Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlängerung Der Verbindungsleitung; Abschlusswiderstand (2 Stück); Kommunikationsmodul Lon; Vitogate 200, Typ Eib - Viessmann VITOCROSSAL 300 Typ CM3 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCROSSAL 300 Typ CM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungen
(Fortsetzung)
Verlängerung der Verbindungsleitung
■ Verlegeabstand 7 bis 14 m:
– 2 Verbindungsleitungen (7,0 m lang)
Best.-Nr. 7143 495
– 1 LON-Kupplung RJ45
Best.-Nr. 7143 496
■ Verlegeabstand 14 bis 900 m mit Verbindungssteckern:
– 2 LON-Verbindungsstecker
Abschlusswiderstand (2 Stück)
Best.-Nr. 7143 497
Zum Abschluss des LON-BUS an der ersten und letzten Regelung.

Kommunikationsmodul LON

Best.-Nr. 7172 173
(nur bei Einkesselanlagen)

Vitogate 200, Typ EIB

Best.-Nr. Z009 466
Das Gateway Vitogate 200, Typ EIB, dient zur Aufschaltung von
Vitotronic Regelungen mit eingebautem Kommunikationsmodul LON
(Zubehör) auf KNX-/EIB-Systeme.
9.10 Bauseitige Anschlüsse

Anschluss bauseitiger Regelungen an die Vitotronic 100, Typ GC1B bei Einkesselanlagen

Ansteuerung über Kontakte:
Betrieb mit zweistufigem Brenner
1 2 3
1 2 3
143
146
A 1. Brennerstufe „Ein"
B 2. Brennerstufe „Ein"
C Externes lastabhängiges Einschalten
A, B und C sind potenzialfreie Kontakte der übergeordneten
Regelung.
Gas-Brennwertkessel
A
B
C
Best.-Nr. 7199 251
– 2-adrige Leitung, CAT5, geschirmt oder JY(St) Y 2 x 2 x 0,8
bauseits
■ Verlegeabstand 14 bis 900 m mit Anschlussdosen:
– 2 Verbindungsleitungen (7,0 m lang)
Best.-Nr. 7143 495
– 2-adrige Leitung, CAT5, geschirmt oder JY(St) Y 2 x 2 x 0,8
bauseits
– 2 LON-Anschlussdosen RJ45, CAT6
Best.-Nr. 7171 784
Elektronikleiterplatte zum Datenaustausch mit Heizkreisregelungen
Vitotronic 200-H, Vitocom 100, Typ LAN1, Vitocom 200 und
Vitocom 300 und zur Anbindung an übergeordnete Gebäudeleitsys-
teme.
Technische Angaben und Zubehör siehe Planungsanleitung Daten-
Kommunikation.
Externe Brennereinschaltung – 1. Brennerstufe
Kontakt an Klemmen „1" und „2" des Steckers aVD
■ Kontakt geschlossen:
Die 1. Brennerstufe wird eingeschaltet.
Die Kesselwassertemperatur wird durch die elektronische Maximal-
temperaturbegrenzung (siehe Serviceanleitung Vitotronic 100)
begrenzt, wenn diese unterhalb vom mechanischen Temperatur-
regler „R" eingestellt ist.
■ Kontakt geöffnet:
Die 1. Brennerstufe wird abgeschaltet.
Externe Brennereinschaltung – 1. und 2. Brennerstufe
Kontakt an Klemmen „2" und „3" des Steckers aVD
■ Kontakt geschlossen:
Es werden beide Brennerstufen eingeschaltet.
Die Kesselwassertemperatur wird durch die elektronische Maximal-
temperaturbegrenzung begrenzt, falls diese unterhalb des mecha-
nischen Temperaturreglers „R" eingestellt ist.
Die 2. Brennerstufe wird 2 K früher ausgeschaltet.
■ Kontakt geöffnet:
Die 1. und 2. Brennerstufe werden ausgeschaltet.
Externes lastabhängiges Einschalten
Mit Schließen des potenzialfreien Kontakts zwischen Klemme „2" und
„3" an der Steckverbindung aVH wird der Brenner des Heizkessels
lastabhängig eingeschaltet.
Der Heizkessel wird mit der eingestellten Solltemperatur konstant
betrieben.
Die Begrenzung der Kesselwassertemperatur erfolgt über die einge-
stellte max. Kesselwassertemperatur oder über den mechanischen
Temperaturregler.
9
VIESMANN
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis