Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosemeldungen; Diagnosemeldungen Mit Wertstatus (Qi) - Siemens S7-1500 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme/Diagnosemeldungen

5.3 Diagnosemeldungen

5.3
Diagnosemeldungen
Zu jedem Diagnoseereignis wird eine Diagnosemeldung ausgegeben und am Modul blinkt
die ERROR-LED. Die Diagnosemeldungen können z. B. im Diagnosepuffer der CPU
ausgelesen werden. Die Fehlercodes können Sie über das Anwenderprogramm auswerten.
Tabelle 5- 5 Diagnosemeldungen, deren Bedeutung und Abhilfemaßnahmen
Diagnosemeldung
Drahtbruch
Überlauf
Unterlauf
Parametrierfehler
Lastspannung fehlt
Referenzkanalfehler
Gleichtaktfehler
Kanal temporär nicht
verfügbar

Diagnosemeldungen mit Wertstatus (QI)

Wenn Sie das Modul mit Wertstatus (QI) projektieren, dann prüft das Modul grundsätzlich
alle Fehler, auch wenn die entsprechende Diagnose nicht freigegeben ist. Das Modul bricht
jedoch die Prüfung ab, sobald der erste Fehler erkannt ist - unabhängig davon, ob die
entsprechende Diagnose freigegeben ist oder nicht. Dies kann dazu führen, dass
freigegebene Diagnosen nicht angezeigt werden.
Beispiel: Sie haben die Diagnose "Unterlauf" freigegeben, das Modul erkennt aber vorher
Diagnose "Drahtbruch" und bricht nach dieser Fehlermeldung ab. Die Diagnose "Unterlauf"
wird nicht erkannt.
Empfehlung: Um alle Fehler sicher zu diagnostizieren, aktivieren Sie alle Optionskästchen
unter "Diagnose".
42
Fehlercode
Bedeutung
6
Geberbeschaltung ist zu hochohmig
H
Unterbrechung der Leitung zwischen
Modul und Sensor
Kanal nicht beschaltet (offen)
7
Messbereich überschritten
H
8
Messbereich unterschritten
H
10
Modul kann Parameter für den
H
Kanal nicht verwerten
Parametrierung fehlerhaft
11
Versorgungsspannung L+ des Mo-
H
duls fehlt
15
Referenztemperatur der Vergleichs-
H
stelle für den betriebenen TC-Kanal
mit Kompensation ist ungültig
118
Zulässige Common-Mode-Spannung
H
überschritten
Ursachen beim Anschluss eines
2DMUs, z. B.:
Drahtbruch
galvanische Verbindung zu M
1F
Anwenderkalibrierung ist aktiv.
H
Kanal liefert momentan keine aktuel-
len/gültigen Werte.
Abhilfe
Anderen Gebertyp einsetzen oder anders
verdrahten, z. B. Leitungen mit höherem
Querschnitt verwenden
Leitungsverbindung herstellen
Diagnose deaktivieren
Kanal beschalten
Messbereich kontrollieren
Messbereich kontrollieren
Korrektur der Parametrierung
Versorgungsspannung L+ dem Mo-
dul/Kanal zuführen
Widerstandsthermometer überprüfen. Bei
Kompensation mit Datensatz Kommunika-
tion zum Modul/Station wieder herstellen
Verdrahtung prüfen, z. B. Erdung der
Sensoren, Potenzialausgleichsleitungen
verwenden
ANA
Anwenderkalibrierung beenden.
Analogeingabemodul AI 4xU/I/RTD/TC ST (6ES7531-7QD00-0AB0)
Gerätehandbuch, 09/2016, A5E32366204-AC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200 mp

Inhaltsverzeichnis