Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC IPC427C Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC IPC427C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basisdaten
PROFIBUS DP
PROFINET
CAN-Schnittstelle
Tastatur, Maus
Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen
Temperatur
Watchdog
LED-Anzeige
Kurzzeitige Spannungsunterbrechung
Pufferspeicher
Software
Betriebssysteme
bestellbar
projektspezifisch
Weitere Informationen zum Ansprechen der LEDs bzw. des SRAM unter einem Windows-
1
Betriebssystem finden Sie im Abschnitt Ausgaberegister User-LED L1/L2 (lesen/schreiben,
Adresse 404Eh) (Seite 149). Beispielprogramme zum Ansprechen der LEDs unter Windows
Betriebssystemen und unter RMOS3 finden Sie auf der Customer Support-Seite Industry
Automation and Drive Technologies - Homepage
(http://www.siemens.com/automation/service&support) unter FAQ.
MUI: Multi language User Interface; 5-sprachig (deutsch, englisch, französisch, spanisch,
2
italienisch)
SIMATIC IPC427C
Betriebsanleitung, 10/2010, A5E02414742-03
12 Mbit/s (potentialgetrennt,
CP 5611 kompatibel), optional
3 x RJ 45 (10/100 Mbit/s), CP 1616 onboard; optional
optional
über USB-Schnittstelle anschließbar
Überschreitung des zulässigen
Betriebstemperaturbereichs
Warnmeldungen vom Applikationsprogramm auswertbar
(lokal, via LAN)
Überwachungsfunktionen für den Programmablauf
Für Fehlerfall Wiederanlauf parametrierbar
Warnmeldungen vom Applikationsprogramm auswertbar
(lokal, via LAN)
4 Leuchtdioden (bzw. 5 bei PROFINET-Varianten) zur
Anzeige von Systemzuständen
davon 2 durch den Anwender frei programmierbar
bis zu 15 ms Pufferzeit bei Volllast
2 MByte Batterie-gepuffertes SRAM
ohne
Windows Embedded Standard 2009
Windows Embedded Standard 7 (32 Bit)
Windows XP Professional MUI SP3 vorinstalliert
Windows 7 Ultimate MUI
Linux
QNX
VxWorks
andere auf Anfrage
RMOS V3.50 (getrennt bestellbar)
Beschreibung
3.3 Merkmale
1
1
2
, (32 Bit)
2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis