Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Allgemeines Zum Ac31-System - ABB Advant Controller 31 Bedienungsanleitung

Zentraleinheiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advant Controller 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einleitung

______________________________________________________________________________________________________

1.1 Allgemeines zum AC31-System

Advant Controller 31 / Stand: 08.02
Dieses Kapitel besteht aus einer Einführung in die Automatisierung mit Advant Controller 31
(AC31) – von der allgemeinen Architektur bis zu den Betriebsregeln für die Zentraleinheiten der
Serien 40 und 50.
Das System AC31 besteht aus den Serien 30, 40, 50 und 90. Diese Bedienungsanleitung
beschreibt die Serien 40 und 50.
Durch hohe Modularität bietet AC31 sowohl Anfängern als auch erfahrenen Benutzern den
Zugang zu Automatisierungsanwendungen mit 14 bis ca. 1.000 Ein- und Ausgängen.
Von einer kompakten Maschine mit nur wenigen automatisierten Funktionen bis hin zu großen
Installationen, die sich über hunderte von Metern oder gar Kilometern erstrecken, kann AC31
Ihren Anforderungen angepasst werden.
So ist es möglich, dezentrale Anwendungen in einem Standort, einer Werkstatt oder einer
Maschine zu realisieren, bei denen sich alle Komponenten (Eingabe-/Ausgabemodule, Zentral-
einheit) nahe bei den Sensoren/Aktoren befinden. Die gesamte Installation ist über eine einzige
Twisted-Pair-Leitung (verdrillte Zweidrahtleitung) verbunden, über die alle Informationen von
den Sensoren nach der Verarbeitung durch die Zentraleinheit an die Aktoren über die
dezentralen Module übertragen werden. Zusätzliche Zentraleinheiten, als Slave konfiguriert,
sind außerdem an diesem CS31-Systembus möglich.
Um die Möglichkeiten von AC31 zu erweitern und eine Integration mit anderen Auto-
matisierungssystemen
zu
Kommunikationsschnittstellen verfügbar: MODBUS, ASCII, ARCNET, RCOM, AF100. Die
Entwicklungen in diesem Bereich werden ständig fortgesetzt.
Weltweit haben viele Benutzer zahlreiche Anwendungen realisiert, z. B.:
Maschinensteuerung:
-
Herstellung von Parkettfußböden
-
Montage von Kontakten in Schaltern
-
Herstellung von keramischen Produkten
-
Schweißen von Metallrohren, usw.
Anlagekontrolle- und Steuerung:
-
Hafenkräne
-
Kläranlagen
-
Skilifte
-
Windkraftwerke, usw.
System-Management:
-
Klimaanlagen-Management
-
Energie-Management in Gebäuden
-
Tunnelbelüftung
-
Alarm- und Warnmeldeanlagen in Krankenhausumgebungen
-
Regelung von Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit in Gewächshäusern, usw.
gewährleisten,
sind
bei
3
Hardware Serien 40 und 50
den
Serien
40/50
folgende
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis