Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ziehen Und Stecken Von Modulen Im Laufenden Betrieb; Ablauf Beim Ziehen Von Modulen Im Laufenden Betrieb; Ablauf Beim Stecken Von Modulen Im Laufenden Betrieb - Siemens ET 200S Handbuch

Simatic interfacemodul im 151/cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen des IM 151/CPU
5.9

Ziehen und Stecken von Modulen im laufenden Betrieb

Ziehen und Stecken von jeweils einem Modul beim IM 151/CPU mit lokaler ET
200S-Peripherie ist im laufenden Betrieb und unter Spannung erlaubt.
Ausnahme
Die CPU selbst darf im laufenden Betrieb und unter Spannung nicht gezogen wer-
den.

Ablauf beim Ziehen von Modulen im laufenden Betrieb

Wenn Sie bei der ET 200S-Peripherie im laufenden Betrieb ein Modul ziehen, wird
unabhängig davon, ob das Powermodul ein- oder ausgeschaltet ist, der OB 83 auf-
gerufen und ein entsprechender Diagnosepuffereintrag erzeugt (Ereignis-ID
3861
).
H
Wenn der OB 83 im Speicher der CPU vorhanden ist, bleibt das IM 151/CPU im
RUN.
Das Fehlen des Modules wird in der Systemzustandsliste vermerkt.
Wenn aus dem Anwenderprogramm heraus ein Zugriff auf das gezogene Modul
erfolgt, tritt eine Peripheriezugriffsfehler mit entsprechendem Diagnosepufferein-
trag auf. Außerdem wird der OB 122 aufgerufen.
Wenn der OB 122 im Speicher der CPU vorhanden ist, bleibt das IM 151/CPU im
RUN.

Ablauf beim Stecken von Modulen im laufenden Betrieb

Wenn Sie bei der ET 200S-Peripherie im laufenden Betrieb ein gezogenes Modul
wieder stecken, führt die CPU zunächst einen Soll-Ist-Vergleich bezüglich des ge-
steckten Moduls durch. Hierbei wird das projektierte mit dem tatsächlich gesteck-
ten Modul verglichen. Abhängig vom Ergebnis des Soll-Ist-Vergleiches finden fol-
gende Aktivitäten statt:
5-20
ET 200SInterfacemodul IM 151/CPU
A5E00058779-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis