Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslieferungszustand; Vitotronic 200, Typ Gw1B, Best.-Nr. 7498 902; Technische Angaben - Viessmann VITOCROSSAL 300 Typ CM3 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCROSSAL 300 Typ CM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungen
(Fortsetzung)

Auslieferungszustand

■ Regelung mit eingebauter Bedieneinheit
■ 1 Tüte mit Technischen Unterlagen
■ Nur in Verbindung mit Mehrkesselanlagen:
Kommunikationsmodul LON und eine Verbindungsleitung (7 m lang)
für den Datenaustausch der Regelungen
Heizungsanlage mit Speicher-Wassererwärmer
Nur in Verbindung mit Einkesselanlagen separat zu bestellen:
■ Zur Speichertemperaturregelung Speichertemperatursensor und
Umwälzpumpe mit Rückschlagklappe
oder
9
■ Speicherladesystem Vitotrans 222 mit Mischgruppe und Speicher-
temperatursensor

9.5 Vitotronic 200, Typ GW1B, Best.-Nr. 7498 902

Technische Angaben

Aufbau
Die Regelung besteht aus Grundgerät, Elektronikmodulen und
Bedieneinheit.
Grundgerät:
■ Netzschalter
■ TÜV-Taste
■ Schornsteinfeger-Prüfschalter
■ Optolink Laptop-Schnittstelle
■ Temperaturregler
TR 1168
oder
TR 1107
■ Sicherheitstemperaturbegrenzer
STB 1169
oder
STB 1154
■ Sicherungen
■ Betriebs- und Störungsanzeige
■ Steckeranschlussraum:
– Anschluss externer Geräte über Systemstecker
– Anschluss von Drehstromverbrauchern über zusätzliche Leis-
tungsschütze
Bedieneinheit
■ Einfache Bedienung:
– Grafikfähiges Display mit Klartextanzeige
– Große Schrift und kontrastreiche schwarz-/weiß-Darstellung
– Kontextbezogene Hilfetexte
■ Bedientasten:
– Navigation
– Bestätigung
– Hilfe und zusätzliche Informationen
– Menü
■ Einstellungen:
– Raumtemperatur-Sollwerte
– Trinkwassertemperatur
– Betriebsprogramm
– Zeitprogramme für Raumbeheizung, Trinkwassererwärmung und
Zirkulationspumpe
– Sparbetrieb
– Partybetrieb
– Ferienprogramm
– Heizkennlinien
– Codierungen
– Aktorentests
VIESMANN
60
Kommunikation
Für die Kommunikation mit anderen Regelungen, z. B. mit
Vitotronic 200-H, ist das Kommunikationsmodul LON (Zubehör) erfor-
derlich.
■ Anzeigen:
– Kesselwassertemperatur
– Trinkwassertemperatur
– Betriebsdaten
– Diagnosedaten
– Wartungs- und Störungsmeldungen
■ Verfügbare Sprachen:
– Deutsch
– Bulgarisch
– Tschechisch
– Dänisch
– Englisch
– Spanisch
– Estnisch
– Französisch
– Kroatisch
– Italienisch
– Lettisch
– Litauisch
– Ungarisch
– Niederländisch
– Polnisch
– Russisch
– Rumänisch
– Slowenisch
– Finnisch
– Schwedisch
– Türkisch
Funktionen
■ Witterungsgeführte Regelung der Kesselwassertemperatur (= Anla-
gen-Vorlauftemperatur)
■ Elektronische Maximal- und Minimalbegrenzung der Vorlauftempe-
ratur
■ Bedarfsabhängige Heizkreispumpen- und Brennerabschaltung
(nicht bei Brennern an Heizkesseln mit unterer Begrenzung der Kes-
selwassertemperatur)
■ Einstellung einer variablen Heizgrenze
■ Pumpenblockierschutz
■ Integriertes Diagnosesystem
■ Abgastemperaturüberwachung in Verbindung mit Abgastempera-
tursensor
■ Wartungsanzeige
■ Adaptive Speichertemperaturregelung mit Vorrangschaltung (Heiz-
kreispumpe aus)
■ Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung (kurzzeitiges Aufhei-
zen auf eine höhere Temperatur)
■ Regelung der solaren Trinkwassererwärmung und Heizungsunter-
stützung sowie grafische Darstellung des Solarenergieertrags in
Verbindung mit Solarregelungsmodul, Typ SM1
Gas-Brennwertkessel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis