Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkühlwasserregelung; Abluftsteuerung; Reglereinstellung Abluftventilator - Bosch CHP CE 50 NA Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.3
Motorkühlwasserregelung
Die Motorkühlwasserregelung ist nur im Automatik-
betrieb aktiv.
Die Motorkühlwasserregelung regelt die Wärmeabgabe an das externe
Heizungssystem in Abhängigkeit von der Motorkühlwassertemperatur.
Wenn es kurzfristig zu einer Erhöhung der Rücklauftemperatur aus dem
externen Heizungssystem kommt, ist das BHKW durch die
Motorkühlwasserregelung in der Lage, die abzugebende Wärmeleistung
zu reduzieren. Mit diesem Verfahren wird ein häufiges Abschalten
aufgrund maximaler Motortemperatur reduziert.
Überschreitet die Motorkühlwassertemperatur den eingestellten
Punkt "Beginn der Leistungsreduzierung" wird die Leistung
in Abhängigkeit von der Motortemperatur reduziert,
bis sie bei X °C die eingestellte minimale Leistung erreicht.
Bild 22 Einstellbild „Motorkühlwasserregelung"
Eingabe Beginn der Leistungsreduzierung
Bei Überschreiten der hier eingestellten Motorkühlwassertemperatur
beginnt die BHKW-Steuerung mit der Reduzierung der elektrischen
Leistung, bis die minimale Leistung bei einer Temperatur von 92 °C
erreicht wird.
Bei einem weiteren Anstieg der Motorkühlwassertemperatur auf 94 °C
schaltet das BHKW ab (Regelabschaltung). Die Leistungsreduzierung
erfolgt linear.
Bei BHKW mit der Option Heißgekühlt (Erhöhte Vorlauf-
und Rücklauftemperatur) erfolgt die Regelabschaltung
bei einer Motorkühlwassertemperatur von 96 °C.
Eingabe der minimalen Leistung
HINWEIS: Sachschaden durch die Eingabe von falschen
Werten!
Ein veränderter Wert kann ein Aufschwingen der Regel-
kreise verursachen.
▶ Einstellungen nur durch Fachmänner oder unter-
wiesene Personen ändern lassen.
Die minimale Leistung des BHKW kann zwischen 50 % und 100 % der
Nennleistung verändert werden.
CHP CE 50 NA | 70 NA
Netzbetrieb
X = 92.0 °C
85 °C
69 kW
?
6 720 812 268-12.1T
Hilfe
Mit dem Hilfe-Feld wird die Leistungsreduzierung grafisch angezeigt.
Bild 23 Beispiel „Funktion Motorkühlwasserregelung"
[1]
Maximale Leistung
[2]
Beginn Leistungsreduzierung
[3]
Minimale Leistung
[4]
Regelabschaltung
5.5.4

Abluftsteuerung

In diesem Einstellbild wird der Sollwert der Kabinentemperatur einge-
geben. Die Temperatur innerhalb der BHKW-Schallschutzkabine wird
mit einem Temperaturfühler ermittelt und zusammen mit der Drehzahl
des Abluftventilators angezeigt.
Einstellung des Abluftventilators
Sollwert Kabinentemperatur
Kabinentemperatur
Drehzahl Abluftventilator
Bild 24 Einstellbild „Abluftsteuerung"
5.5.5

Reglereinstellung Abluftventilator

In diesem Einstellbild kann der Regler für den Abluftventilator eingestellt
werden.
Für ein gutes Regelverhalten lassen sich im Bedienfeld
Regler Grundeinstellung die Grundwerte einstellen.
Die Grundwerte können von den, bei der Inbetrieb-
nahme eingestellten Werten, abweichen.
▶ Vor dem Drücken des Bedienfelds die eingestellten
Werte notieren.
Menü | 21
6 720 812 268-13.1T
42.0 °C
42.0 °C
39 %
6 720 812 268-14.1T
6 720 812 664 (2017/06)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chp ce 70 na

Inhaltsverzeichnis