Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung

Überprüfen
Sicherheitsventils. Ziehen Sie am Ventilstift und kontrollieren Sie, ob der
Stift frei beweglich ist.
Komprimierte Luft kann weniger Wasser aufnehmen, es lagert sich im
Druckkessel Wasser ab. Lassen Sie dieses Wasser regelmäßig ab.
Das Ablassventil befindet sich auf der Bodenseite des Kompressors.
Beachten Sie, dass die Ablassschraube (7) ein
Linksgewinde hat. Zum öffnen der Ablassschraube,
drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn
hinein. Zuvor muss der Kessel, z.B. durch Betätigen
des
Sicherheitsventils
werden.
Ist die Ablassschraube geöffnet, stellen Sie den
Kompressor in die aufrechte Position zurück und
starten ihn. Die angesammelte Feuchtigkeit wird jetzt
aus der Ablassöffnung herausgepresst. Um den Untergrund nicht zu
verunreinigen, decken Sie den Boden im Bereich der Ablassschraube mit
einem Lappen oder mit saugfähigem Papier ab. Schließen Sie danach
wieder die Ablassöffnung durch Herausdrehen der Schraube im
Uhrzeigersinn.
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen ölfrei arbeitenden Kompressor.
Der Kompressor benötigt keinerlei weitere Wartung.
Bei Störungen unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche,
sondern wenden Sie sich an die Westfalia Kundenbetreuung.

Reinigung

Halten Sie das Gerät sauber, trocken und frei von Öl und Fett. Benutzen
Sie ein einfaches Reinigungsmittel und ein leicht feuchtes Tuch zur
Reinigung. Benutzen Sie in der Nähe von Elektrowerkzeugen nie
leichtentzündliche oder brennbare Lösungsmittel.
Bedienung
Sie
von
Zeit
(1),
zu
Zeit
die
druckfrei
gemacht
5
korrekte
Funktion
Close / Schließen
Open / Öffnen
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis