata 300 Bedieneroberfläche konfiguriert.
■ Die Vitocom 200 wird über LON mit der Vitotronic Regelung ver-
bunden. Für LON ist keine Konfiguration der Vitocom 200 erforder-
lich.
Bauseitige Voraussetzungen:
■ DSL-Router mit freiem LAN-Anschluss und dynamischer IP-Adres-
sierung (DHCP)
■ Internetanschluss mit Datenflatrate (zeit- und volumenunabhängi-
ger Pauschaltarif)
■ Kommunikationsmodul LON muss in der Vitotronic eingebaut sein
Öl-Brennwert Unit/Öl-Brennwertkessel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis