Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschwingeffekt Des Sensors - Siemens multiranger 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiranger 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei flachem Materialprofil (vor allem bei gewölbten Behälterdecken) erscheinen auf dem
Echoprofil oftmals Mehrfachechos. Hier wird der Algorithmus Erstes verwendet.
Bei wiederholtem Umschalten des Echoprofils von kurz auf lang ist der Messbereich für
kurze Sendeimpulse (P852) zur Stabilisierung der Impulsfolge anzupassen. Außerdem
kann der Wert für die Bevorzugung kurzer Sendeimpulse gegenüber langen Impulsen
angepasst werden.
Sollten Sie immer noch keine zuverlässigen Messwerte erhalten, wenden Sie sich bitte
an Siemens Milltronics oder Ihre örtliche Vertretung.

Ausschwingeffekt des Sensors

Wenn der Sensor bei der Montage zu fest angezogen wurde oder die Sensorseiten nicht
freistehend sind, ändern sich die Resonanzeigenschaften, was zu Problemen führen kann.
Normales Ausschwingen
Ausschwingen
TVT Kurve
Schlechtes Ausschwingen
7ML19985FB36
MultiRanger 100/200 – BETRIEBSANLEITUNG
Zeit des Nutzechos
Ausschwingen
TVT Kurve
Zeit des Störechos vom Ausschwingen
Echoprofil
Echoprofil
Seite 237

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiranger 200

Inhaltsverzeichnis