Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Von Zentraleinheit Und Vor-Ort-Modul; Netzteil; Verdrahtung Der Ein- Und Ausgänge - ABB Advant Controller 31 Bedienungsanleitung

Zentraleinheiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advant Controller 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Verdrahtung von Zentraleinheit und Vor-Ort-Modul

3.2.1 Netzteil

3.2.2 Verdrahtung der Ein- und Ausgänge
Advant Controller 31 / Stand: 08.02
Kabelspezifikation: Vollmantel- oder mehradriges Kabel nach AWG 14 (1,95 mm
Um den Geräteschutz zu gewährleisten, ist der Anschluß einer externen Sicherung notwendig.
Es ist möglich zwischen 230 V AC oder 120 V AC mit Hilfe eines Schalters unterhalb der
Zentraleinheiten oder erweiterbaren Vor-Ort-Modulen zu wählen. Default-Schalterstellung ist
230 V AC.
Ein internes 24 V DC Netzteil ist bei den 120/230 V AC Versionen vorhanden. Dieses Netzteil
speist die digitalen Eingänge des Moduls und der angeschlossenen Erweiterungen. Das
interne Netzteil ist gegen Kurzschluß und Überlast geschützt. Nach einem Kurzschluß oder bei
Überlast steht die Spannung innerhalb von 10 Sekunden nach Behebung des Fehlers wieder
an.
Es ist auch möglich, ein externes 24 V DC Netzteil zu verwenden. In diesem Fall vergessen Sie
nicht, die 0 V des externen 24 V DC Netzteils an die Anschlußklemme C (Eingänge)
anzuschließen. Am externen Netzteil selbst ist die 0 V mit PE zu verbinden.
Verwenden Sie Vollmantel- oder mehradrige Kabel der Spezifikation AWG 18 (0,96 mm
2
AWG 14 (1,95 mm
) für Eingänge und Vollmantel- oder mehradrige Kabel der Spezifikation
2
AWG 14 (1,95 mm
) für Ausgänge.
- Eingangsverdrahtung: siehe Abbildungen 3-11 bis 3-14. Die gemeinsame Eingangs-
Anschlußklemme C muß je nach Sensortyp mit 0 V oder 24 V DC verbunden werden.
- Ausgangsverdrahtung: siehe Abbildungen 3-15 und 3-16.
Abbildung 3-10: Auswahl von 230 V AC oder 120 V AC
92
Hardware Serien 40 und 50
2
).
2
) bis
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis