Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P118 Relais Ausgangslogik - Siemens multiranger 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiranger 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Relaisfunktionen IN BAND und AUSSER BAND (P111 = 2 und 3) verhindert eine
Hysterese das Prellen der Relais aufgrund von Materialschwankungen am oberen und
unteren Schaltpunkt.
Eingabe der Hysterese in Prozent der
Messspanne oder in Maßeinheiten
(P005). Der Hysterese-Wert wird ober-
und unterhalb der oberen und unteren
Schaltpunkte des Bandalarms
angewendet (siehe Abbildung).

P118 Relais Ausgangslogik

Angewandte Logik zur Bestimmung des Relaiszustandes (offen oder geschlossen).
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Für Alarmfunktionen sind die Relais ÖFFNER und für Steuerfunktionen SCHLIESSER. Wei-
tere Angaben finden Sie unter P111
Hinweis: P118 wird nicht durch einen Master Reset (P999) zurückgesetzt.
Spannungsausfall
Bei Spannungsausfall nehmen die MultiRanger Relais automatisch folgende Zustände an:
Relais
1,2,4,5
1.
Relais 3 und 6 sind Wechselkontakte. Sie können sie entwe-
der als SCHLIESSER oder ÖFFNER anschließen. Prüfen Sie
vor der Programmierung die Verdrahtung.
Um Relais 3 oder 6 als allgemeine Alarmindikatoren zu verwenden, wird P118 auf 3 –
negative Logik eingestellt und der Alarm für einen Betrieb als Schließer verdrahtet. Im
Alarmfall (Beschreibung unten) oder bei Spannungsausfall schließt der Schaltkreis und
der Alarm wird ausgelöst.
Seite 138
Relais
Wert
Logik
2
*
Positiv
3
Negativ
P111 Relaissteuerfunktion
Relaissteuerfunktion
Relaiszustände
3,6
MultiRanger 100/200 – BETRIEBSANLEITUNG
Tatsächlicher EIN oder
AUS Schaltpunkt
P116
Schaltpunkt, Einstellung in
P112 oder P113
P116
Tatsächlicher AUS oder
EIN Schaltpunkt
Alarmkontak
Pumpen- oder
t
Steuerkontakt
Öffner
Schließer
.
Ausfallzustand
Offen
1
Offen oder geschlossen
Schließer
Öffner
7ML19985FB36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiranger 200

Inhaltsverzeichnis