Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpengruppen [Mr 200]; Einstellung Eines Spülventils [Mr 200] - Siemens multiranger 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiranger 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel [MR 200]:
Der Schaltpunkt schwankt in einem Bereich von 0,5 Metern. Die zufällig gewählten
Schaltpunkte befinden sich immer innherhalb der EIN und AUS Schaltpunkte.
Bereich zufällige
Schaltpunkte

Pumpengruppen [MR 200]

Sie können Pumpen in einer Gruppe zusammenfassen und denselben Algorithmus
getrennt in jeder Gruppe anwenden. Bei Verwendung verschiedener Algorithmen werden
die Pumpen automatisch nach Algorithmus gruppiert und dieser Parameter ist in dem Fall
überflüssig.
Er ist nur erforderlich, wenn vier Pumpen denselben Algorithmus verwenden und diese in
zwei Gruppen aufgeteilt werden sollen.
Beispiel:
Pumpen eins und zwei können als eine Gruppe betrieben werden und Pumpen drei und
vier als eine andere.
Parameter
P137
P137
P137
P137
Einstellung eines Spülventils [MR 200]
Mit dem Spülventil können Feststoffe am Boden des Pumpenschachts aufgestöbert und
abgepumpt werden. Diese Parameter steuern Relais mit der Einstellung P111 = 64 (Spül-
ventil).
Die meisten Parametersätze erfordern nur ein oder zwei Veränderungen. Jedoch müssen
alle auf einen Wert programmiert sein, damit diese Parameter wirksam werden.
7ML19985FB36
MultiRanger 100/200 – BETRIEBSANLEITUNG
Index
Wert
Beschreibung
1
1
Pumpe Eins und Zwei gruppiert
2
1
3
2
Pumpe Drei und Vier gruppiert
4
2
Füllstandschaltpunkt EIN
Bereich zwischen
Fettringen
Füllstandschaltpunkt AUS
Seite 67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiranger 200

Inhaltsverzeichnis