Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teachsätze Ändern - Siemens SINUMERIK 840Di Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teachen - Bedienbereich Korrektur
7
7.5 Teachsätze ändern
840 D
840 D
NCU 571
NCU 572
NCU 573
7.5
Teachsätze ändern
7-76
840 Di
810 D
Funktionalität
Wenn Sie bereits programmierte Sätze ändern wollen, gehen Sie
ähnlich vor wie beim Einfügen (siehe Abschnitt 7.3),
MODIFY
• drücken jedoch die Dreieckstaste MODIFY statt INSERT.
S
Z
X
Dann erscheinen die gleichen Arbeitsfenster wie in Abschnitt 7.3;
nur das Eingabefeld Bewegungsart entfällt, da diese durch Teachen
nicht geändert werden kann.
Die angezeigten Achswerte sind Istwerte, nicht die im Satz enthalte-
nen Werte!
Mit der Input-Taste tauschen Sie die programmierten Werte im Satz
gegen die Istwerte für die ausgewählten Achsen aus. Der Cursor
steht dann am Beginn des geänderten Satzes.
Es werden nur die Istwerte überschrieben. Das Einfügen neuer Ach-
sen oder Löschen vorhandener Achsen ist nicht möglich.
Wollen Sie im Arbeitsfenster Editor im Korrekturmodus (Abbildung
7.1) in einem Satz irgendeine Größe außer der Position ändern, so
empfehlen wir Ihnen die alphanumerische Eingabe.
Bei Zirkularsätzen ändern Sie mit jedem Betätigen der Input-Taste
den Satz, da beide Punkte bereits programmiert sind.
Enthält ein Satz keine Zuweisungen an teachbare Achsen, so erfolgt
keine Änderung des Satzes; die übrigen Aktionen (Satzanwahl,
Rück-sprung) werden trotzdem ausgeführt.
Nur wenn der Satzaufbau dem eines vom PHG geteachten Satzes
entspricht, kann der Satz modifiziert werden.
SINUMERIK 840D/840Di/810D Bedienungsanleitung PHG (BAP) - Ausgabe 04.00
04.00
7
 Siemens AG 2000 All rights reserved.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis