Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmzusatzinfo Und Diagnosedaten; Alarmzusatzinformation Und Diagnosedaten - Siemens ET 200S Handbuch

Simatic interfacemodul im 151/cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmzusatzinfo und Diagnosedaten

Die Bedeutung der Bytes ab Byte (y+5) ist abhängig von Byte (y+2):
Tabelle 4-12 Alarmzusatzinformation und Diagnosedaten
Im Byte (y+2) steht der Code für ...
Diagnosealarm (01
Die Diagnosedaten enthalten die 16 Bytes
Zustandsinformation des CPU-Teils der
IM 151/CPU. Im Bild 4-7 zeigen wir Ihnen die
Belegung der ersten 4 Bytes der
Diagnosedaten. Die folgenden 12 Bytes sind
immer 0.
Diagnosedaten
Das folgende Bild zeigt Aufbau und Inhalt der Bytes für Diagnosealarm. Die Bytes
(y+8) bis (y+20) sind fest mit "0" belegt.
Byte (y+5)
Byte (y+6)
Byte (y+7)
Byte (y+8)
bis (y+20)
Bild 4-7
ET 200SInterfacemodul IM 151/CPU
A5E00058779-01
)
H
7
0
0
0 0 0 0
0
0: IM 151/CPU ok.
1: IM 151/CPU gestört
7
4
3
0
0
0 0
0
1
1
1
Kennung für Adressbereich des
Übergabespeichers (konstant)
7
2
0
0
0
0
0
0
0
0: Betriebszustand RUN
1: Betriebszustand STOP
7
0
0
0 0 0 0
0 0
Aufbau der gerätebezogenen Diagnose (2)
Inbetriebnahme und Diagnose
Prozessalarm (02
Für den Prozessalarm können Sie 4 Bytes
Alarminformation frei programmieren. Diese
4 Bytes übergeben Sie in STEP 7 mit dem
SFC 7 "DP_PRAL" an den DP-Master
(siehe Kapitel 4.5).
0
Bit-Nr.
0
Bit-Nr.
Bit-Nr.
0
0
Bit-Nr.
)
H
4-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis