Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Produkt- Und Leistungsbeschreibung - Bosch Deepfield Connect Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deepfield Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
 Starkes magnetisches Feld! Der mitgelieferte Magnet
kann Herzschrittmacher und andere empfindliche Ge-
räte stören. Halten Sie den Magnet fern von Herzschritt-
machern, anderen medizinischen Implantaten oder emp-
findlichen Geräten.
 Helles Licht! Der mitgelieferte Magnet enthält eine
starke LED, die Ihre Augen blenden kann. Blicken Sie
nicht in die eingeschaltete LED. Richten Sie das Licht der
LED nicht auf andere Personen.
 Eindringende Feuchtigkeit! Die Messstation ist nicht
dauerhaft wasserdicht. Eindringende Feuchtigkeit kann
die Messstation zerstören. Tauchen Sie die Messstation
nicht ins Wasser.
 Feuer- und Hitzeeinwirkung! Zu große Hitze kann die
Messstation oder die eingebaute Batterie beschädi-
gen. Eine beschädigte Batterie kann giftige Stoffe ab-
geben, brennen, rauchen oder explodieren. Halten Sie
die Messstation von Wärmequellen und offenen Flammen
fern. Beachten Sie die in den technischen Daten angege-
bene Betriebstemperatur.
 Mechanische Beschädigung! Durch spitze Gegenstän-
de wie z.B. Nagel oder Schraubenzieher oder durch äu-
ßere Krafteinwirkung kann es zu einem Kurzschluss
kommen und die Batterie im Sender beschädigt wer-
den. Eine beschädigte Batterie kann giftige Stoffe ab-
geben, brennen, rauchen oder explodieren. Schützen
Sie die Messstation vor Beschädigungen. Beschädigte
Messstationen dürfen nicht mehr verwendet werden.
 Änderungen an der Messstation! Änderungen an der
Messstation können zu Kurzschluss und gefährlichen
Fehlfunktionen führen. Nehmen Sie keine Veränderun-
gen an der Messstation vor. Abgesehen von der Batterie
enthält die Messstation keine Bauteile, die von Ihnen ge-
wartet oder ersetzt werden können. Die Messstation ist
nicht Ihr Eigentum.
 Beschädigte oder verwickelte Kabel! Beschädigte oder
verwickelte Kabel können zu einem Kurzschluss füh-
ren. Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um die Mess-
station zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus
der Buchse zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten, Werkzeugen und Landmaschinen.
 Gefahr durch unbefugte Verwendung! Durch die Bau-
art und die enthaltenen Bauteile können Gefahren ent-
stehen, wenn die Messstation von unbefugten Perso-
nen benutzt wird. Bewahren Sie unbenutzte Messstatio-
nen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen die Messstation nicht benutzen, die mit dieser
nicht vertraut sind oder diese Betriebsanleitung nicht gele-
sen haben.
 Gefahr durch Kleinteile! Einige der mitgelieferten Teile
sind klein und können von Kindern verschluckt wer-
den. Bewahren Sie alle Teile außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
 Gefahr durch spitzen Gegenstand! Der Senderhalter
hat ein spitzes Ende, das zu Verletzungen führen kann.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Senderhalter um. Nehmen
Sie die Schutzkappe nur ab, um den Senderhalter in die Er-
Robert Bosch Start-up GmbH, Deepfield Connect
de zu drücken. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf,
wenn Sie den Senderhalter aus der Erde gezogen haben.

Lieferumfang

– Messstation bestehend aus Sensorstab mit Kabel
und Sender
– Senderhalter mit Schutzkappe und Sicherungskappe
– Ersatz-Sicherungskappe
– Batterie
– Magnet mit LED-Leuchte
– Betriebsanleitung
– Kurzanleitung
– Konformitätserklärung
Prüfen Sie den Lieferumfang nach Erhalt der Messstation.

Produkt- und Leistungsbeschreibung

Aufbau der Messstation (siehe Bilder 1–3)
1 Sicherungskappe
2 Magnet mit LED-Leuchte
3 Sender (Gateway)
4 Status-LED
5 Buchse
6 Steckverbinder
7 Kabelbinder
8 Batterie
9 Senderhalter
10 Temperaturfühler
11 Sensorstab mit Kabel
12 Schraube
13 Batteriefachdeckel
14 Stecker mit Hakenverriegelung
Aufbau des Monitoring-Systems (siehe Bild 4)
15 Messstation
16 Bosch-Cloud (Rechenzentrum)
17 Mobiles Endgerät, z.B. Smartphone oder Tablet mit App
Funktionsweise
Mit dem Sensorstab messen Sie die Temperatur in der Erde
eines Spargelfeldes. Der Sensorstab verfügt über 4 Tempera-
turfühler, die auf die Länge des Sensorstabes verteilt sind.
Dadurch wird die Temperatur in unterschiedlichen Tiefen ge-
messen.
Der Sensorstab ist an den Sender angeschlossen. Die Mess-
ergebnisse werden vom Sender über das Mobilfunknetz in die
Bosch-Cloud übertragen. Hier werden die Daten verarbeitet
und gespeichert.
Eine auf Ihrem mobilen Endgerät installierte App kommuni-
ziert mit der Bosch-Cloud und stellt die Messwerte übersicht-
lich dar. Durch die Kenntnis der Temperaturen in der Erde
können Sie den Einsatz von Agrarfolien planen und die Spar-
gelqualität optimieren.
Deutsch | 5
Asparagus Monitoring | (10.1.18)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis