Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zanussi ZWI7142WA Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZWI7142WA:

Werbung

User Manual
GETTING
STARTED?
EASY.
ZWI7142WA
DE Benutzerinformation
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZWI7142WA

  • Seite 1 User Manual GETTING STARTED? EASY. ZWI7142WA DE Benutzerinformation Waschmaschine...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 3 Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche • Zwecke vorgesehen, wie z. B. Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen – Arbeitsumfeldern Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen – wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Gemeinschaftsbereiche in Häuserblöcken oder – Appartmenthäusern oder in Waschkellern Überschreiten Sie nicht die maximale Beladungsmenge von 7 •...
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN MONTAGE ELEKTROANSCHLUSS Die Montage muss gemäß den WARNUNG! Brand- und einschlägigen nationalen Vorschriften Stromschlaggefahr. erfolgen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die • Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine Transportschrauben sowie die Gummibuchse ordnungsgemäß...
  • Seite 5: Vorbereiten Der Montage

    GEBRAUCH SERVICE • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an WARNUNG! Verletzungs-, einen autorisierten Kundendienst. Stromschlag-, Brand-, • Verwenden Sie ausschließlich Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Originalersatzteile. Schäden am Gerät. ENTSORGUNG • Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Waschmittelverpackung. WARNUNG! Verletzungs- und •...
  • Seite 6 AUSPACKEN WARNUNG! Tragen Sie Handschuhe. WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben. 1. Legen Sie die beiden Styroporteile unter dem Gerät auf den Boden. WARNUNG! Es wird dringend empfohlen diese Tätigkeit zu zweit durchzuführen. 2. Legen Sie das Gerät auf seine Rückseite. Achten Sie darauf, die Schläuche nicht zu beschädigen.
  • Seite 7 5. Nehmen Sie das Netzkabel und den Ablauf- schlauch aus den Schlauchhalterungen. Aus dem Ablaufschlauch könnte Wasser austreten. Dies ist auf den Gerätetest mit Wasser im Werk zu- rückzuführen. 6. Entfernen Sie die drei Schrauben, die Schlauchhalter und Kunststoff-Distanzstücke mit dem mitgelieferten Schlüssel.
  • Seite 8: Aufstellen Und Ausrichten

    AUFSTELLEN UND AUSRICHTEN 1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Boden. WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation unter dem Gerät nicht durch Teppiche beeinträchtigt wird. Stellen Sie das Gerät in die Nähe der Nische, bevor Sie es ausrichten. Weite- re Informationen finden Sie im Abschnitt „Einbau“.
  • Seite 9 Wasserzulaufschlauch 1.Nehmen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel. 2. Um den Wasserzulaufschlauch in die richtige Richtung und mit dem richtigen Neigungswinkel an- zuschließen, prüfen Sie die Lage des Wasserhahns, bevor Sie ihn an die Rückseite des Geräts anschlie- ßen. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht geknickt, eingeklemmt oder ge- spannt ist.
  • Seite 10 An ein Standrohr mit Entlüftungsöffnung Direkte Einleitung in ein Abflussrohr bei einer Höhe Ø 40 mm von mindestens 60 cm (23,6") und höchstens 100 cm (39,3"). Das Ende des Ablaufschlauchs muss stets belüftet sein, d. h. der Innendurchmesser des Ablaufrohrs (min.
  • Seite 11: Vorbereitung Und Montage Der Verkleidungstür

    Verlaufen hinter dem Gerät Schläuche, 596 mm 553 mm achten Sie darauf, dass der Ausschnitt mit den Maßen 50 x 50 mm nicht ver- deckt wird. 819 mm 50 mm 50 mm 140 mm 76 mm Das Gerät besitzt auch ein Schwammkissen H, das sich in der Trommel befindet.
  • Seite 12 Werkseitige Voreinstellung Das Gerät ist werkseitig für die Türöffnung von rechts nach links ausgestattet. Die beste Lösung ist es das obere Scharnier in das obere Loch der oberen Platte und das untere Scharnier in das untere Loch der unteren Platte zu schrauben.
  • Seite 13 Vorbereiten der Verkleidungstür Für das Versenken der Tür wird emp- fohlen einen Fachmann zu Rate zu zie- hen. Richten Sie die Verkleidungstür richtig an dem Schrank aus. Messen Sie den Abstand X, um die Höhe für das Loch zum Versenken des oberen Scharniers zu be- stimmen.
  • Seite 14: Gerätebeschreibung

    Montage der Tür Bringen Sie die Scharniere auf den Scharnierträgern mit den beiden mitgelieferten Schrauben B an. Die Scharniere können so eingestellt werden, dass mögliche Ungleichmäßig- keiten der Türstärke ausgeglichen wer- den. Gegenmagnet Das Gerät ist für einen Magnetverschluss voreinge- stellt.
  • Seite 15: Bedienfeldbeschreibung

    Platte mit Gummi Netzkabel Sieb der Ablaufpumpe Anschluss des Zulaufschlauchs Vorderfüße für die Ausrichtung des Geräts Hinterfüße für die Ausrichtung des Geräts Ablaufschlauch BEDIENFELD BEDIENFELDBESCHREIBUNG Wolle/ Handwäsche Baumwolle Denim Baumwolle Eco Sport Pflegeleicht Zeitvorwahl Schnelle Feinwäsche Wäsche Daunen Leichtbügeln Maschinenreinigung Temperatur Schleudern Vorwäsche...
  • Seite 16: Programmwahlschalter Und Tasten

    DISPLAY Türverriegelungsanzeige. Kindersicherungsanzeige. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: • Programmdauer (z. B. • Zeitvorwahl (z. B. • Programmende ( • Fehlercode (z. B. • Temperatur ( • Schleuderdrehzahl ( , Anzeige Kein Schleudern PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN EINLEITUNG ZEITVORWAHL Mit dieser Option können Sie den Programmstart Die Optionen/Funktionen sind nicht für verzögern, um eine günstigere Zeit zu nutzen.
  • Seite 17 PERMANENTES EINSCHALTEN VON EXTRA verriegelt. Die Trommel dreht sich regelmäßig, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden. SPÜLEN Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür Wenn Sie diese Option wählen, ist bei jeder neuen entriegeln zu können. Programmauswahl die Funktion Extra Spülen Da das Programm sehr leise ist, können Sie es eingeschaltet.
  • Seite 18 PROGRAMME PROGRAMMÜBERSICHT Referenz- Programm schleuderd- Standardtempera- rehzahl Maximale Programmbeschreibung Schleuder- Beladung (Beladung und Verschmutzungsgrad) Temperaturbe- drehzahlbe- reich reich (U/min) 1400 7 kg Weiße und bunte Baumwollwäsche. Normal und U/min stark verschmutzt. Baumwolle (1400 - 40 °C 400) 90 °C – kalt 1400 7 kg Weiße und farbechte Baumwollwäsche.
  • Seite 19 Referenz- Programm schleuderd- Standardtempera- rehzahl Maximale Programmbeschreibung Schleuder- Beladung (Beladung und Verschmutzungsgrad) Temperaturbe- drehzahlbe- reich reich (U/min) 1400 7 kg Alle Gewebearten, außer Wollwäsche und sehr U/min empfindliche Feinwäsche. Programm zum Spülen Spülen (1400 - und Schleudern der Wäsche. Die Standard-Schleu- 400) derdrehzahl ist die Drehzahl für Baumwollprogramme.
  • Seite 20 Referenz- Programm schleuderd- Standardtempera- rehzahl Maximale Programmbeschreibung Schleuder- Beladung (Beladung und Verschmutzungsgrad) Temperaturbe- drehzahlbe- reich reich (U/min) 800 U/min 3 kg Spezialprogramm für Jeans-Kleidung mit (1200 - Waschgang für empfindliche Wäsche, um Ver- Denim 400) bleichen und Fleckenbildung zu vermeiden. Für 40 °C eine bessere Pflege wird eine verringerte Füllmenge 40 °C –...
  • Seite 21 Programm ■ ■ ■ ■ ■ ■ Feinwäsche ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Leichtbügeln ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Schleudern/ Abpumpen ■ ■ ■ ■ ■ Spülen ■ ■ Maschinenrei- nigung ■ ■...
  • Seite 22 VERBRAUCHSWERTE Die angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen gemäß den einschlägigen Nor- men gemessen. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Wäscheart und - menge sowie Raumtemperatur. Der Wasserdruck, die Versorgungsspannung und die Temperatur des einlaufenden Wassers können sich auch auf die Dauer des Waschpro- gramms auswirken.
  • Seite 23: Täglicher Gebrauch

    EINSTELLUNGEN SIGNALTÖNE • Bei einer Gerätestörung (eine etwa 5 Minuten lange Folge kurzer Töne) Das Gerät verfügt über verschiedene akustische Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten der Signale, die in den folgenden Fällen ertönen: akustischen Signale am Programmende die Tasten • Beim Einschalten des Geräts (spezielle kurze Flextime und Zeitvorwahl gleichzeitig etwa 2 Melodie) Sekunden lang.
  • Seite 24: Einfüllen Von Wasch- Und Pflegemitteln

    EINFÜLLEN VON WASCH- UND PFLEGEMITTELN 2. Drücken Sie den Hebel nach unten und ziehen Sie die Schublade heraus. 3. Drehen Sie die Klappe nach oben, wenn Sie - Fach für Vorwasch-, Einweichwasch- Waschpulver verwenden. mittel oder Fleckentferner. 4. Drehen Sie die Klappe nach unten, wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden.
  • Seite 25: Abbrechen Eines Laufenden Programms

    EINSTELLEN EINES PROGRAMMS Ändern der Zeitvorwahl nach dem Start des Countdowns 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das Ändern der Zeitvorwahl: gewünschte Waschprogramm. Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause blinkt. 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause , um Das Display zeigt die voraussichtliche das Gerät in den Pausenmodus zu schalten.
  • Seite 26: Öffnen Der Tür - Wäsche Nachlegen

    Ist das AutoAdjust System beendet Wenn Sie das Gerät wieder und läuft das Wasser bereits in das einschalten, sehen Sie im Display das Gerät ein, startet das neue Programm Ende des vorherigen Programms. ohne das AutoAdjust System zu Drehen Sie den wiederholen.
  • Seite 27: Tipps Und Hinweise

    • Wenn Sie das Gerät nicht innerhalb von 5 Haben Sie ein Programm oder eine Minuten bedienen, wenn kein Programm läuft. Option gewählt, das/die mit Wasser in Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät der Trommel endet, schaltet die wieder einzuschalten.
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    überschreiten Sie nicht die Höchstmenge Waschmittelmenge verwenden zu können. Siehe „Wasserhärte“. • Verwenden Sie die empfohlenen Waschmittel WASSERHÄRTE für Art und Farbe des Gewebes, Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers Programmtemperatur und Verschmutzungsgrad. hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Waschmaschinen.
  • Seite 29: Reinigen Der Trommel

    Kleidungsstücke vergessene Gegenstände 2. Entfernen Sie das Oberteil des wandern während des Waschgangs in die spezielle Pflegemittelfachs, um die Reinigung zu Türmanschette mit Doppellippe, aus der sie am vereinfachen, und spülen Sie es mit fließendem Programmende einfach entnommen werden warmen Wasser aus, um das angesammelte können.
  • Seite 30: Reinigen Der Ablaufpumpe

    REINIGEN DER ABLAUFPUMPE • Das Gerät macht ein ungewöhnliches Geräusch, weil die Ablaufpumpe blockiert ist. WARNUNG! Ziehen Sie den • Im Display wird der Alarmcode angezeigt. Netzstecker aus der Netzsteckdose. WARNUNG! Kontrollieren Sie regelmäßig das • Entfernen Sie das Sieb nicht, Ablaufpumpensieb und sorgen Sie während das Gerät in Betrieb ist.
  • Seite 31 180˚ 3. Drehen Sie das Sieb um 180 Grad gegen den Uhr- zeigersinn, um es zu öffnen und entfernen Sie es nicht. Lassen Sie das Wasser ablaufen. 4. Wenn der Behälter voll ist, drehen Sie das Sieb zu- rück und leeren Sie den Behälter. 5.
  • Seite 32: Reinigen Des Siebs Des Zulaufschlauchs Und Ventils

    9. Setzen Sie das Sieb wieder in die dafür vorgesehe- nen Führungen ein und drehen Sie es im Uhrzeiger- sinn. Achten Sie darauf, dass Sie das Sieb richtig fest anziehen, um Wasserlecks zu vermeiden. 10. Schließen Sie die Pumpenabdeckung. Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschal- ten: 1.
  • Seite 33: Frostschutzmassnahmen

    45° 20° NOTENTLEERUNG 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Kann das Gerät das Wasser nicht abpumpen, 2. Schließen Sie den Wasserhahn. führen Sie den unter „Reinigen der 3. Stecken Sie die beiden Enden des Ablaufpumpe“ beschriebenen Vorgang aus. Zulaufschlauchs in einen Behälter und lassen Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe.
  • Seite 34: Mögliche Störungen

    früh unterbrochen. Erscheint der Fehlercode erneut, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. • - Der Wassereinlauf in das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß. Schalten Sie nach der Überprüfung das Gerät mit der Start/Pause -Taste wieder ein. Es versucht dann das Programm fortzusetzen.
  • Seite 35 Störung Mögliche Abhilfe Das Wasser, das in das • Vergewissern Sie sich, dass sich der Ablaufschlauch in der richti- Gerät einläuft, wird sofort gen Höhe befindet. Der Schlauch ist möglicherweise zu niedrig an- abgepumpt. gebracht. Siehe hierzu „Montageanleitung“. • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. •...
  • Seite 36: Öffnen Der Tür Im Notfall

    Störung Mögliche Abhilfe • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Die Waschergebnisse sind • Entfernen Sie vor dem Waschgang hartnäckige Flecken mit einem nicht zufriedenstellend. Spezialprodukt. • Achten Sie darauf, die richtige Temperatur einzustellen. • Verringern Sie die Beladung. Zu viel Schaum in der •...
  • Seite 37: Technische Daten

    1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4'' Außengewinde an. PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-VERORDNUNG 1369/2017 Produktdatenblatt Warenzeichen ZANUSSI Modell ZWI7142WA, PNC914580210 Nennkapazität in kg Energieeffizienzklasse A+++ Energierverbrauch in kWh/Jahr auf der Grundlage von 220 Stan- dard-Waschzyklen für 60 °C und 40 °C Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauchs der...
  • Seite 38 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand in W 0,48 Wasserverbrauch in Liter/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard- Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C-Baumwollprogramme bei voll- 10499 ständiger Befüllung und Teilbefüllung. Der tatsächliche Wasserver- brauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab. Schleudereffizienzklasse auf einer Skala von G (geringste Effizienz) bis A (höchste Effizienz) Maximale Schleuderdrehzahl in rpm...
  • Seite 40 WWW.ZANUSSI.COM/SHOP...

Inhaltsverzeichnis