Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware-Einstellungen; Grundeinstellungen - ABB LME620-AI Betriebsanleitung

Elektronikeinheit für die feldmontage (contrac)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LME620-AI, PME120-AI, EAN823, EBN853, EBN861 ELEKTRONIKEINHEIT | OI/PME/LME/EAN823/EBN853/EBN861-DE REV. E

Hardware-Einstellungen

Hardware-Schreibschutz
Bei aktiviertem Schreibschutz kann die Parametrierung des
Gerätes nicht mehr verändert werden.
Durch das Aktivieren und Versiegeln des Schreibschutzschalters
WP (Abbildung 20 auf Seite 31,
Manipulationen gesichert werden.
Position
Funktion
ON
Schreibschutz aktiv
OFF
Schreibschutz deaktiviert
Potenzialumschalter
Der Potenzialumschalter INT
verbindet das Bezugspotential entweder mit dem System oder
der Schutzerde.
Position
Funktion / Einstellungsempfehlung
Bezugspotenzial auf Systempotenzial
SYS
Konventionelle Ansteuerung mit analogem Sollwert ohne
externe galvanische Trennung
M11177a
Bezugspotenzial auf Erdpotenzial
SYS
Konventionelle Ansteuerung mit analogem Sollwert und mit
externer galvanischer Trennung
M11177b
Bezugspotenzial auf Erdpotenzial
SYS
Bei Schrittreglersteuerung
M11177b

Grundeinstellungen

Einstellung der Endpositionen 0 % / 100 %
Hinweis
Nach Abschluss der Inbetriebnahme ist der
Schreibschutzschalter auf die Stellung „ON" zu stellen.
1. Die Elektronikeinheit in die Betriebsart „Justieren" schalten.
Dazu beide Fahrtaster (Abbildung 20 auf Seite 31, Pos.
gleichzeitig ca. 5 s gedrückt halten, bis beide LEDs
(Abbildung 20 auf Seite 31, Pos.
synchron blinken.
7
) kann das Gerät gegen
(Abbildung 20 auf Seite 31,
2
und
6
) mit ca. 4 Hz
Definition der ersten Position (0 % oder 100 %)
2. Mit einem der Fahrtaster in die gewünschte Position fahren.
3. Zur Übernahme der Position den Übernahmetaster drücken
(Abbildung 20 auf Seite 31, Pos.
entsprechende LED blinkt bei korrekter Übernahme mit ca.
1 Hz. Die entsprechende andere LED blinkt weiter mit ca.
4 Hz.
Definition der zweiten Position (0 % oder 100 %)
4. Mit einem der Fahrtaster in die zweite Position fahren.
5. Zur Übernahme der Position den Übernahmetaster oder
drücken. Beide LEDs blinken bei korrekter Übernahme mit ca.
1 Hz.
9
)
Speichern der Einstellung
6. Durch gleichzeitiges Drücken der Übernahmetaster wird die
Einstellung übernommen. Die LEDs erlöschen nach kurzer
Zeit und der Justiervorgang ist abgeschlossen.
Hinweis
Wurde ein für den Antrieb zu kleiner Stellbereich gewählt, blinken
beide LEDs erneut mit 4 Hz und der Einstellvorgang muss mit
einem größeren Wert (min. Stellweg) wiederholt werden.
(Angabe des Stellweges auf dem Antriebstypenschild beachten!).
Korrektur der Einstellung
Soll nach der Übernahme des ersten Wertes die Einstellung
korrigiert werden, muss zunächst der Reset-Taster gedrückt
und anschließend die Einstellung wiederholt werden.
Soll die Korrektur nach der Speicherung der Einstellung
durchgeführt werden, muss der komplette Einstellvorgang
wiederholt werden.
Nach der Inbetriebnahme
Im Anschluss an die Inbetriebnahme wird empfohlen, den
Antrieb vom Leitsystem aus zu verfahren und das Verhalten
sowie die Signalisierung vom Antrieb zu überprüfen.
Um den Antrieb nach der Inbetriebnahme in den
Automatikbetrieb zu setzen, muss bei Antrieben mit aktiver
j
)
Binäreingangsfunktion (Standardeinstellung) ein 24 V DC-Signal
am Binäreingang 1 anliegen.
Ist die Binäreingangsfunktion ausgeschaltet, wechselt der
Antrieb direkt nach Abschluss des Justiervorgangs in den
Automatik-Betrieb.
3
oder
5
); die
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ean823Pme120-aiEbn861Ebn853

Inhaltsverzeichnis