Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modulstatus - Siemens ET 200S Handbuch

Simatic interfacemodul im 151/cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6.5

Modulstatus

Definition
Der Modulstatus als Sonderform der gerätebezogenen Diagnose gibt den Status
der projektierten Adressbereiche des Übergabespeichers wieder und stellt eine
Detaillierung der kennungsbezogenen Diagnose dar. Der Modulstatus beginnt nach
der kennungsbezogenen Diagnose und hat je nach Anzahl der projektierten
Adressbereiche eine variable Länge.
Aufbau
Der Modulstatus des IM 151/CPU ist wie folgt aufgebaut:
Byte (x+1)
Byte (x+2)
Byte (x+3)
Byte (x+4)
Byte (x+5)
Byte (x+...)
Byte (x+12)
Bild 4-5
ET 200SInterfacemodul IM 151/CPU
A5E00058779-01
7
6
0 0
Länge des Modulstatus inklusive Byte (x+1)
(abhängig von der Anzahl der projektierten Adressbereiche)
Code für gerätebezogene Diagnose
7
82
H
0
H
7
1
0
0
0
0 0
0
0
Statusspezifikation:
00
01
10
11
7 6 5 4
3 2
1
0
4
1
3
2
...
...
...
...
35
34
33
00
: Modul o.k.; gültige Nutzdaten
B
Modul 2 (= CPU): CPU im RUN
01
: Modul o.k.; ungültige Nutzdaten
B
Modul 2 (= CPU): CPU im STOP
10
: falsches Modul; ungültige Nutzdaten
B
11
: kein Modul (oder Ausfall des Moduls); ungültige Nutzdaten
B
Aufbau des Modulstatus
Inbetriebnahme und Diagnose
0
Bit-Nr.
0
Bit–Nr.
Statustyp: Modulstatus
nicht relevant
Bit–Nr.
: keine weitere Unterscheidung
B
: kommend
B
: gehend
B
: reserviert
B
Bit–Nr.
Modul 1 bis 3:
Modul 1 bis 4
Module der CPU
Modul 5 bis 32
Module 4 bis 35:
Modul 33 bis 35
Projektierte Adressbereiche,
d.h.: Modul 4 ist der 1.
projektierte Adressbereich.
4-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis